Diskussion:Chiemgau-Einschlag (Pro-Artikel)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Änderungen oder Rücksetzungen ohne Anmeldung

Änderungen und Rücksetzungen von nicht angemeldeten Anwendern (also nur IP-Adresse) werden rückgängig gemacht !!!

2 Änderungen in Sachen wissenschaftlich widerlegte Hypothese

Hundemann - Ich muss Dir hier widersprechen, es gibt von der Gegenseite keine Publikation welche im Peer-Review den Chiemgau Impakt (Chiemgau Einschlag) widerlegt. Eine einzelne umstrittene Bohrung reicht nicht aus, im Gegensatz hat das Chiemgau Impact Research Team einige Publikationen veröffentlich - diese werde ich die nächsten Tage noch einbauen. Ich nehme Deine Änderungen heraus und möchte Dich höflicherweise bitten vor weiteren Änderungen hier mit mir in Diskussion zu treten --Karl01 00:43, 8. Sep. 2011 (CEST)

Kein Problem. Ich habe den Wikipedia-Link gesetzt und den Theoriefindung-Button. Wenn du nicht einverstanden bist, benenne den Artikel als Meinungsartikel und pflanz ein NoCount rein, dann ist das auch gut. --15000 Hundenamen 18:44, 8. Sep. 2011 (CEST)
Danke Hundenamen für Deinen Hinweis, finde es nur nicht korrekt wenn der Artikel trotz Bearbeitungshinweis von Dir gändert wird. Bitte warte wenigstens bis ich mit der Bearbeitung abgeschlossen habe. Danke.--Karl01 19:51, 8. Sep. 2011 (CEST)
einen Bearbeitungshinweis stellst du rein, wenn du den Artikel gerade bearbeitest, nicht, wenn du zwischendrin einen halben Tag Pause einlegst. --15000 Hundenamen 20:08, 8. Sep. 2011 (CEST)
Und einen Hinweis, dass der Artikel in der Wikipedia gelöscht wurde, ist irreführend, wenn die Wikipedia einen Artikel zum Lemma hat. --15000 Hundenamen 20:09, 8. Sep. 2011 (CEST)
Hundenamen - danke für den Hinweis, war mir so nicht bewusst - beim Bearbeitungshinweis hat mich Klickon unterstützt. Ich arbeite gerade an dem Artikel - deshalb der neue Sperrvermerk, denn Du mir leider wieder weg genommen hast. Aber Du kannst mir helfen wie ich die Vorlage Meinungsartikel und das NoCount reinbringe. Den Bearbeitungshinweis setze ich wieder.--Karl01 20:15, 8. Sep. 2011 (CEST)
Mach mal. Aber lösche keine Belege und wenn du das Inuse setzt, dann nimm es bitte am Ende wieder raus. Ich warte solange ab und setze dann das NoCount, Meinungsartikel steht ja drin. --15000 Hundenamen 20:18, 8. Sep. 2011 (CEST)

Mach mal. Aber lösche keine Belege. Das sollte so schwierig nun nicht sein, aber ich schreibe es dir gerne nochmal hin. Und weblinks im Text sind weder in der Wikipedia noch hier gern gesehen. --15000 Hundenamen 20:46, 8. Sep. 2011 (CEST)

Hundenamen - tut mir leid, wenn eine Pressemitteilung ein Beleg ist?? Was zählt mehr - PeerReview oder Pressemitteilung. An den Weblinks da bin ich dran - aber wenn Du mir ständig hineinfunkst. Ich werde für heute die Arbeit einstellen da meine Änderungen durch Deine Aktionen verloren gehen.--Karl01 21:05, 8. Sep. 2011 (CEST)

Äktuelle Rücksetzung - Hundenamen, ich kann es jetzt wirklich nicht mehr aktzeptieren. Bitte unterlasse es - ich habe jetzt keine Quellen gelöscht, ausserdem sind alle anderen Anpassungen jetzt wieder zurückgesetzt.--Karl01 21:42, 8. Sep. 2011 (CEST)

Was meinst du mit Pressemitteilung? Der Chef-Geologe des Landesamtes für Umwelt hat sich dazu abschliessend geäussert, und wenn es dazu eine Pressemitteilung gibt, die wir verlinken können, ist das lesefreundlich. Und was du mit Peer Review meinst, musst du mal erklären, eine recht gute Zusammenfassung findet sich hier. Bin mal gespannt, wie du das in den Artikel einarbeiten wirst. --15000 Hundenamen 21:44, 8. Sep. 2011 (CEST)
Und nochmal zum Verständnis: Genau mit deinen Edits stellst du Weblinks im Fliesstext her: und zwar im ersten Satz der Einführung. Wie passt das zu deinem Diskussionsbeitrag, dass du dran bist? --15000 Hundenamen 21:49, 8. Sep. 2011 (CEST)
Dann schaue Dir bitte die von Dir zurückgesetzte Version an, darin waren eben diese Weblinks korrigiert.--Karl01 21:54, 8. Sep. 2011 (CEST)

Sorry, finde ich nicht. Aber ein Vorschlag zur Güte: Du hast doch bestimmt die Diskussionsseite zum wikipedie-Artikel inkl. des von dir verlangten Peer-Review auch gelesen, oder? Müssen wir hier das Rad nochmal erfinden? --15000 Hundenamen 22:05, 8. Sep. 2011 (CEST)

Auf was willst Du hinaus? --Karl01 23:27, 8. Sep. 2011 (CEST)
Hundenamen, ich habe jetzt den Artikel fertig - ich habe hier versucht einen Kompromiß zu finden - kannst Du damit leben? Denke es ist die goldene Mitte - Deine Links / Referenzen habe ich natürlich nicht entfernt. Den Artikel den Du mir hier als PeerReview aufgezeigt hast, kann ich nicht nachvollziehen das er einem PeerReview unterzogen wurde, aber egal - das CIRT hat unter anderem den Antiquity Aufsatz (hierin auch Inhalte über die Schockeffekte) und die OSL-Datierung Stöttham aufzuweisen. Ich hoffe wir können jetzt beide damit leben. Nochmal Danke für Deine kritischen Anmerkungen und Korrekturen, sowie den Tipps mit den Vorlagen. --Karl01 13:09, 10. Sep. 2011 (CEST)
Änderungen von Erwin. Wieder zurück gesetzt, eine Beurteilung Hobby Geologen und Heimatforschern ist sicher nicht von Dir zu beurteilen. Genauso die Anmerkung "echte Fachleute" entspricht nicht den Wikiregeln. Die Gruppe des Chiemgau Impakt Research Teams setzt sich aus Fachleutene wie z.B. Prof. Dr. Kord Ernstson und Dipl. Geologen Andreas Neumair zusammen - also auch "echte" Fachleute. Bitte kein weiterer EDITWAR --Karl01 19:21, 30. Sep. 2011 (CEST)
Wegen Edit-War ist der Artikel nun eine Woche gesperrt. Das gibt euch beiden Zeit einen Konsens zu finden. Gruß Pfitzners Hansi 08:45, 3. Okt. 2011 (CEST)

Erwin - ich lade Dich zur Diskussion ein, lass uns einen Konsens finden. --Karl01 18:08, 3. Okt. 2011 (CEST)

3 Irrtum der Impaktgläubigen

Der Irrtum der Impaktgläubigen, der Mitglieder des Bandwagons, des "nichtwissenschaftlichen Auftretens von CIRT...
Im Artikel sind Formulierungen zu lesen...

...erscheint nicht im Schrifttum der Impaktgegner
...gehen die Impaktgegner nicht ein
...von den Gegnern in Zweifel gezogen oder ignoriert

Dazu eine Auschnitt aus
DARGA, Robert - Der Chiemgau-Impakt – eine Spekulationsblase Oder: Der Tüttensee ist KEIN Kometenkrater - Seite 174

Die Pflicht, den Beweis zu liefern, dass tatsächlich etwas Neues vorliegt, hat derjenige, der die Behauptung aufstellt, und nicht der Kritiker, der feststellt, dass an der Theorie was faul ist. Wäre es andersrum, hätte die Wissenschaft nichts anderes zu tun, als alle zwar naturwissenschaftlich relevanten , aber unwissenschaftlich und nur medienwirksam kundgetanen Meinungen auf dieser Welt zu überprüfen. Diese naturwissenschaftlichen Vorgaben kann CIRT offenbar nicht erfüllen und vertritt damit eine reine Glaubenssache, zu der die Naturwissenschaft eigentlich keine Stellung zu nehmen braucht. Da hilft es auch nicht, dass Akademiker aus fernen Landen zitiert werden, die den Tüttensee als Krater akzeptieren: Auch diese Personen haben bisher keine nachvollziehbaren Ergebnisse vorgelegt, sondern nur naturwissenschaftlich nicht nachvollziehbare Behauptungen.
--Rotznase 08:56, 27. Nov. 2011 (CET)

Man beachte die Aussage des Prof. Wolf Uwe Reimond zwischen 7:22 – 7:33 des folgenden Youtube-Video... Chiemgau-Impakt auf BR (3/3) --Rotznase 17:29, 27. Nov. 2011 (CET)

4 Einschläge in den Chiemsee - wo?

CIRT arbeitet phantastisch/phantasivoll... um eine Erklärung für diverse Kathastrophenschicht im Osten der Chiemsee zu haben, denkt man sich Süsswasser-Tsunamis aus und braucht dazu Einschläge in den Chiemsee!!!! Jede nur denkbare Bodensenke kommt da gelegen...

Derzeit ist das alles Wunschdenken der CIRT-Mannschaft. Ich bin gespannt auf den naturwissenschaftlichen Nachweis. --Rotznase 18:15, 27. Nov. 2011 (CET)

Sorry, in der Zwischenzeit hat sich der Blog/die Blogadresse geändert und damit sind die Artikel an anderer Stelle...

Grüße vom Chiemsee --Rotznase 20:51, 31. Jan. 2012 (CET)

5 Die Furchensteine des Chiemsee

Furchenstein Chiemsee

Die Oberflächenstrukturen der zahlreich (vor allem am Ostufer) im Eulitoral des Chiemsee vorhandenen Krustensteine/Furchensteine/Hirnsteine (Hirnstoa) deutet CIRT als Regmaglypten (Ablationen der Oberfläche bei Hitzeeinwirkung), als direkte Folge ?mehrerer? vermuteter Einschläge in den Chiemsee.

Regmaglypten auf Kalkstein-Geröllen

Furchenstein.pdf

Neue Furchensteine vom Chiemsee

Unter dem Begriff "Kalkinkrustation/Kalkorrosion in Seen" (tuf lacustre/galets sculptes) existiert seit Beginn des 20 Jahrhunderts wissenschaftliche Literatur in der Krustensteine/Furchensteine/Hirnsteine in zahlreichen kalkhaltigen Seen beschrieben werden. z.B. Bodensee, Starnberger See, Furesö (Dänemark). www.Krustenstein.de/literatur

Robert Huber, Bremen und Stefan Götz, Heidelberg haben Furchensteine des Chiemsees einer Untersuchung unterzogen. Die Chiemsee Furchensteine wie aus Bioerosion eine Katastrophe wird

Kritik an der Deutung von CIRT... Wenn dem so wäre, wie CIRT es deutet/postuliert/sich wünscht/ausgedacht hat...etc. dann müsste man Krustensteine/Furchensteine/Hirnsteine auch ausserhalb des Eulitoral des Chiemsees finden, in der nächsten nahegelegene Wiese, der nächsten Kiesgrube, auf den ausgedehnten Terrassen des Tüttensees, auf dem Wall des Tüttensee, usw... Nachdem dies aber nicht der Fall ist, sind die Furchen "auch" der von CIRT präsentierten Steine -biogen!!! Warum unterzieht CIRT die präsentierten Regmaglypten nicht einer wissenschaftlichen Untersuchung? Die schockartige kurzzeitige Erhitzung der Oberfläche müsste doch bis zu einer gewissen Tiefe zu einer Veränderung des Materials führen?
--Rotznase 16:21, 5. Dez. 2011 (CET)

6 Ungewöhnliche kohlenstoffhaltige Substanzen

Es gibt neue Ergebnisse in Sachen Kohlenstoff: http://www.lpi.usra.edu/meetings/lpsc2012/pdf/1430.pdf (43rd Lunar and Planetary Science Conference (2012)). Dieses Paper wird unter der Kategorie Impakt geführt. Sehr erstaunlich, da scheint die Theorie zum Impakt gar nicht so verkehrt zu sein. Karl01 09:15, 4. Feb. 2012 (CET)

7 Löschungen von Schillok

Die Bearbeitung des Artikels durch den Benutzer schillok am 22.03.2012 erscheint mir kontraproduktiv. Während ich mit seiner Änderung der Einleitung ("Hypothese" in "widerlegte Theorie" geändert) noch mitgehen kann, verstehe ich die damit einher gehenden umfangreichen Quellenlöschungen nicht. Sie sind von schillok auch in keiner Weise auf der Disk zum Artikel angekündigt oder begründet worden. So hat das ganze für mich nur den Geschmack, daß hier ein PP-Artikel gestutzt und PP sabotiert werden soll. Gegenbegründungen sind willkommen! Beachte: PP-Löschregeln: Was wir nicht löschen.

Bis dahin aber: der Artikel bleibt! --Frankhard61 14:14, 24. Mär. 2012 (CET)

8 Änderung "widerlegt"

Ich habe mir erlaubt die Änderung zurück zu nehmen, als einziges Argument wird die Bohrung am Randbereich des Tüttensees des BLfU zu Felde geführt (nicht am Kesselboden), welche sehr umstritten ist. Neue Erkenntnisse in Bereich kohlenstoffähnlichem Material mit dem Namen "Chiemit" welches in Zusammenarbeit des CIRT mit Dr. Tatyana Shumilova, Direktorin des Labors für Diamant-Mineralogie, Geologisches Institut, Komi-Wissenschaftszentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften in Syktyvkar entdeckt wurde, sowie die Publikation um die Donnerlöcher von Kienberg zeigen in die Richtung eines gewaltigen Schock- und Druckereignisses. --Karl01 22:49, 3. Apr. 2012 (CEST)

Das ist in Ordnung. Benenne den Artikel in Chiemgau-Einschlag (Privatversion Karl01) um, ähnlich wie deinen Islam-Artikel. Ansonsten gilt natürlich: die Geschichte ist wissenschaftlich widerlegt, daran ändern auch ein paar Aussenseiter-Meinungen nichts. Gruß --Schillok 11:45, 4. Apr. 2012 (CEST)
Das Thema wurde hier doch schon mehrmals diskutiert und mit den vorhandenen Markern so auch für in Ordnung befunden. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen das jetzt wieder eine Änderung stattfinden soll. Schillok ich möchte Dich bitten den Artikel wieder so zurück zusetzen. Danke. --Karl01 17:12, 4. Apr. 2012 (CEST)
Auch ich denke- ohne mich damit auf der einen oder anderen Seite als Schiedsrichter für die Richtigkeit oder Falschheit der These vom Chiemgau-Einschlag positionieren zu wollen- dass der Artikel mit dem vorhandenen Marker ausreichend gekennzeichnet ist. Ich mag es nicht, schillok, daß Du fast jedesmal geringe Änderungen (die ich manchmal schon passieren lassen wollte), jedesmal mit großflächigen Löschungen verbindest. Da bin ich kein Freund von. Löschungen haben immer etwas von Meinungshohheit, Mundtotmachen und Zensur an sich. Ich bin dafür, dass man gegenteilige Meinungen auf den Diskussionsseiten ausbreitet, Gegendarstellungen (in Form von Meinungsartikeln) schreibt. Doch diese Wikipedia- Mentalität, die einzige Wahrheit finden zu wollen, ist oft nur ein frommer Wunschtraum. Ich bevorzuge es, Meinungsstreit kultiviert auszutragen und auch gegenteilige Meinungen zu tolerieren. Wenn die etablierten Meinungen immer Recht hätten, wäre die Erde heute immer noch eine Scheibe und die Sonne würde um die Erde kreisen.
Ich bitte Dich schillok, Deine Löschungen zurück zu setzen.
Du kannst Deine Gegenposition entweder im Artikel ausdrücken, dann bitte zivilisiert, indem Du die Kontraposition nicht durch Löschungen unterdrückst, sondern stichhaltige Argumente vorbringst. Oder Du schreibst einen eigenen (Meinungs-) Artikel zum Thema.
Gruß an Euch beide --Frankhard61 17:32, 4. Apr. 2012 (CEST)
@ schillok: Ich bitte Dich, bis zum 05.April 2012, 20:00 Uhr Deine Löschungen rückgängig zu machen oder stichhaltig zu begründen. Andernfalls werde ich sie rückgängig machen. Ich weise darauf hin, daß ich jede weitere Löschung als Edit-War ansehen werden, denn wir haben jetzt schon dreimal hin und her... du weißt schon. Also: die Zeit läuft! Ich freue mich auf stichhaltige Begründungen, lebhafte Diskussionen, andernfalls regel ich das entsprechend der PlusPedia-Regeln: Was wir nicht löschen. Viele Grüße an Euch --Frankhard61 19:53, 4. Apr. 2012 (CEST)
So, wunschgemäß alle meine Löschungen zurückgesetzt. Das einzige, was ich dringelassen habe, ist im Einführungssatz die Formulierung wissenschaftlich widerlegt. Das ist unbestritten, dafür brauche ich keinen Bezug zur Wikipedia. Ich hoffe, damit ist allen gedient. Beste Grüße --Schillok 11:39, 5. Apr. 2012 (CEST)
Danke Schillok für die Rücksetzung Deiner Löschaktion. Allderdings bin ich mit "wissenschaftlich widerlegt" nicht im Einklang mit dem Wikipedia Artikel, folgende Gründe: 1. Der Artikel ist richtig gekennzeichnt 2. Wenn wir im Wiki neutral bleiben möchten dann muss man auch beide Seiten sehen und momentan hat das CIRT mehr peer reviewed Aufsätze und Veröffentlichungen. Auf der anderen Seite steht eine sehr umstrittene Bohrung am Rande des Tüttensees, eine Arbeit zur archäologischen Grabung von Prof. Völkel (werde ich demnächst noch in den Artikel einbauen) die mit einer Arbeit des CIRT konkurriert. Also bitte setze den Artikel auf den ursprünglichen Text zurück. Ich bitte Frankhard61 um Schlichtung. Danke --Karl01 14:07, 10. Apr. 2012 (CEST)

9 Stand der Wissenschaft

Gern geschehen. Anbei der Stand der Wissenschaft : Mit diesem Befund....sei die These eines kosmischen Impakts vor 2.500 Jahren im Chiemgau eindeutig widerlegt: "Den Kelten fiel der Himmel nicht auf den Kopf. Auch für eine weitere umstrittene These, dass bereits vor 12.500 Jahren ein Komet über Nordamerika und Europa in kleine Stücke zerbrach und den Tüttensee-Kessel erzeugte, finden wir keinerlei Hinweise." Um das Alter des 400 Meter breiten, etwa kreisrunden Tüttensee-Kessels zu bestimmen, nahmen die Geologen Proben von den Seeablagerungen am Kesselboden und dem darauf in die Höhe wachsenden Moor. Die Radiocarbon-Methode ergab: Je weiter sie in die Tiefe vorstießen, desto älter wurden die Ablagerungen. In einem halbem Meter Tiefe war das Moor bereits 4.800 Jahre alt, ganz unten 10.000 und die Seeablagerung darunter sogar 12.500. Untersuchungen im benachbarten Chiemsee ergaben das gleiche Bild – wie im Tüttensee ruhige, ungestörte Seeablagerungen seit dem Ende der Eiszeit. Eichhorn: "Die Kelten im Chiemgau erlebten keine kosmische Katastrophe." Daran wollen wir uns doch halten, lieber Karl01. Besten Gruß --Schillok 16:22, 10. Apr. 2012 (CEST)

So richtig stimmt die Aussage von Hr. Eichhorn nicht, siehe "Aktuelle Forschungen in bayerischen Seen" S.25(Tobias Pflederer):"Hier wurden auf einer insgesamt 60 m langen Linie Bohrungen durchgeführt, um evtentuell noch vorhandene Kulturschichtreste verifizieren zu können. Sämtliche Bohrkerne zeigten jedoch ein “unruhiges Bild” und dürften aufgrund der vermengten Anteile von Seekreide, Sand und organischem Material (Hölzchen, Rinden, Hülsenfrüchte) in einer Bohrtiefe von bis zu 3 m am ehesten als Ergebnis starker Seespiegelschwankungen und sonstiger Strömungseinwirkungen durch Wellenschlag oder Wind erklärbar sein. Pollenanalysen scheinen daher indiziert, um eine Klärung hinsichtlich der Genese dieses sedimentologischen Befundes herbeizuführen. Auf der Untiefe selbst konnten bei Begehungen sowie in geringer Wassertiefe klein zerscherbte und z. T. stark verrollte Keramik unterschiedlichster Zeitstellungen (neolithische, grob gemagerte Keramik; mittelalterliche Keramik) sowie Silexabschläge aufgelesen werden...., es wird zwar vermutet das dies durch Wasserstandsveränderungen und Strömungen verursacht wurde - aber halt nur vermutet.--Karl01 12:53, 15. Apr. 2012 (CEST)

Bist du auch willens und in der Lage, eine Seitenangabe zu liefern, damit man das überprüfen kann? Ich weiß ja nicht, ob und welche akademische Ausbildung du besitzt, aber ein paar Grundregeln sollte man beherrschen, wenn man zitiert. --Nety 14:07, 15. Apr. 2012 (CEST)

Alles ruhig überm Moor, ein Artikel in Robert Hubers Blog Chiemgau Impact?, berichtet wird von ungestörten Chiemsee-Moor Profilen. - Schmeidl (1977). Pollenanalytische Untersuchungen im Gebiet des ehemaligen Chiemseegletschers. Erläut. z. Geol. Karte v. Bayern 1:25000, Bl. 8140, Prien a. Chiemsee u. Bl. 8141, Traunstein: 239 - 264. - --Rotznase 13:01, 16. Apr. 2012 (CEST)

10 Meinungsartikel - ProArtikel

Hallo lieber Schillok es tut mir leid, aber das ist eine von vielen Untersuchungen, diese ist nicht einmal einem "peer review" unterzogen, auch wenn Ihr Euch auf das "amtliche" beruft. Außerdem habe ich den Artikel als Meinungsartikel geschrieben und das soll er auch bleiben. Bitte berücksichtige die Richtlinien von PlusPedia, da kannst ja einen eigenen Meinungsartikel schreiben. Also setze ihn bitte entsprechend zurück !!! --Karl01 19:02, 10. Apr. 2012 (CEST)

Frankhard61 ist es okay wenn ich den Artikel in meinen ursprünglichen Artikel zurücksetze und Schillok den Gegenartikel schreibt? Ich habe meinen Artikel ja ursprünglich richtig markiert. --Karl01 19:29, 10. Apr. 2012 (CEST)
Wenn ich das dann richtig verstehe dann könnte ich meinen Artikel ja als pro umformulieren und Shillok dann die Gegenseite vertreten? Ich würde es aber lieber von der neutralen Seite sehen (wie ursprünglich) und mit "heftig umstritten" stehen lassen:

Unter Chiemgau-Impakt (oder Chiemgau-Einschlag) wird die heftig umstrittene Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Umwelt: Neue Altersdaten: Kein Kelten-Komet im Chiemgau Hypothese verstanden, dass es im südostbayerischen Raum in vor- oder frühgeschichtlicher Zeit einen großen Meteoriteneinschlag gab, der ein ausgedehntes Kraterstreufeld erzeugt habe. Hier der Gegenartikel der Kritkiker.--Karl01 19:38, 10. Apr. 2012 (CEST)

Ja lieber Karl, Du hast richtig verstanden: in einem Ast-(verzweigten)Artikel darfst Du gerne die These als heftig umstritten bezeichnen (oder sogar als richtig). Und schillok darf sie in seinem Ast-Artikel als wissenschaftlich widerlegt bezeichnen. Ihr dürft beide Argumente für Eure jeweiligen Thesen formulieren. Viele herzliche Grüße an Euch beide. --Frankhard61 17:22, 11. Apr. 2012 (CEST)

Achtung - hier noch mal für Alle die Änderungen am Artikel vornehmen, es ist ein ProArtikel und Änderungen welche den Artikel meiner Meinung nach verschlechtern werden zurück gesetzt, Pro natürlich willkommen. In PlusPedia müsst Ihr Eure Gegenargumente im GegenArtikel platzieren. Das ganze steht einen Absatz darüber ( Anmerkung von Administrator:Frankhard61). Danke --Karl01 19:29, 15. Apr. 2012 (CEST)

Änderungen Schillok Kategorie, das hat im ProArtikel nichts zu suchen. Ansonsten Schlichtung über Admin Frankhard61. --Karl01 12:43, 16. Apr. 2012 (CEST)

11 Ciemit - ein NEUES Impaktgestein soll den Chiemgau-Impakt beweisen

In einer Pressekonferenz am 31.03.2012 wird von dem CIRT, dem stellv. Landrat des L.-Kr. Traunstein, Herrn Konhäuser (übrigens auch Vorsitzender des Verein zur Förderung der Erforschung des südostbayerischen Meteoritenkrater-Streufeldes e.V.) ein Stück des NEUEN Impaktgesteines und eine Verleihungsurkunde überreicht. www.wochenblatt.de/104889. Die Analyse der russischen Spezialisten findet sich hier 43rd Lunar and Planetary Science Conference (2012). Eine Textpassage aus der Printausgabe des Wochenblattes vom 4. April 2012 ...Zitat...

... ein neues Impakt-Gestein analysiert, das in der Chiemgau-Region relativ häufig zu finden sein soll.

Sollte ich bei meinen Spaziergängen/Radtouren im Chiemgau jemals Chiemit finden, so melde ich mich sofort! Einstweilen Grüße vom Chiemsee --Rotznase 15:52, 4. Apr. 2012 (CEST)

Fachleute diskutieren über CHIEMIT bzw. CHIEMEIT, im Meteorite-Mineralien-Gold-Forum.de .. hier Grüße vom Chiemsee --Rotznase 16:27, 11. Apr. 2012 (CEST)

12 Liebe Streithähne

Egal ob Karl oder schillok, Ihr seid mir beide gleich angesehene Partner in unserem wiki. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich Eurem (übrigens recht zivilisiert ausgetragenen- Meinungskrieg- Kompliment!) etwas die Spitze nehmen will und das Thema erstmal in zwei Artikel aufspalten möchte. Die entsprechende Kategorisierung als Ast-Artikel nehme ich demnächst vor. Ast-Artikel sind keine Meinungsartikel. Keine Abwertung. Sondern Stellungnahmen von zwei (oder mehr) Gegenmeinungen, die gegenwärtig nicht vereinbar sind.

Ich möchte natürlich als naturwissenschaftlich Interessierter auch meinen Senf dazu geben und so eröffne ich noch eine Meinungsseite von mir zum Chiemgau-Impakt unter Frankhard61:Chiemgau-Impakt. Ich versuche da, Euch Anregungen zum Weiterdenken und Weitermachen zu geben, möchte aber bitte nicht Schiedsrichter sein. Ich lege nur meine rein privaten Gedanken und Überlegungen zum Thema dar, das muß Euch aber nicht beeinflussen, es sollen wirklich nur Anregungen sein. Gruß an Euch beide! --Frankhard61 19:41, 10. Apr. 2012 (CEST)

Hallo, ich habe mal das Wichtigste in den neuen Artikel geschrieben, wäre nett, wenn der noch als Hauptartikel gekennzeichnet würde. Gruss --Schillok 13:23, 11. Apr. 2012 (CEST)

13 Pro/Contra

Ich habe beide Artikel als Hauptartikel auf meiner Agenda. Ich werde jeden dieser Artikel gegen sinnentstellende Änderungen verteidigen was nicht heißt, daß nicht Anhänger der jeweiligen These diesen Artikel bearbeiten dürfen. Sie sollen das sogar. Menschen überzeugt man mit Argumenten. Meistens mit guten... das nur nebenbei.

Beide Artikel sind mir gleich lieb, beide Artikel gleich wichtig. Ich nehme jeden, der hier konstruktiv mitarbeitet, ernst. Hauptautor und Ansprechpartner bei Streitfragen zum Pro-Artikel ist Karl, Hauptautor und Ansprechpartner beim Gegenartikel ist schillok. Ihr dürft und sollt Euch hier jedes Argument von der Seele schreiben, das Euch einfällt. Laßt es uns gemeinsam prüfen, und das möglichst ohne Ressentiments nach dem Muster: die haben uns damals ignoriert..., die lesen unsere Stellungnahmen nicht..., die nehmen uns nicht zur Kenntnis...

Das einzige, was zählt, ist nicht persönlicher Kleinkrieg, sondern offener wissenschaftlicher Meinungsstreit. Wir hauen uns Argumente um die Ohren (das gehörig!), aber keine Beleidigungen, Verächtlichmachungen oder Verfehmungen! Wir nehmen den Gegenüber als Gesprächs- und Diskussionspartner und gegebenenfalls als Meinungskontrahent wahr, aber nicht als persönlichen Gegner. Man sollte zumindest immer noch einen Kaffee oder (je nach Gusto) ein Bier miteinander trinken können. Und sich bei aller Meinungsverschiedenheit sogar symphatisch finden können. Solche Freundschaften haben die Wissenschaft in der Vergangenheit ungemein befördert.

Lieben Gruß an alle Beteiligten --Frankhard61 17:07, 11. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Frankhard, kann ich dann den Lesetipp-Marker entfernen? --Karl01 20:44, 11. Apr. 2012 (CEST)

13.1 Gegenartikel

schillok sollte hier sachlich und nicht herabsetzend schreiben, das kann doch nicht der Sinn eines Gegenartikels sein. Behauptungen sollten auch nachvollziebar sein!!! Auf diese Ebene möchte ich mich auf keinen Fall begeben.Frankhard61 bitte um Klärung, Danke--Karl01 22:14, 11. Apr. 2012 (CEST)

14 Verlinkung auf Wikipedia

So wie die Verlinkung zu Wikipedia (ganz unten unter Andere Lexika) derzeit angelegt ist, wird das wohl nicht klappen, denn in Wikipedia wird es nie einen PRO-Artikel und auch nie einen KONTRA-Artikel geben. Man muss den link manuell hinschreiben und darf ihn nicht automatisiert aus dem Lemma ableiten. --Rotznase 04:53, 12. Apr. 2012 (CEST)

ja ist schon doll, wie hier Links gesetzt werden. Hier noch einer: Abschnitt Entstehung lesen --Chiemgaufan 21:14, 13. Apr. 2012 (CEST)

15 Museum ist gut! - Das Museum suggeriert sicheres Wissen und vor allem Wissenschaftlichkeit!

Es ist schon einige Zeit her, daß ich mich mit meinem Nachbarn über den Chiemgau-Impakt unterhielt. Auf die von mir gemachten Äusserungen schaut er mich ganz entsetzt an und sagt... Aber die haben doch ein Museum!!!!
Eben... Museum, das bedeutet, das ist alles bewiesen, die Obrigkeit (in dem Fall die Gemeinde) hat das alles überprüft und für gut befunden... ???? Die (Gemeinde) würde(n) doch kein Geld ausgeben wenn das nicht seine Richtigkeit hätte -- oder????
Obwohl sich der Chiemgau-Impakt in der Community der Wissenschaft noch recht schwer tut.. siehe -offener Brief- , banal ausgedrückt, die Naturwissenschaft den Chiemgau-Impakt nicht versteht und auch nicht akzeptieren kann, weil CIRT, das Chiemgau-Impakt-Research-Team, so garnicht nach den Regeln des Handwerks "Naturwissenschaft" arbeitet! --- (Offenlegung von Quelle, Falsifizierbarkeit, Kritik zugänglich...)
wird ein Museum hingestellt, denn CIRT, das Chiemgau-Impakt-Research-Team zieht es vor, statt naturwissenschaftlich zu arbeiten, seine Kundschaft (Gemeinde, Tourismusindustrie...) zu bedienen.
Eine Formulierung von mir...

Der Chiemgau-Impakt ist ein Marketingprojekt,... 
wie verkaufe ich etwas , was es nicht gibt, an Leute die es trotzdem haben wollen! 

Welchen Eindruck hat das Museum in Grabenstätt bei Robert Huber einem Wissenschaftler aus Bremen der im Chiemgau aufgewachsen ist hínterlassen.... "Man muss sagen, alle gezeigten Steine sind wirklich hübsch und mit großer Sorgfalt gereinigt worden." oder "Ähnlich verwitterte Steine könnte man wohl in jedem zweiten Vorgarten entlang des nördlichen Alpenrandes aufsammeln." Auszüge aus Schöne Steine in Grabenstätt - chiemgauimpact.blogspot.de
Für das Museum ist verantwortlich:

  • Organisation: Gemeinde Grabenstätt
  • Autoren der Ausstellung: Chiemgau Impact Research Team (CIRT)

Übrigens, bei der Gemeinde kann man auch für 10 € das Buch von Kord Ernstson erwerben: "Der Chiemgau-Impakt - Ein bayerisches Meteoritenkraterfeld" ISBN-13: 978-3000311284

Selbstverständlich hat die Gemeinde den Chiemgau-Impakt gepüft, aber nicht auf Wissenschaftlichkeit, das kann und will sie nicht, sondern auf die Wirtschaftlichkeit und bei der Prüfung, ist der Chiemgau-Impakt für gut befunden worden!
Grüße vom Chiemgau --Rotznase 15:59, 13. Apr. 2012 (CEST)

Liebe Rotznase wenn man Deine Polemik hier und im Wikipedia, sowie auf Deinem Blog liest, dann hat dies nichts mit Wissenschaft zu tun. Dein Vorgehen ist typisch wenn einem die Argumente ausgehen. Mach nur weiter so, ich werde von meiner Seite diese Beiträge ignorieren, aber den Lesern geht spätestens jetzt ein Licht auf. Deine Polemik und dann doch soviele Veröffentlichungen des CIRT? Er wird erkennen was Du bezweckst. Liebe Grüße, ach übrigens es gibt doch einen Gegenartikel, da darfst Dich austoben - natürlich nur auf wissenschaftlicher Basis. --Karl01 17:06, 13. Apr. 2012 (CEST)

15.1 Änderungen im Artikel

Mir ist gerade in der Tat ein Licht aufgegangen. Weil in der Pluspedia offensichtlich jeder seine Privattheorien abladen kann, ungeachtet des Stands der Wissenschaft, gibts diesen Artikel überhaupt. Dann aber doch bitte schön bei der Wahrheit bleiben und nicht schon in der Einführung rumdrucksen. Tatsache ist, daß ausser ein paar vereinzelten Außenseitern kein Mensch, der sich damit beschäftigt, den Unsinn mit dem Kometen-Einschlag glaubt. Das Ding ist widerlegt und nicht nur für die Kritiker widerlegt. Immer schön bei der Wahrheit bleiben. --Chiemgaufan 18:53, 13. Apr. 2012 (CEST)
Lieber Chiemgaufan, vielen Dank für deinen nicht nur originellen, sondern auch überprüfbaren und somit wissenschaftlichen Beitrag im Artikel, dass nämlich die -Firma GeoLogik Software GmbH vom 11. bis 20 April 2012 Urlaub- hat. Grüße vom Chiemgau --Rotznase 19:32, 13. Apr. 2012 (CEST)
Lieber Chiemgaufan, also erstens ist es ein Meinungsartikel und zweitens ein Pro Artikel. Des weiteren ist in der Einleitung die sogenannte Widerlegung enthalten und nicht verleugnet, es ist ergänzt das es umstritten ist - was ich ändern werde das es vom CIRT angezweifelt wird, okay - ansonsten setze ich den Artikel im Kopf wieder zurück. Damit sollte auch Dir genüge getan sein.--Karl01 22:13, 13. Apr. 2012 (CEST)
Leider war ein Kompromiss nicht zu erzielen, bzw. Diskussion hat nicht stattgefunden, Kopf zurückgesetzt. --Karl01 23:07, 13. Apr. 2012 (CEST)

15.2 Firmen

Änderungen in Sachen Zeiss, ist belegt in Arbeit: SEM and TEM analyses of minerals xifengite, gupeiite, Fe2Si (hapkeite?), titanium carbide (TiC) and cubic moissanite (SiC) from the subsoil in the Alpine Foreland: Are they cosmochemical? 42nd Lunar and Planetary Science Conference (2011) --Karl01 22:23, 13. Apr. 2012 (CEST)

Auch zu sehen auf dem Ausstellungsposter Elektronenmikroskopie--Karl01 23:05, 13. Apr. 2012 (CEST)

Auf dem PDF ist die Rede davon, daß in Form einer Kooperation eine Förderung stattgefunden hat. Wüßte nicht, was das in einem Artikel über diesen Schwindel zu suchen hat. Du willst ja nicht mal in den Artikel schreiben, daß die herrschende und autoritative Meinung in der Wissenschaft da eindeutig ist. Komm bitte nicht mit so Kinkerlitzchen an wie der kostenlosen Nutzung eines Elektronenmikroskops. Und hör bitte damit auf, den Förderer Nummer eins aus der Unterstützerliste zu streichen. Der steht ganz oben bei den Links und wenn der nicht grad Urlaub hätte, würde der sich bestimmt beschweren. --Chiemgaufan 23:14, 13. Apr. 2012 (CEST)

Also Unterstellungen wie "Schwindel" sind unterste Schiene und wir wollen sachlich bleiben - Du kannst Deine Anmerkungen ja im Gegenartikel vermerketn, aber nicht hier im Pro. Vor allem sind sie reine Polemik und das kennt man inzwischen ja sehr gut von gewissen Personen in den Kritikerreihen. Danke, Editwar ist gemeldet.--Karl01 23:27, 13. Apr. 2012 (CEST) Ach noch eins, ich gehe davon aus das Du auch in Wikipedia einen Link auf diese Seite setzt. Den unteren Verweis muss ein Admin ändern, der ist gesperrt.--Karl01 23:30, 13. Apr. 2012 (CEST)

