Israel Lazarus Mombach

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

😃 Profil: Mombach, Israel Lazarus
Persönliche Daten
1813
Pfungstadt
8. Februar 1880
London


Der jüdische Musiker Israel Lazarus Mombach
Israel Lazarus Mombach (* 1813 in Pfungstadt; gest. 8. Febraur 1880 in London) war ein jüdischer Chorleiter, Dirigent, Musiklehrer und Komponist. Er wirkte viele Jahrzehnte an der Großen Synagoge von London und gilt als einer der bedeutendsten Verfasser synagogaler Musik im englischsprachigen Raum. [1]
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Vita

Sein Vater Lazarus Mombach war Kantor in Pfungstadt, verstarb früh und ließ seine Frau mit einer großen Familie zurück. Der älteste Bruder von Israel Lazarus Mombach wurde in Pfungstadt als Kantor Nachfolger seines Vaters. Als der Kantor der jüdischen Gemeinde von Darmstadt, Enoch Eliasson, 1828 zum ersten Kantor der Großen Synagoge von London gewählt wurde, bat er die Mutter von Israel Lazarus Mombach darum den Jungen nach England mitnehmen zu dürfen. Der Junge verfügte über eine gute Stimme und erhielt den Großteil an musikalischer Unterweisung von Enoch Eliasson und später dessen Sohn. Mombach sang dann in London als Chorjunge (meshorer) zusammen mit Eliasson und einem Bass. [2] [3]

Nachdem die Stimme von Enoch Eliasson aus gesundheitlichen Gründen Schaden genommen hatte, verließ er seinen Posten und wurde Direktor am Londoner Lyceum Theatre. Der Posten als Kantor an der Großen Synagoge blieb bis zur Besetzung durch den aus Groningen stammenden Simon Ascher im Jahr 1832 vakant. Mombach sang nun wie vorher mit Eliasson zusammen mit Ascher und einem Bass im Trio. [4]

Als 1841 in der großen Synagoge ein Chor etabliert wurde ernannte man Mombach zu dessen Leiter. Diesen Posten bekleidete er bis zu seinem Tod. Für den Chor schrieb er im Laufe der Jahre ein großes Repertoire an synagogaler Musik. M. Keizer schrieb über die Bedeutung von Mombachs Kompositionen für den angelsächsischen Raum:
Die ein Jahr nach seinem Tod herausgegebene Sammlung The sacred musical compositions of the late Israel Lazarus Mombach
"Fast die gesamte Musik der deutschen Synagogen Englands und der Kolonien stammte von ihm. Einige seiner Kompositionen sind unbestreitbar exzellent. Als Komponist von Synagogalmusik wurde er von niemandem übertroffen, und nur Salomon Sulzer, der große Wiener Kantor, ist ihm hierin ebenbürtig." [5] [6]

Daniel Tunkel schreibt über die Bedeutung von Mombachs Werk:

"Mombachs Musik ist in melodischer und harmonischer Hinsicht sehr sanglich, und deshalb haben tatsächlich so viele seiner Werke als traditionelles Rückgrat der anglo-jüdischen Synagogalmusik überlebt. Sein Kompositionsstil ist von Mendelssohn beeinflusst und es ist bemerkenswert, dass in einigen seiner Stücke Motive aus Mendelsohns Elia vorkommen." [7]

Zu Lebzeiten veröffentlichte der ab 1845 mit Kate Hyam verheiratete Mombach keine seiner Kompositionen. Stattdessen sandte er seine Stücke bereitwillig an andere Gemeinden in und außerhalb Englands. Mombach lehrte außerdem am Jews College synagogale Musik und Gesang und war Mitglied im Kommitee der Jewish Association for the Diffusion of Religious Knowledge. In den 1860er-Jahren teilte Mombach seine Zeit zwischen der Großen Synagoge von London und der Neuen Synagoge in Great St. Helens auf. [8]

Ein Jahr nach Mombachs Tode veröffentlichte Moses Keizer dessen Kompositionen unter dem Titel Zemirot Yisrael / The Sacred Musical Compositions of I. L. Mombach. [9] Viele von Mombachs Kompositionen erschienen im 1889 von Francis Lyon Cohen und David Montague Davis veröffentlichten The Voice of Prayer and Praise. [10]

2 Weblinks

3 Literatur

Grab von Israel Lazarus Mombach und seiner Frau Ehefrau auf dem West Ham Jewish Cemetery in London
  • W. Rubinstein und Michael A. Jolles: The Palgrave Dictionary of Anglo-Jewish History, Verlag Springer, 2017, S. 683
  • Frederic Boase: Modern English Biography (I-Q), Netherton and Worth, 1897, S. 917

4 Audio und Video

5 Andere Wikis

6 Einzelnachweise

  1. Anm.: Der jüdisch-britische Historiker Cecil Roth schreibt über die Bedeutung vom Mombach: "As a composer of synagogue music Mombach was equalled only by Solomon Sulzer, of Vienna, and a large proportion of the now-famous Anglo-Jewish choral melodies were first familiarised by him and his collaborators."'; nach Cecil Roth: History of the Great Synagogue London 1690-1940, E. Goldston, 1950, S. 262
  2. Israel Lazarus Mombach: The sacred musical compositions of the late Israel Lazarus Mombach, 1881, S. V
  3. W. Rubinstein und Michael A. Jolles: The Palgrave Dictionary of Anglo-Jewish History, Verlag Springer, 2017, S. 683
  4. Israel Lazarus Mombach: The sacred musical compositions of the late Israel Lazarus Mombach, 1881, S. V
  5. Eigene Übersetzung nach dem Original: "Nearly all the music used by the German Synagogues of Emgland and the Colonies was composed by him. Some of his compositions are, undoubtedly, of great excellence. As a composer of Synagoguemusic he was excelled by none, and is equalled only by Sulzer, the great Cantor of Vienna."; in Israel Lazarus Mombach: The sacred musical compositions of the late Israel Lazarus Mombach, 1881, S. v
  6. Israel Lazarus Mombach: The sacred musical compositions of the late Israel Lazarus Mombach, 1881, (in der Freimann-Sammlung der UB Frankfurt a. M.)
  7. Im Original: "Mombach is very singable (in melody and harmony) and it is for that reason that so much has indeed survived as the traditional backbone of Anglo-Jewish synagogue music. His compositional style owes quite a bit to Mendelssohn, and it is noteworthy that motifs from Elijah appear in a number of his pieces."; eigene Überetzung nach The Zemel Choir - Composers of Jewish Choral Music
  8. The Zemel Choir - Composers of Jewish Choral Music
  9. www.winners-auctions.com
  10. Abraham Zevi Idelsohn: Jewish Music - Its Historical Development, Henry Holt and Company, New York, 1929, S. 291

7 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Israel Lazarus Mombach) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway