DRK Fachklinik Bad Neuenahr-Ahrweiler
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
1986 wurde die Klinik, welche davor als Kurklinik (Müttergenesung) geführt wurde, in eine Reha-Klinik für Kinder und Jugendlichen mit psychischen Störungen umgewandelt.
1993 folgte ein Eintrag in den Landeskrankenhausplan Rheinland-Pfalz mit dem Pflichtversorgungsauftrag für das nördliche Rheinland-Pfalz.
1997 eröffnete die Klinik die erste Jugendpsychiatrische Institutsambulanz in Rheinland-Pfalz. Nach langen, 1995 abgeschlossenen Umbaumaßnahmen begann die stationäre Versorgung von Jugendlichen.
2001 wurde die DRK Träger der Klinik.
2003 wurde (nach einem Ausbau der Klinik) auch eine Tagesklinik in der Nähe des Hauptgebäudes errichtet.
Die Klinik befindet sich in der Lindenstraße 3-4 in Bad Neuenahr.
2 Stationen
2.1 Stationärer Bereich
Die DRK Fachklinik hat drei Stsationen mit zusammen 30 Plätzen. Die Stationen werden nach Alter und dem Entwicklungsstand des Patienten geschlechtsgemischt aufgeteilt.
Zum Behandlungsteam gehören Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern, Erzieher, Sozialpädagogen, Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und Körpertherapeuten.
Therapieangebote sind Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Reittherapie und Körpertherapie. Da die Einbeziehung der Eltern schwierig ist, wird auch eine Familientherapie angeboten.
2.2 Tagesklinik
Die teilstationäre Behandlung in der 2003 eröffneten Tagesklinik bietet 10 Patienten Platz. Diese Einrichtung ist für Kinder bzw. Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren gedacht, bei denen eine stationäre Behandlung nicht notwendig ist, aber eine ambulante Therapie nicht ausreicht.
Die Patienten besuchen die Tagesklinik von Montags bis Freitags. Angeboten werden spezifisch verordnete Ergo-, Musik- und Körpertherapien, psychomotorische Behandlungsformen, sowie Gruppen- und Einzeltherapie.
In der Tagesklinik soll eine Gruppenstrukturierung wie im üblichen Alltag geschaffen werden. Daher bietet die Tagesklinik Tagesstrukturierung, Mahlzeiten, Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und Freizeitangebote an, die vom Pflegedienst durchgeführt werden.
Die Kinder werden in der klinikinternen Schule unterrichtet oder besuchen während ihrer Therapiezeit eine der örtlichen Schulen in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
2.3 Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Eine Überweisung des Hausarztes für die Behandlung der PIA ist notwendig.
Die PIA regelt die stationäre und teilstationäre Einnahmemedikation der jugendlichen Patienten und bespricht auch ambulante Behandlungsalternativen besprochen.
Das Team der PIA besteht aus Ärzten, Psychologen und Ergotherapeuten.
3 Behandlungsschwerpunkte
Behandelt werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Schwerpunkte sind bei der Behandlung neurotischen Störungen (Ängsten, Phobien), Psychosen, Psychosomatosen, Pubertätskrisen, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Störungen und Entwicklungsverzögerungen.
Weitere Behandlungsschwerpunkte liegen bei Therapien von Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Adipositas aber auch die Aufarbeitungen von Traumata, zum Beispiel nach sexuellen Missbrauchs.
In der Regel werden Patienten vor der Einweisung ambulant vorgestellt und jugendpsychiatrisch untersucht. Durch die gestellten Diagnosen kann dann vor Ort ein Therapieplan erstellt werden.
4 Leitung
Ärztlicher Leiter der Klinik ist Dr. med. Kristian Holtkamp.
5 Weblinks
6 Siehe auch
7 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Goroth angelegt am 04.06.2010 um 21:52,
Alle Autoren: Neun-x, THWZ, Goroth, Pilettes
8 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.