Gesundheitspraktiker
Ein Gesundheitspraktiker ist ein medizinischer Hilfsberuf, der die Tätigkeiten des Arztes oder Heilpraktikers ergänzen kann. Dies ist einerseits durch Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Menschen , andererseits als Begleiter in der Rekonvaleszenz möglich.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Berufsbild
Der Beruf des Gesundheitspraktikers ist in Deutschland relativ neu. Es gab den Gesundheitsberater von dem umstrittenen Arzt Max Otto Bruker als Vorschlag; hierfür gründete er 1978 die Gesellschaft für Gesundheitsberatung e. V. (GGB), die nach einer entsprechenden Ausbildung Zertifikate als „Ärztlich geprüfter Gesundheitsberater (GGB)“ erteilte. Ansonsten waren die Aufgaben auf verschiedene Berufsstände verteilt. Dem Gesundheitspraktiker kommen in drei Phasen jeweils verschiedene Aufgaben zu:
- In der Prävention (Vorbeugung) die Beratung und Betreuung von Menschen zur Aufrechterhaltung ihres Wohlergehens
- Bei akuten Erkrankungen die psychologisch-seelsorgerische Begleitung der Behandlungen durch die Mediziner
- Nach einer Erkrankung die Arbeit mit dem Patienten zur Stärkung der Selbstheilungskräfte ggf. ergänzend zu einer weiteren medizinischen Nachsorge durch den Arzt
2 Ausbildung
Aktuell gibt es zu wenige Ausbildungsstätten für den Beruf des Gesundheitspraktikers. Unter den Existierenden dominieren derzeit esoterische, was die Suche nach Ausbildungsplätzen noch schwieriger gestaltet. Prädestiniert für den seriösen Teil des Berufes sind medizinisches Personal, Psychologen, Pädagogen und Physiotherapeuten.
3 Stellenwert
Der ernsthafte, nicht esoterische Gesundheitspraktiker ist ein Beruf, der auch von der deutschen Bundesregierung in seiner Bedeutung anerkannt wird, allerdings beschränkt sich deren Sichtweise bei der freiberuflichen Tätigkeit auf die Beratung, die wenig mit einem Heilberuf oder dem oben beschriebenen Berufsbild zu tun hat.[1] Eine Abgrenzung zum Gesundheitsberater findet dort nicht statt.
4 Weblinks
- Berufsverband der GesundheitspraktikerInnen auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin (DGAM)
5 Einzelnachweise
6 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gesundheitspraktiker) vermutlich nicht.
---
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.