Schade, daß du immer wieder den Topsponsor löschst und die Diskussion nicht suchst. Im übrigen stelle ich die Version von Frankhard wieder her, der ja schliesslich hier als Admin seine Moderation angeboten hat. Bevor wir wegen jedem quersitzenden Furz die Admins stören, kannst du ja mal klarmachen, was du gegen seine Version hast und wieso du permanent den Sponsor wieder löschst. --Chiemgaufan 23:40, 13. Apr. 2012 (CEST)
Topsponsor, wie kommst Du darauf - er ist einer von mehreren und die Unterstützung von Zeit und Anlagen von Firmen wie Zeiss und Oxford Instrument ist nicht zu verachten, also sollten Sie im Artikel bleiben. Zur obigen Rücksetzung der Kopfzeilen, hier ist ein meiner Ausführung nichts falsches und mein Änderungsvorschlag wurde von Dir nicht diskutiert. Zum Thema diskutieren, man diskutiert zuerst und nach einer Übereinkunft wird der Artikel geändert, das ist Dir aber anscheinend nicht geläufig.--Karl01 23:46, 13. Apr. 2012 (CEST)

Lass uns mal zur Sache kommen, anstatt unsere Energie dafür zu verschwenden, darüber nachzudenken, wem was geläufig ist und was nicht. Version 1 , Version 2. Such dir eine aus. Zu den Firmen: Ich sehe nirgenwo einen Link von Carl Zeiss auf der Homepage, aber den von dir mehrfach gelöschten sehe ich. Begründest du diese Löschungen freundlicherweise oder lässt es sein? Chiemgaufan 23:56, 13. Apr. 2012 (CEST)

Welchen Topsponsor hätte ich gelöscht? --Karl01 23:59, 13. Apr. 2012 (CEST)
Von den beiden Vorschlägen kann ich keinen Akzeptieren - was hast Du an meiner Version auszusetzen? Bitte begründe es?--Karl01 00:01, 14. Apr. 2012 (CEST)
Das ist bitter für dich. Dann unterstütze ich Frankhards Version und du unterstützt sie nicht. Wie kommen wir denn jetzt da raus? Indem die Mehrheit die Minderheit überzeugt? Ich denke, andersrum wäre eine gute Idee. Chiemgaufan 00:05, 14. Apr. 2012 (CEST)
Übringens ist unter Finanzierung - CIRT, der Abschluss ",..." das soll für "und Andere" stehen. Ich habe die Firma GeoLogik Software GmbH, welche Du hinzugefügt hast nicht gelöscht sonder nur Deinen Kommentar - der im ProArtikel nicht relevant ist.--Karl01 00:11, 14. Apr. 2012 (CEST)
Hmm - na ja, Frankhard hat bisher nichts gegen meine Version gehabt, soll er doch entscheiden, ich füge mich dann seinem Urteil, okay? Aber solange sollte der Kopf in meiner Version bleiben, Einverstanden? --Karl01 00:11, 14. Apr. 2012 (CEST)

Liest doch sowieso kein Mensch, lassen wirs dabei. Umleitung sollte noch geändert werden. Chiemgaufan 00:37, 14. Apr. 2012 (CEST)

Nachdem es Deiner Meinung nach sowieso kein Mensch liest, unterlasse jetzt bitte Deine Rücksetzungen. Ansonsten kannst Du ja den Gegenartikel nutzen.--Karl01 11:20, 15. Apr. 2012 (CEST)

16 Terra-X

@Karl01: Schau mal hier: "youtube: Der Chiemgau Komet - Stunde Null im Keltenreich". Bezieht sich die Terra-X-Folge nicht auf den Einschlag? Gruß, --Funker 21:39, 15. Apr. 2012 (CEST)

@Funker, ja - danke, kenne ich - bemesse dem aber keinen großen Wert bei, soviel ich dazu gelesen habe hat sich das CIRT von dem Beitrag distanziert.[1]--Karl01 22:17, 15. Apr. 2012 (CEST)

17 Chiemit

@Karl01: Vielleicht habe ich es überlesen: Mich würde interessieren:
Wie hoch ist die Festigkeit (in N/mm²) von Chiemit im direkten Vergleich zu einem ähnlichen Material (hochwertiger C mit den entsprechenden Beimischungen), welches jedoch auf natürlich-irdischem Wege gewachsen ist? Gruß, --Funker 21:53, 15. Apr. 2012 (CEST)

@Funker kann ich Dir so nicht sagen, wenn dann müsstest hier nachlesen ENIGMATIC POORLY STRUCTURED CARBON SUBSTANCES FROM THE ALPINE FORELAND,SOUTHEAST GERMANY: EVIDENCE OF A COSMIC RELATION, ich weiss nur das noch weitere Erkenntnisse publiziert werden sollen, aber das dauert halt - Du kennst die Prozesse in der Wissenschaft. --Karl01 22:26, 15. Apr. 2012 (CEST)
wurde Chiemit bei der IMA schon angemeldet? Siehe auch International Mineralogical Association --Rotznase 12:48, 16. Apr. 2012 (CEST)
@Rotznase, ich habe mich da nochmal schlau gemacht, Chiemit ist ein Gestein und kein Mineral. Man hätte es auch Furchensteinit oder Rimbaoit nennen können... ;-). --Karl01 13:54, 16. Apr. 2012 (CEST)

18 Kategorien

Ich habe nichts inhaltliches geändert, sondern lediglich die Kategorisierung der Wikipedia übernommen. Das ist hier so üblich und von daher spielts keine Rolle, ob hier ein Meinungsartikel vorliegt oder nicht . Daher wieder die Kat analog Wikipedia eingepflegt. --Schillok 12:36, 16. Apr. 2012 (CEST)

Wie schon oben beschrieben füge mich dem Urteil von Admin Frankhard, solange bleibt die Kategorie weg. --Karl01 13:29, 16. Apr. 2012 (CEST)

19 Wissenschaftliche Ausarbeitung zum Tüttensee

Hallo Karl, bei den mir aufgezwungenen Recherchen zum Thema Chiemgau-Einschlag stieß ich u.a. auf dieses Dokument: "Der Tüttensee im Chiemgau – Toteiskessel statt Impaktkrater" von Gerhard Doppler & Erwin Geiss.

Dieses Dokument von Wissenschaftlern geht aus meiner Sicht sehr sorgfältig mit den Argumenten der Befürworter der Chiemgau-Einschlag-These um, widerlegt diese jedoch einzeln auf wissenschaftlichem Weg. Dabei sind die Wissenschaftler in ihrem Fazit sehr objektiv:

Zitat Anfang: Schlussfolgerung: Die Deutung des Tüttensees als Einschlagskrater eines Himmelskörpers ist äußerst unwahrscheinlich. Auch für andere Kraterformen im Bereich Chiemgau—Salzachmündung ist die Entstehung durch einen Impakt zwar nicht grundsätzlich auszuschließen, an den von uns besuchten Lokalitäten und mit den bisher publizierten Fakten ist nach unserer Auffassung eine solche Entstehungsursache allerdings keineswegs zu belegen. Zitat Ende.'

Daß heißt, daß die Chiemgau-Impakt-Gegner keinesfalls jubeln können: die Wissenschaftler halten die These nicht für bewiesen, ggf. sogar für unwahrscheinlich, aber nicht für unmöglich. Das ist der Punkt wo ICH meine, daß beide Meinungsartikel ihr Existenzrecht in der PlusPedia als gleichberechtigte! Artikel haben, solange die Sache nicht entschieden ist. Und selbst über einen Entscheid hinaus hätte die unterlegene These einen Anspruch auf einen Platz in der PP als Beispiel für die Wahrheitsfindung innerhalb der Wissenschaft. Falsche Thesen und Theorien pflastern den Weg der Wissenschaft. Sie haben einen Wert, auch wenn sie als falsch erkannt sind: sie wappnen uns für zukünftige Fragen! Jede falsche Frage ist in der Wissenschaft wichtig: sie kann uns davon abhalten, zukünftig die falschen Fragen zu stellen oder sie kann die Zeit verkürzen, um die richtigen Antworten zu finden.

LG --Frankhard61 17:00, 16. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Frankhard, ja - mit dem "nicht ausschließen" und dem entfernen der Kategorie "Meinungsartikel" bin ich bei Dir. Allerdings gibt es zu dem zitierten Artikel eine Stellungsnahme des CIRT's, die sehr interessant ist. Kommentar des CIRT zu "Der Tüttensee im Chiemgau – Toteiskessel statt Impaktkrater" von Gerhard Doppler & Erwin Geiss.

Zitat Anfang: Schlußbemerkungen: In Rappenglück et al. (2004) haben wir eine interdisziplinär begründete wissenschaftliche Hypothese vorgelegt, deren Widerlegung wir im Sinne wissenschaftstheoretischer Grundsätze durch empirische Falsifikation in jedem einzelnen Ansatz erwarten. Doppler & Geiss haben sich lediglich ein paar, vor allem morphologische Aspekte herausgegriffen und diese auf der Basis bisheriger Auffassungen begründet. Wir hätten z.B. eine experimentelle Darstellung der Erzeugung von "Glassteinen" im Prozess des Kalkbrennens unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Daten, beginnend mit dem Gesteinstyp, erwartet - ein Komplex, dessen wir uns jetzt selbst angenommen haben (siehe "Ergänzung"). Es fehlt uns auch eine detaillierte Erklärung des Entstehungsprozesses der PDF im Material auf der 12 Grundlage der Hypothese eines Toteislochs. Wir erwarten ferner eine physikalisch, bruchmechanisch und transportmäßig begründete Erklärung für die von uns beschriebenen impakt-typischen Deformationen, in denen Doppler & Geiss aber alpine tektonische Deformationen sowie Verwitterungslösung in nunmehr gerundeten Geröllen sehen...Zitat Ende

Übrigens die Schockeffekte (PDF)[2] des Gesteins vom Tüttensee werden in folgenden Aufsätzen behandelt PDF's Tüttensee und Chiemgau-Impact-Strewn-Field Krasnoyarsk-2008 K.Ernstson et al., PDF's sind auf alle Fälle ein Merkmal für das Auftreten sehr hoher Drücke, wie sie bei einem Impakt auftreten (ist auch international anerkannt)[3].

Es ist auch sicherlich verständlich das hier der nicht "Impakt befasste Geologe", wie es beim LfU der Fall ist, sich sehr schwer tun diese komplexen Vorgänge richtig zu deuten. Übrigens die Durchbrüche im Tüttenseewall wurden von Menschenhand geschaffen - oft hilft es wenn vor Ort mit den Landwirten gesprochen wird. Lg --Karl01 18:47, 16. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Frankhard61, schön zu sehen, wie du dich allmählich in die Materie einliest. Auf was du da gestoßen bist und was Dopper&Geiss ansprechen ist eine Untersuchung einer Arbeitsgruppe der Universität München -K. T. Fehr, J. Pohl, W. Mayer, R. Hochleitner, J. Fassbinder, E. Geiss, H. Kerscher: A meteorite impact crater field in eastern Bavaria? A preliminary report. In: Meteoritics & Planetary Science. 40, Nr. 2, 2005, S. 187–194.- In Wikipedia wird unter dem Kapitel Untersuchungen Abschnitt 2 darauf eingegangen. Das untersuchte Gebiet wurde bewußt ausserhalb der Vergletscherung der letzen Eiszeit (Würm) gewählt. Grüße vom Chiemsee --Rotznase 19:09, 16. Apr. 2012 (CEST)
Da gibt es aber auch die Untersuchung der Arbeitsgruppe der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Kapitel Untersuchungen über eine "kraterähnliche Struktur" und da wird der Impakt nicht ausgeschlossen.--Karl01 20:07, 16. Apr. 2012 (CEST)

Unter Kontroverse habe ich einen neuen Absatz mit Tüttensee und Toteis eingefügt. --Karl01 10:37, 17. Apr. 2012 (CEST)

20 Hinweis an Karl01 zu den Kategorien

lies mal hier, was der Betreiber der Pluspedia dazu schreibt: Ich favorisiere die Kategorien zum Artikel in jedem Fall von der Wikipedia zu übernehmen. Frankhard mag in diesem Fall nicht seiner Meinung sein, das spielt aber keine Rolle. Ober sticht Unter und die Kats werden nunmal übernommen. Gruß --Chiemgaufan 23:19, 17. Apr. 2012 (CEST)

Hier ist die Theorie nicht widerlegt. Ist auch die Meinng von Frankard. Siehe oben Beitrag Frankhard. --Karl01 23:26, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hast du das nicht verstanden? Die Kategorien der Wikipedia werden übernommen, dort ist das entsprechend kategorisiert, also wirds auch hier so kategorisiert. Ist eigentlich ganz einfach. --Chiemgaufan 23:32, 17. Apr. 2012 (CEST)
genau, ganz einfach, wenn dann soll das ein Admin entscheiden und nicht Du. Deine versuche zur Einflussnahme sind ja inzwischen bekannt. --Karl01 23:40, 17. Apr. 2012 (CEST)
Nochmal ganz langsam zum Nachlesen für Karl01: Anthoney ist der Betreiber der Pluspedia. Er sagt, die Kats werden übernommen. Frankhard ist damit nicht einverstanden, akzeptiert das aber. Das heisst, daß wir die Wikipedia-Kats übernehmen, denn Anthoney hat das so bestimmt. Und wenn du, Karl01, hier nochmal die klare Anweisung von Anthoney als Verantwortlichem und Betreiber ignorierst, werde ich das auf VM zur Meldung bringen. --Chiemgaufan 23:42, 17. Apr. 2012 (CEST)
und hier nochmals zum nachlesen:Es ist sinnvoll bestimmte Dinge genauso zu machen wie die WikiPedia. Das betrifft die Lemmata und die Kategorien. Und das hat nicht irgendein gewählter, abwählbarer Admin geschrieben.....--Chiemgaufan 23:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
Dann wird er es schon richtig Entscheiden und so lange machst Du eine Änderungen. Editwar ist gemeldet. --Karl01 23:56, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hier gibts nur wenige Regeln. Eine davon ist: Anthoney klopft letztendlich die Regeln fest und der muß nicht wegen jedem manonamission die Regeln neu formulieren. und du kommst jetzt auf vm, schatzi. --Chiemgaufan 00:02, 18. Apr. 2012 (CEST)
Unterlasse bitte diese Sticheleien, Admin Frankhard wird klären wer auf VM gehört. --Karl01 01:31, 18. Apr. 2012 (CEST)
Nochmal zur Klarstellung, es geht hier darum ob im ProArtikel auch die Kategorie "Widerlegte Theorie" gesetzt werden muss. Es ist ein Ast-Artikel (PP) und davon die ProVersion, eine Kennzeichnung ist ja im GegenArtikel erfolgt. Eine Grundsatzdiskussion über und nach welchen Richtlinien in PP die Kategorien angewendet werden brauchen wir hier sicher nicht.--Karl01 07:55, 18. Apr. 2012 (CEST)

21 Mein lieber Freund, scheint wohl allmählich eng zu werden...

Biogene Strukturen auf Chiemseegeröll werden von CIRT als Regmaglypten gedeutet

Lieber Karl01, bitte schreib mal meinen Namen richtig, da ich nichts zu verbergen habe, hier auch gleich noch die Adresse: Hans Lauterbach, Hermannstädterstrasse 5, 83301 Traunreut. Grüße vom Chiemsee --Rotznase 20:55, 18. Apr. 2012 (CEST)

Der Chiemgau-Impakt beschäftigt mich schon sehr lange, da ich mit den von CIRT postulierten regmaglyptischen Kalksteingeröllen des Chiemsee als Beweis für den Impakt nicht anfreunden konnte, hab ich seit längerem folgen Blog laufen. www.Krustenstein.de hier ein Hinweis auf die Postulate von CIRT Ein neuer Furchenstein vom Chiemsee - keine Bakterien, keine Algen.. Die von CIRT präsentierten Steine wurden nie einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen! Es grüßen alle Krustensteine/Furchensteine und Hirnsteine des Chiemsee! --Rotznase 21:06, 18. Apr. 2012 (CEST)

Manchmal prägt "das Erlebte" - "das Handeln", ...vor Jahren erzählte ich einem Arbeitskollegen von den mir unerklärlichen Strukturen auf Chiemseegeröll, und dieser erklärte mir dann mit Glanz in den Augen: "Das sind alles Regmaglypten!". Dem anfänglichen Interesse, folgte nach einer Zeit der Klärung, die Einsicht über die unwissenschaftliche Arbeit der CIRT-Mannschaft und daraus erfolgte im Laufe der Zeit eine journalistische Aufarbeitung der Thematik in Form von diversen Blogs (der derzeit laufende ist nicht der ERSTE) siehe aktuell hier.... Ich bin kein Naturwissenschaftler, somit "Laie", ... hab im Laufe der Zeit eine Allergie gegen den Chiemgau-Impakt, gegen Krater, gegen Kalksteinregmaglypten usw. entwickelt! Grüße vom Rimbao --Rotznase 21:28, 18. Apr. 2012 (CEST)

Auch ich hab schon einen Krater gefunden, sind im Chiemgau allgegenwärtig! Ich bitte um den Eintrag in den Artikel. --Rotznase 21:38, 18. Apr. 2012 (CEST)

Verlange ich zu viel, wenn ich erwarte, dass mein Name richtig geschrieben wird, in der Referenz ist immer noch ein Fehler. Hier die korrekte Schreibweise "Hans Lauterbach". Noch einen schönen Abend allerseits. --Rotznase 23:08, 18. Apr. 2012 (CEST)

22 Robert Huber, Bremen

Robert Huber, Bremen hatte sich erstmalig zum Thema hier geäußert. Zusammen mit Stefan Götz hat er die Furchensteine des Chiemsees wissenschaftlich untersucht "Die Chiemsee-Furchsteine: Wie aus Bioerosion eine Katastrophe werden kann" und zur PalGes Tagung 2010 ein Poster erstellt. Er ist Mitunterzeichner des in der Zwischenzeit allen bekannten Offener Brief zum "Chiemgau-Impakt" und des bei Antiquity eingereichten Aufsatzes in "The Site of Phaëton's Chariot Crash is Most Likely Illusory, as the Chiemgau Impact Hypothesis is Not Accepted by Geological Consensus". Was er mit seinem Blog chiemgauimpact.blogspot.com bezweckt steht hier. --Rotznase 06:39, 19. Apr. 2012 (CEST)

23 Statement von mir

Die Debatte um den Artikel "Chiemgau-Einschlag" hat teilweise emotional gefärbte Komponenten, wird aber in meinen Augen von den beteiligten Seiten zwar streitbar, aber durchaus zivilisiert geführt. Euch allen Dank dafür! Aus meiner Sicht sind zwei gegensätzliche, in der Gesamtheit aber sehr wertvolle Artikel entstanden, die ich beide für lesenswert halte. Ich selbst bin natürlich nicht unparteiisch- ich glaube, kein Mensch kann das sein- aber ich möchte das Existenzrecht beider Artikel schützen.

Meine rein private und völlig subjektiv gefärbte Meinung ist: Die Argumente der Gegner eines Chiemsee-Einschlags überzeugen mich mehr. Die These der Chiemsee-Einschlag-Befürworter, der Einschlag habe zu Kelten-Zeiten stattgefunden, scheint mir recht gut widerlegt. Verantwortungsvolle Wissenschaftler, die die These vom Chiemsee-Einschlag aufgrund ihrer Untersuchungen für unwahrscheinlich halten, schließen ihn aber zumindestens nicht völlig aus. Und da bin ich wieder auf dem Plan: selbst wenn viele die These vom Einschlag für unwahrscheinlich halten, gibt es eine Restwahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der These, ist ein Pro-Artikel mehr als gerechtfertigt!

Und hier unterscheiden wir uns von anderen wikis, insbesondere der wikipedia: wir vertreten nicht den Anspruch, absolute Wahrheiten zu verbreiten! Wir lassen es zu, daß wir unserem mündigen Leser zwei oder mehr Thesen zu einem Thema präsentieren und es ihm überlassen herauszufinden, welcher These er eher folgen möchte. Wir kehren aber Gegenmeinungen nicht unter den Tisch.

Mit den beiden Artikeln habt Ihr etwas sehr Wertvolles geschaffen: einen argumentativ geführten, wissenschaftlich durchaus fundierten Meinungsstreit in der wiki-Landschaft darzustellen. Großartig!

Zu den Kats: hier wird teilweise auf Anthoneys frühere Stellungnahmen verwiesen. Doch denkt bitte nicht, dass Anthoney und ich uns entzweien wegen der Kategorisierung eines Artikels. Das wird nicht passieren. Anthoney befindet sich da aus meiner Sicht in einem Zwiespalt, den er als wiki-Betreiber für sich selbst auch noch nicht ganz aufgelöst hat: die PlusPedia hat er 2009 gegründet, um anders zu sein, als die wikipedia. Dazu passt es aber nicht, alles genau so machen zu wollen, wie die wikipedia.

Hier ist ein Selbstfindungsprozess im Gange, der meiner Meinung nach noch lange nicht abgeschlossen ist.

Ich finde, dass rotznase die Kategorisierung des Pro-Artikels als letzte Waffe (nachdem er am Artikel selbst nach PP-Regeln nicht mehr tätig werden soll) gegen Karl verwendet, um den Artikel abzuwerten. Das ist zumindest unfein und der Güte der bisherigen Auseinandersetzung nicht zuträglich: ich habe mir meine Meinung bisher ausschließlich anhand der mir zugänglichen Fakten und nicht anhand der Kategorisierung der Artikel gebildet. Man muß dem Meinungsgegner nicht auf diesem Wege noch einen reinzuwürgen versuchen, stattdessen sollten stichhaltige Fakten und solide Argumente überzeugen...

Ich werde das mal ein paar Tage reifen lassen und mich nach reiflichem Überlegen an die Kategorisierung beider Artikel machen. Bis dahin...

LG --82.113.99.14 17:46, 20. Apr. 2012 (CEST) Tschuldigung --Frankhard61 17:49, 20. Apr. 2012 (CEST)

@Frankhard61, Danke für Dein ehrliche Meinung. Ich findes es auf alle Fälle gut das es Pro und Kontra Artikel hier gibt, sich die Besucher selbst eine Meinung bilden können. Mich würde nur noch interessieren was für Dich als unparteiischer Leser den Ausschlag gab? vg --Karl01 18:09, 20. Apr. 2012 (CEST)

Lieber Frankhard61, vielen Dank für dein Statement. Grüße vom Chiemsee --Rotznase 06:57, 21. Apr. 2012 (CEST)
Die Analyse der Kritiken aus der Reihe der Naturwissenschaft zeigt klar, dass es in der akademischen Gemeinschaft
  • keinen Dispute über den Chiemgau-Einschlag gibt
  • der Chiemgau-Einschlag deshalb auch keine Kontroverse darstellt
  • es auch keinen Konsens darüber geben kann
einfach ausgedrückt, der Chiemgau-Impakt und damit die Arbeitsweise von CIRT, bewegt sich ausserhalb der Naturwissenschaft!

Die Bewertung, dass es keine Naturwissenschaft ist, kann nur die Naturwissenschaft selbst vornehmen und das hat sie getan.
Die Vorgehensweise von Pluspedia, der Aufsplittung des Artikels in ein Pro und Kontra, war eine sehr interessant Erfahrung für mich und bedanke mich ausdrücklich dafür bei den Hauptakteuren Frankhard61 und Karl01.
Bin gespannt wie es weitergeht.... Noch ein schönes Wochenende allerseits... Ich fahr jetzt mit dem Rad zum Chiemsee und vielleicht auch zum Tüttensee und werde wiederholt Gedenkminuten einlegen --Rotznase 07:41, 21. Apr. 2012 (CEST)

Liebe Rotznase, wenn es nur so Leute wie Dich gäbe, dann würde man die Erde noch immer als Scheibe sehen, das Nördlinger Ries würde immer noch als Vulkan gelten. Man kann ja richtig froh sein, das es keine Scheiterhaufen mehr gibt.--Karl01 08:49, 21. Apr. 2012 (CEST)

Lieber Karl01, ich danke dir, es war sehr lehrreich --Rotznase 08:55, 21. Apr. 2012 (CEST)

24 Kategorie:NoCount ist eine

Dem Artikel Chiemgau-Einschlag (Pro-Artikel) die Kategorie:NoCount zu geben ...

Kategorie:NoCount
Diese Kategorie enthält Artikel, die wir nicht 
zu unserem Gesamtbestand zählen möchten,  
damit es nicht heißt, wir legen Nixartikel an, 
um eine möglichst hohe Anzahl an Artikeln vorzutäuschen.

ist angesichts des riesigen Umfangs und der klaren Struktur nicht gerechtfertigt. Der Artikel ist kein "NIXARTIKEL" - der Artikel gibt erschöpfend Auskunft über alles Wissenswerte zum Chiemgau-Impakt. --Rotznase 18:11, 15. Mai 2012 (CEST)

25 Durchbrüche im Tüttenseewall

In dieser Diskussion habe ich gelesen, die Durchbrüche im Tüttenseewall seien von Menschenhand geschaffen. Kann man dazu Näheres erfahren? Also, wer sagt das, wann ist das gemacht worden und warum? Und warum ist das denn eigentlich für die Impaktthese wichtig?


Unbekannter Fragesteller....

Ein "gescheiter" Impakt braucht einen schön geschlossenen Ringwall, was beim Tüttensee aber nicht der Fall ist. Impaktkritiker sehen in den Höhenzügen rund um den Tüttensee - Kamesterrassen.

Siehe dazu:
Gerhard Doppler, Erwin Geiss: Der Tüttensee im Chiemgau – Toteiskessel statt Impaktkrater. Bayerisches Geologisches Landesamt, 2005.

  • Abbildung 1 - das Höhenmodell
  • Abbildung 2 - das 3D-Modell
Im Westen und Süden wird der See zwar wallartig umschlossen, 
die Geländeformen lassen sich aber schon auf Grund ihrer ebenen Oberflächen 
als (Kames-)Terrassen deuten, keinesfalls als Auswurfwälle.

Gareis: Gareis-Der-Eiszerfall-im-Umkreis-des-Chiemsees

  • Fußnote 111
111) Die Hohlform des Tüttensees ist umgeben von einem etwa 50m breiten Wall
mit vollkommen ebener Krone. Die einzige Abflußrinne, die das Seewasser nach Nordwesten
zum Marwanger Mühlbach hin entläßt, ist an der Basis kaum 3m breit,
demnach erst im Holozän angelegt.

Kord Ernstson: GAREIS UND GARAUS: TÜTTENSEE UND TOTEIS – ANALYSE EINER BEARBEITUNG AUS HEUTIGER SICHT (CIRT, OKTOBER 2010)

Ein Bild vom ausgebauten Abfluß (Nord-Westen) kann man hier sehen: wikimedia/Category:Tüttensee

Direkt neben dem Abfluss geht heute eine befahrbare Schotterstraße ca. 80m zum Nordufer - Parkmöglichkeit für Badegäste.

Grüße vom Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 09:30, 27. Nov. 2012 (CET)

26 Änderungen am Pro-Artikel

Ich verweise auf Abschnitt 13 Pro und Kontra in der Diskussion. Hauptautor und Ansprechpartner bei Streitfragen zum Pro-Artikel ist Karl, Hauptautor und Ansprechpartner beim Gegenartikel ist schillok. Änderungen am Proartikel werden ohne Einverständnis von Karl01 nicht akzeptiert. Wenn Ihr anderer Meinung seid, dann benutzt bitte den Kontra - Artikel. --Karl01 (Diskussion) 16:58, 2. Dez. 2012 (CET)

Es tut mir so leid für dich - aber diese Person, diese eine die hier täglich das Projekt auf den Kopf stellt hat auch hier in deinem Artikel wieder mal rumgepfuscht. Es ist Pavel Richter. Damals erinnerst du dich sicher noch an ihn als: Benutzer:Chimigaufan oder Schillok. Tritt aber heute als Nety oder per IP auf. Lass dich nicht von ihm stören. Danke. Ich werde seine Änderungen rückgängig machen. Du ignoriere ihn einfach, lass dich nicht provozieren. Grüße --Und die Tage gehören mir - denn die Tage wurden gekauft von mir (Diskussion) 17:26, 2. Dez. 2012 (CET)
in diesem Fall liegst du aber völlig falsch! --Furchenstein (Diskussion) 21:25, 4. Dez. 2012 (CET)
Villeicht. Villeicht auch nicht. --80.239.242.175 21:34, 4. Dez. 2012 (CET)
Dann schau dir das mal an... Gareis richtig lesen trotz Pluspedia. Grüße vom Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 19:43, 6. Dez. 2012 (CET)

27 Ich bin nicht Pavel, aber ich habe Gareis gelesen

Nein, ich bin nicht Pavel Richter, und es handelt sich bei meiner Änderung nicht um Vandalismus oder Bösartigkeit, sondern um eine Richtigstellungen die auf der Lektüre der Originalquelle (Gareis) beruht:

Gareis betrachtet den Tüttensee zweifelsfrei als Toteisbildung, die Behauptung von Karl01 : Gareis wäre "..ein oder anderen Stelle des Tüttensees sehr vorsichtig mit einer Toteisgenese umging und eine "Glaziale Enstehung" sogar ausschloss..." ist nicht zutreffend. Sie beruht auf der Lektüre einer Sekundärquelle in der die Originalquelle falsch zitiert wird.

Im Originaltext von Gareis heisst es:

"Der Zerfall der absterbenden Gletscherzunge in zwei im Maximum 600 m lange Klötze ermöglichte eine weitere, tieferliegende Entwässerungsbahn in den entstandenen Spalten. Es entstand in Form einer 8 die doppelte Tüttensee-Ringterasse.

Die zuströmenden Wassermassen präparierten südwestlich von Hiensdorf den jetzigen Umlaufberg mehr und mehr aus der Grundmoräne heraus.

Diese Führung der Entwässerung am nördlichen Rand des Zweigbeckens bestätigt wiederum die propfenartige Abriegelung der Niederung mit Toteis bis zum heutigen Weiler Mühlbach (südlich Hiensdorf)

Innerer Aufbau und Form der Terasse, vor allem der Kantenverlauf sprechen gegen eine Entstehung der Tüttensee umrahmung durch glaziale (Moränenwälle) oder fluvioglaziale (Erosionsreste einer größeren Terasse) Prozesse. 111)"

In der von Karl01 angeführten 'kritischen Analyse' ist der Text wie folgt verfremdet:

„Es entstand in Form einer 8 die doppelte Tüttensee-Ringterrasse.“. Weiter wird dazu im Text ausgeführt:: „Innerer Aufbau und Form der Terrasse, vor allem der Kantenverlauf sprechen gegen eine Entstehung durch glaziale … oder fluvioglaziale … Prozesse.“

Durch die Auslassung der Wörter "Tüttenseeumrahmung" sowie der in Klammern genannten Präzisierungen "Moränenwälle" und "Erosionsreste einer größeren Terasse" wird suggeriert, Gareis zweifle an der Toteisgenese des Tüttensees. Und das ist völlig an den Haaren herbeigezogen.

ich hoffe, ich habe die Zusammenhänge genügend dargelegt und setze die Änderungen nochmals zurück.--Huberrob (Diskussion) 22:33, 2. Dez. 2012 (CET)

-- schreibe es in den Gegenartikel, Änderungen sind hier nur von mir erlaubt. Wenn du nochmal änderst melde ich einen Editwar. --Karl01 (Diskussion) 23:11, 2. Dez. 2012 (CET)

28 Ein Artikel zur Geologie der archäologischen Ausgrabung Chieming-Stöttham und das Buch „Nicht von dieser Welt – Bayerns Meteorite“

Nachdem ich einen neuen Artikel zu der Bewertung der Ausgrabung in Stöttham gelesen habe, in dem auch genauer auf Schockeffekte eingegangen und diese nochmals bestätigt wurden, werde ich den Abstract einbinden/verlinken und die Widerlegung herausnehmen [4].

Anscheinend ist mit der Tüttenseebohrung welche im Namen des LfU durchgeführt wurde doch einiges im Argen, es gibt in der Umgebung (Stöttham) jetzt eine weitere bestätigte Stelle mit Schockeffekten und sogar einer geschichtlichen Datierung. Diesen Verdacht bestätigt für mich auch das "tolle" Buch des LfU mit dem Titel „Nicht von dieser Welt – Bayerns Meteorite“, in dem Beamte des LfU's anhand alter und längst überholten oder von Gegnern der These falsch interpretierten "Ergebnissen" die Forschungsarbeit des CIRT als widerlegt darstellen wollen. Anscheinend wurde hier nur Ihr eigenes verstaubtes Archiv als Quelle herangezogen. Aktuelle Forschungsergebnisse und Publikationen wurden ignoriert, bzw. dem Leser unterschlagen. Vielleicht Absicht?

Die Autoren des Buches sind Dr. Roland Eichhorn, Leiter des geologischen Dienstes des LfU, Dr. Erwin Geiß, Leiter Referat Tieferer Untergrund, tiefe Geothermie, Geophysik, Rosemarie Loth, Referat Geoinformation und Geomanagement. Alle Autoren scheinen aber in Sachen Impakt noch nie Arbeiten oder Publikationen abgeliefert zu haben? Aber sehr schön das sich so hochkarätige Beamten auf solch eine Art und Weise in eine laufende Forschung einmischen, und das noch auf Kosten des Steuerzahlers, der die Beamten bezahlt.--Karl01 (Diskussion) 22:55, 16. Feb. 2013 (CET)

29 Bitte nachbessern

Lieber Karl01, sicher hats du es schon gemerkt, in der Zwischenzeit bin ich hier bei PP als user:Furchenstein unterwegs, deshalb schlage ich vor, die eine Zeile unter Punkt 11 - Wennn dann den Kritikern die Argumnente ausgehen- abzuändern und zwar so, dass auf die jeweiligen Useradressen direkt verlinkt ist.

:... wird ein Blog eingerichtet, "hoch wissenschaftlich" von<br />
 Hans Lauterbach [http://chiemgauimpaktinfo.wordpress.com/ Chiemgau-Impakt<br />
 Infos von Hans Lauterbach, alias Rimbao],<br />
 alias [[user:Rotznase|Rotznase],<br />
 alias [[user:Furchenstein|Furchenstein]]

Beim Umsetzen nur das nowiki entfernen und die Breaks/Zeilenvorschub rausnehmen!!!! Das Ganze schaut dann so aus:

... wird ein Blog eingerichtet, "hoch wissenschaftlich" von Hans Lauterbach Chiemgau-Impakt Infos von Hans Lauterbach, alias Rimbao, alias Rotznase, alias Furchenstein

Auf den neuen Artikel Kritische Stimmen zum sogenannten Chiemgau-Impakt (Meinungsartikel von Furchenstein) möchte ich bei der Gelegenheit gleich noch hinweisen.
Vielen Dank, Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 00:46, 6. Mär. 2013 (CET)

Da ich auf Deinen Blog verweise, denke ich genügt dies. --Karl01 (Diskussion) 16:17, 6. Mär. 2013 (CET)

30 Dokument verschwunden!?!

Lieber Karl01,
Dokumente sind verschwunden?!?

Chiemgau-Impakt: Petrographie und Geochemie von Geröllen mit Deformationsmerkmalen und starker thermischer Beanspruchung aus dem nördlichen Bereich des Impakt-Areals, U.Schüssler (Fussnote 25)

Sind die Eisensilizide aus dem Impakt-Kraterstreufeld im Chiemgau kosmisch?

  • Sind die Dokumente eine Umstruktuierung der Homepage der Würzburger Uni zum Opfer gefallen?
  • Hängt das Verschwinden mit der Bewertungsänderung von Herrn Schüssler zusammen?

Aktuell: Zur Herkunft der Eisensilizide Xifengit und Gupeiit im Untergrund von SE-Bayern

Siehe dazu auch - Mineralogisch-petrographische und geochemische Untersuchungen

Auch ein überarbeiteter Text zu den Eisensiliziden von Prof. Uli Schüssler, der sich augenscheinlich von seiner früheren Forschung zum Chiemgau-Impakt (siehe den nachfolgenden ursprünglichen Beitrag mit Link zu einem Artikel von Schüssler) losgesagt und sogar diesbezügliche Publikationen aus seiner Publikationsliste entfernt hat, fixiert sich ganz auf einen industriellen Ursprung.

Grüße vom Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 00:13, 8. Feb. 2014 (CET)

Lieber Karl01, für den einen Fall hat ein versierter WP-User eine interessante Quelle genannt - Sind die Eisensilizide aus dem Impakt-Kraterstreufeld im Chiemgau kosmisch?

Mit lieben Grüßen vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 19:27, 12. Feb. 2014 (CET)

30.1 Dokumente verschwunden??? Oderer Furchenstein kann nicht lesen ??? Oder versucht wieder mal Alle für 'BLÖD' zu verkaufen???

Dann müsste Dir aufgefallen sein dass auf folgendes Paper verwiesen wird, welches bei der Lunar and Planetary Science Conference (2011) publiziert wurde.

SEM and TEM analyses of minerals xifengite, gupeiite, Fe2Si (hapkeite?), titanium carbide (TiC) and cubic moissanite (SiC) from the subsoil in the Alpine Foreland: Are they cosmochemical? 42nd Lunar and Planetary Science Conference (2011) [5]

Ich persönlich finde es sowieso lustig wenn man die Publikationen im Pro Artikel durchschaut und dass was die sogenannten "sachlichen Kritiker" bringen, dagegen richtig arm - größtenteils nicht mal richtig wissenschaftlich publiziert, sondern nur irgendwelche zurecht geschobene Theorien. Weiter so, dass macht aber richtig Spaß zu lesen. Hatte letzte Woche ein Gespräch mit Professor Ernstson, die nächste wissenschaftliche Publikation ist schon raus und sobald diese veröffentlicht wird füge ich Sie natürlich gerne hinzu.

Außerdem lieber Furchenstein, schön von Wikipedia Diskussion hier herüber kopiert, warum nimmst nicht auch den Absatz von Dr. Darga über die Furchensteine mit herüber - er scheint hier anderer Meinung als Du zu sein (Verantwortlich für das Phänomen wären Cyanopakterien und Algen nach Eurer Meinung - er sprach von Muscheln als Ursache) - zumindest hat er es im BR Beitrag 'Traumpfade - Rund um den Chiemsee' vom 29.9.2013 so dargestellt. Also was ist nun dafür verantwortlich? --Karl01 (Diskussion) 17:59, 15. Feb. 2014 (CET)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway