Abraham Isaacs op den Graeff

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abraham Isaacs op den Graeff in einer historischen Skizze von Matthias Laurenz Gräff (2024)

Abraham Isaacs op den Graeff, auch Op den Graff, Opdengraef sowie Op den Gräff[1] (* um 1649 in Krefeld; † 25. März 1731 in Perkiomen, heutzutage der Gemeinde Montgomery in Pennsylvania zugehörig) war ein Mitglied der Op den Graeff-Familie.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Familie

William Penn (1644–1718) mit seinem Cousin Abraham Isaacs op den Graeff

Abraham op den Graeff war der Sohn von Isaac Hermans op den Graeff (1616–1679) und Margaret ‚Grietgen‘ Peters Doors († 1679).[2] Isaacs Bruder Abraham op den Graeff (~1610–1656) heiratete Eva von der Leyen (~1619–1678), eine Schwester des Adolf von der Leyen, dem Begründer der Krefelder Seidenindustrie.[3] Abrahams Großeltern väterlicherseits waren Hermann op den Graeff (1585–1642), eine führende Figur der Krefelder Mennoniten und Greitgen (Greitje) Pletjes (1588–1643).[4] Ihre Schwester Alet Pletjes (* 1583), welche mit John Jasper verheiratet war, hatte Margaret Jasper (1624–1682) zur Tochter, welche in Rotterdam wohnte. Sie ehelichte in zweiter Ehe den englischen Admiral Sir William Penn (1621–1670). Jener war der Vater von Gouverneur William Penn (1644–1718), dem Begründer von Pennsylvania, was die Familie Op den Graeff zu Cousins von Vater und Sohn Penn machte.[5][6] 1679 ehelichte Abraham op den Graeff in Krefeld mit Trijntje Jansen. Das Paar hatte sechs Kinder:[7] Abrahams zahlreiche Nachkommenschaft ist noch heute unter verschiedenen Schreibweisen wie Opdegraf(f), Updegrave, Updegrove etc. sowie unter dem Namen Updegraf in den USA zu finden.[8]

2 Übersicht

Monument mit Inschrifttafel im Vernon Park, Philadelphia, in Gedenken an Franz Daniel Pastorius und die ersten deutschen Siedler, worunter die Gebrüder Op den Graeff
Petition zur Abschaffung der Sklaverei in Nordamerika in 1688
Abraham op den Graeff und Franz Daniel Pastorius, gewählte Abgeordnete in die Provinzversammlung von Pennsylvania

Abraham op den Graeff war Quäker und einer der sogenannten „Original 13“, der ersten geschlossenen Gruppe deutscher Auswanderer nach Nordamerika und einer der ursprünglichen Gründer von Germantown, Pennsylvania.[9][10][4] Als überzeugter Abolitionist ininitiierte er am 18. Februar 1688 gemeinsam mit seinem Bruder Derrick, Franz Daniel Pastorius sowie Gerrit Henderich mit der Anti-Sklaverei-Petition von Quäkern in Germantown 1688 den ersten Protest gegen die Sklaverei in Nordamerika.[2][11] Op den Graeff war des Weiteren Mitglied der Provinzversammlung von Pennsylvania (Pennsylvania Provincial Assembly).[12][13] Er oder sein Bruder Dirck op den Graeff werden in John Greenleaf Whittiers Gedicht „The Pennsylvania Pilgrim“ als „op den Graaff“ erwähnt.[14][2]

3 Galerie

4 Literatur

, S. 48–51.

5 Weblinks

 Commons: Abraham Isacksz op den Graeff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

6 Einzelnachweise

  1. Geschichte der Mennoniten von Menno Simons' Austritt aus der Kömisch-Katholischen Kirche in 1536 bis zu deren Auswanderung nach Amerika in 1683. Mehr speciell ihre Ansiedlung und Ausbreitung in Amerika. Enthaltend: Kurze Skizzen der einzelnen Gemeinden mit den Namen ihrer Prediger vom Jahre 1683 bis zur gegenwärtigen Zeit, Seite 302, von Daniel Kolb Cassel (1890)
  2. 2,0 2,1 2,2 Historical and biographical sketches by Samuel W. Pennypacker: 6. Abraham and Dirck op den Graeff
  3. Peter Kriedte: Taufgesinnte und großes Kapital: Die niederrheinisch-bergischen Mennoniten und der Aufstieg des Krefelder Seidengewerbes (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 223). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-35801-6 S. 185.
  4. 4,0 4,1 William Penn and the Dutch Quaker Migration to Pennsylvania, von Prof. William I. Hull (2018)
  5. June Shaull Lutz: History of the Op Den Graeff/Updegraff family. 1988, S. 1
  6. Mennonite World Review - More than our family tree
  7. "History of the Op Den Graeff/Updegraff family", June Shaull Lutz, 1988, p. 12
  8. Charles R. Haller: Across the Atlantic and beyond: the migration of German and Swiss Immigrants to America. Heritage Books, Bowie (Maryland) 1993, ISBN 1-55613-697-8, S. 129–130.
  9. "The Friend, Volume 48", The Friend., 1875. Harvard University. p. 67
  10. "Ship Passengers Mentioned in Merion MM Minutes; Chester County, PA." (Archivversion vom 21. April 2012), Yvonne Prough. U.S. Genealogical Web Archives. Accessed 29 sept 2011
  11. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Original Document: First Protest Against Slavery, Germantown, PA, April 18, 1688. In: ExplorePAHistory.com. (en, Faksimile Seite 1 und 2)
    Charles R. Haller: Across the Atlantic and beyond: the migration of German and Swiss Immigrants to America. Heritage Books, Bowie (Maryland) 1993, ISBN 1-55613-697-8.
    Junius P. Rodriguez: The Germantown Protest (1688). In: Junius P. Rodriguez: Slavery in the United States: a social, political, and historical Encyclopedia. Band 2. ABC-Clio, Santa Barbara u. a. 2007, ISBN 978-1-85109-544-5, S. 533, abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
  12. "National Society of the Colonial Dames of America in Pennsylvania", The Society by J.B. Lippincott Company, 1902. Seite 203
  13. "Friends' review: a religious, literary and miscellaneous journal, Volume 29", Samuel Rhoads, Enoch Lewis. J. Tatum., 1876. Seite 285
  14. Pennsylvania Pilgrim:WikiSource

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway