E-Commerce

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Internethandel)
Wechseln zu: Navigation, Suche

E-Commerce (englisch für Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel, manchmal auch E-Business) ist der Oberbegriff für Ein- und Verkaufsvorgänge mittels Internet oder anderer Formen von Datenfernübertragung. Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels finden sich in den Online-Portalen seit den 1980er-Jahren. Zu den ersten Anfängen zählen die Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve und der deutsche Bildschirmtext. Der englische Begriff etablierte sich in der Wirtschaft international, so dass deutsche Wörter dafür weniger gebräuchlich sind. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) boten bereits in den Anfängen der Entwicklung entsprechende Seminare an,[1] doch hat sich diese Form des Handels bei größeren Unternehmen nur sehr langsam durchgesetzt. Den in der Literatur häufig verwendeten Begriff des Electronic Business machte auch eine IBM-Werbekampagne Ende der 1990er-Jahre als „eBusiness“ bekannt.[2]

Teilweise werden unter diesem Begriff auch Vorgänge im Internet zusammengefasst, die nicht eigentlich mit dem Handel - also Kauf und Verkauf - zu tun haben, sondern sich auf die elektronische Kommunikation und ganz allgemein auf Geschäftsprozesse beziehen. Dabei spielen e-Mails im Onlinehandel nach wie vor eine wichtige Rolle. E-Business bzw. eBusiness als Kurzformen für Electronic Business umfasst oft nur die integrierte Ausführung aller automatisierbaren Geschäftsprozesse eines Unternehmens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), allerdings „ist die Abgrenzung der Integrationsgegenstände wissenschaftlich nicht ausreichend fundiert“.[3] Die Bezeichnungen eBusiness und ähnliche sind mit Ausnahme geschützter Zusammensetzungen frei verwendbar.

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

1 Siehe auch

2 Einzelnachweise

  1. z. B. die Handelskammer Bremen
  2. E-Business. 1und1.de/digitalguide, 2018-05-08. Abgerufen am 18. Juni 2019.
  3. Sebastian Herden, André Zwanziger: Der Integrationsbegriff in der Wirtschaftsinformatik: Literaturanalyse, Begriffsexplikation und Modell der Integrationsgegenstände, Arbeitsbericht 2009, Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, online abgerufen am 21. April 2021, https://doi.org/10.7892/boris.58011

3 Vergleich zu Wikipedia



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway