Achterbahn

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine Strecke befahren, bei der die Fahrgäste unterschiedliche Höhen und Geschwindigkeiten erleben können. Achterbahnen zählen zu den klassischen und größten Attraktionen auf Volksfesten und in Vergnügungsparks. Der deutsche Name Achterbahn entstand aus der Bezeichnung Figur-8-Bahn. In Österreich werden Achterbahnen nach den Bahnen im Wiener Prater auch Hochschaubahn genannt. Der ebenfalls gebräuchliche Name Berg-und-Tal-Bahn leitet sich von den Bergen und Tälern des Streckenverlaufes ab.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Ursprünglich wurden die Gestelle der Achterbahnen überwiegend aus Holz gebaut. Die älteste in Betrieb befindliche Stahlachterbahn in Nordamerika namens Little Dipper im Memphis Kiddie Park in Brooklyn, Ohio, ist seit April 1952 in Betrieb.[1][2] Die älteste weltweit in Betrieb befindliche Stahlachterbahn ist Montaña Suiza im Parque de Attracciones Monte Igueldo, Spanien[3] seit 1928 in Betrieb.[4]

2 Weblinks

3 Andere Lexika





4 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Memphis Kiddie Park. Abgerufen am 24. November 2021. (englisch)
  2. Hochspringen https://rcdb.com/635.htm
  3. Hochspringen Montaña Suiza. Abgerufen am 24. November 2021. ((spanisch))
  4. Hochspringen https://rcdb.com/1449.htm

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway