Georg Lukács
😃 Profil: Lukacz, Georg | ||
---|---|---|
Beruf | Philosoph und Literaturkritiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 13.4.1885 | |
Geburtsort | Budapest | |
Sterbedatum | 4.6.1971 | |
Sterbeort | Budapest |
Georg Lucácz (* 13. April 1885 in Budapest; gest. 4. Juni 1971 ebenda) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt als bedeutender Vertreter der marxistischen Philosophie. Er betrachtete die Rationalisierung der modernen Gesellschaft als Prozess der Verdinglichung, in dem soziale Verhältnisse zwischen Menschen immer stärker wie Verhältnisse zu Dingen gesehen werden. Diese Verdinglichung hat ihre Ursache in der Tatsache, dass die Arbeit im kapitalistischen Wirtschaftssystem zur Ware wird, die der Arbeiter gegen Lohn verkauft und damit von sich als lebendigem Wesen abspaltet. [1]
Lukács trat gegen Ende 1918 der Kommunistischen Partei bei.[2] Er wurde einer der intellektuellen Führer des Petöfi-Klubs und damit des Budapester Aufstandes 1956.
mit Anna Seghers in der Tagung Weltfriedensrat in Berlin
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Weblinks
- Die Zerstörung der Vernunft, 1. Kapitel
- Die Zerstörung der Vernunft, 3. Kapitel
- Die Zerstörung der Vernunft, 4. Kapitel
2 Weblinks
- Literatur von und über Georg Lukács im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Maruyama Keiichi: Bibliografie der Werke Georg Lukács'
- Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft e.V.
- Georg-Lukács-Archiv in Budapest
- Georg-Lukács-Archiv (engl.) (dt.) auf marxists.org
- Asteris Koutoulas: Essay über die "Theorie des Romans"
- Essay über Leben und Werk von Georg Lukács aus Anlass seines 125. Geburtstages auf beatpunk.org
- Kaninchen am Himalaja, Der Spiegel, Nr. 52/1963, S. 83–88
3 Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Christoph Delius, Matthias Gatzemeier, Deniz Sertcan und Kathleen Wünscher: Geschichte der Philosophie – Von der Antike bis Heute, Könemann Verlagsgesellschaft, Köln, 2000, Seite 118
- ↑ Leszek Kolokowski: Die Hauptströmungen des Marxismus. 3, R. Piper & Co., München, Zürich 1979, S. 282.
4 Andere Lexika
- Hochschullehrer (Budapest)
- Philosoph (20. Jahrhundert)
- Marxistischer Philosoph
- Opfer des Stalinismus (Ungarn)
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Mitglied der Akademie der Künste (DDR)
- Ästhetiker
- Ungar
- Geboren 1885
- Gestorben 1971
- Mann
- Autor
- Literaturwissenschaftler
- Politiker (Ungarn)
- MDP-Mitglied
- MSZMP-Mitglied
- Ungarische Räterepublik
- Kulturphilosoph
- Marxistischer Theoretiker
- PPA-Kupfer
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.