Julius Döpfner
Aus PlusPedia
Julius August Kardinal Döpfner (* 26. August 1913 in Hausen bei Bad Kissingen; † 24. Juli 1976 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Würzburg (1948-1957), Berlin (1957–1961) und Erzbischof von München und Freising (ab 1961) sowie ab 1958 Kardinal. Im Jahr 1952 exkommunizierte Döpfner als Bischof den späteren Kirchenkritiker Karlheinz Deschner. Er wurde 1958 mit 45 Jahren der jüngste Kardinal der katholischen Kirche. Zu seinem 100. Geburtstag erschien am 8. August 2013 eine Briefmarke der Deutschen Post zu 0,58 Euro (für den Standardbrief) mit seinem Bild in einer Auflage von 6 Millionen Stück, davon 54.500 auf Ersttagsbriefen.[1]
1 Andere Lexika
2 Einzelnachweise
Kategorien:
- PPA-Kupfer
- Kardinal (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Bischof von Würzburg
- Bischof von Berlin
- Erzbischof von München und Freising
- Konzilstheologe
- Konzilsvater (Zweites Vatikanisches Konzil)
- Sprecher von Das Wort zum Sonntag
- Mitglied der Internationalen Marianischen Päpstlichen Akademie
- Großkreuz-Ritter (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Ehrenbürger von Bad Kissingen
- Korporierter im KV
- Korporierter im CV
- Korporierter im UV
- Deutscher
- Geboren 1913
- Gestorben 1976
- Mann
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.