Boliviens erstes Atomkraftwerk
Aus PlusPedia
Das Land Bolivien wollte nach einem Bericht der BBC ab 2014 sein erstes Atomkraftwerk bauen.[1] Die übliche Registrierung bei der IAEA erfolgte bisher offenbar nicht.
1 Details
- Bolivien wäre damit das fünfte lateinamerikanische Land, dass die Atomenergie friedlich nutzt.
- Hilfe beim Bau sollte zunächst von Frankreich, Argentinien und dem Iran kommen.
- Der bolivianische Präsident Evo Morales begründete den Plan u.a. mit folgenden Worten: "Bolivia cannot remain excluded from this technology, which belongs to all humankind."[1]
- 2015 wurde eine Vereinbarung zwischen der russischen ROSATOM und Bolivien unterzeichnet, die eine Zusammenarbeit vorsieht. Ab 2016 sollte zunächst ein Forschungszentrum in El Alto errichtet werden.[2]
2 Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Bolivia to Build First Nuclear Power Plant, Bericht vom 23. Januar 2014
- Hochspringen ↑ Bolivia set to build nuclear research centre. WNA, 2015-10-30. Abgerufen am 24. Februar 2016. (en)
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Boliviens erstes Atomkraftwerk) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.