Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sprachen in Europa
Zu den meistgesprochenen Sprachen in Europa gemäß der Zahl der Menschen, die sie als Muttersprache haben, gehören:
- Russische Sprache (120 Millionen)
- Deutsche Sprache (90 Millionen)
- Englische Sprache (64 Millionen)
- Französische Sprache (63 Millionen)
- Italienische Sprache (60 Millionen)
- Spanische Sprache (52 Millionen)
- Polnische Sprache (50 Millionen)
Bei den in Klammern angegebenen Zahlen handelt es sich um Schätzungen. Dabei ist zu bedenken, dass diese Menschen nicht alle in Europa leben: Der europäische Teil Russlands zum Beispiel hat rund 110 Millionen Einwohner, es gibt aber auch Menschen mit dieser Muttersprache in anderen Staaten Europas. Das gleiche gilt für viele andere Sprachen. Es gibt hier relativ große Unsicherheiten in der Statistik, weil inzwischen viele Kinder auch Eltern mit unterschiedlichen Muttersprachen haben, so dass daraus keine Rückschlüsse möglich sind, wie häufig die Sprache jeweils genutzt wird. So gibt es Einwanderer in Deutschland, deren Eltern ursprünglich russisch sprechen, die aber im Alltag fast nur noch deutsch sprechen. Deutsch wird auch in Österreich, der Deutschschweiz und weiteren Gebieten gesprochen.