PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christenverfolgung in Ägypten
Zu Christenverfolgungen in Ägypten kommt es immer wieder. Besonders in Oberägypten sind die als christliche Minderheit oft benachteiligten Kopten Ziel von Terror und Schutzgelderpressungen radikaler Muslime geworden.[1] Im Jahr 2013 häuften sich diese Vorfälle.
Details
- Im Jahr 2013 kam es zu mehreren Aufständen. Die Volksseele kochte, es gab zunächst Demonstrationen gegen Mohammed Mursi. Dieser wurde am 3. Juli 2013 abgesetzt.
- Islamisten brannten rund 30 Kirchen nieder.
- Als die Muslimbruderschaft in Minya von der Räumung ihres Protestcamps durch das Militär hörten, entlud sich ihre Wut blind und richtete sich auch gegen unschuldige Christen.
- Ein aufgeputschter und mordgieriger Mob zog durch die Straßen der Stadt und zerstörte Kirchen, christliche Kindergärten und Schulen sowie Geschäfte christlicher Mitbürger. Die Demonstranten riefen u.a.: "Wir vertreiben euch aus Ägypten!"
- Polizei und Militär waren offenbar in dieser Situation überfordert
- Mitte Juli 2013 wurde ein koptischer Geistlicher auf offener Straße erschossen.
- Ein koptischer Jugendlicher berichtete, dass Freunde von ihm verprügelt und vergewaltigt wurden, weil sie Christen sind.
- Christliche Webseiten berichten von 49 Übergriffen in wenigen Tagen.
- Im April 2013 wurde die Sankt Martins Kathedrale, der Sitz des koptischen Papstes, angegriffen. Die Sicherheitskräfte griffen erst nach einer Stunde ein.
- Die koptischen Christen waren trotz des Hasses, der ihnen entgegenschlug, zurückhaltend. Der Bischof Makaryos meinte u.a.: "Lasst uns für die Muslimbrüder beten! Gott muss ihnen helfen, dass sie aufhören mit der Gewalt."
- In westlichen Ländern wird die Gewalt gegen Christen wenig zur Kenntnis genommen. Auch Angela Merkel und Guido Westerwelle äußerten sich nicht dazu. Claudia Roth von den Grünen, die sonst immer als erste zur Stelle ist, wenn ein Muslim in Deutschland diskriminiert wurde, schweigt dazu.
- Hugo Müller-Vogg meinte in einem Kommentar in der Bild-Zeitung dazu u.a.:
- "Es ist geradezu schizophren: In Deutschland sorgen sich viele "Gutmenschen" um die Religionsfreiheit der hier lebenden Muslime. Über die Christenverfolgung in muslimischen Ländern gehen sie achselzuckend hinweg." [2]
- Selbst die ägyptische Militärregierung meinte inzwischen u.a.: "Nachdem sie bereits über die gewalttätige und gefährliche Realität der Rabaa und Nahda Protestcamps hinweggesehen haben, haben ausländische Regierungen und internationale Medien sich nun auch entschieden, die Zunahme von Morden und Angriffe zu ignorieren, die einmal mehr Ägyptens christliche Gemeinde ins Visier nehmen."
Siehe auch
Weblinks
- Angriffe auf Kopten: Ägyptens Christen in Gefahr
- Gewalt gegen Christen: Ägypten wirft Westen Ignoranz vor
- Klagen über massive Gewalt gegen Christen in Ägypten
- ÄGYPTEN-KRISE - So gefährlich ist das Chaos für die Christen
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gypten#Religionsfreiheit
- ↑ Bild-Zeitung vom 19. August 2013, Seite 2
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Christenverfolgung in Ägypten) vermutlich nicht.
---