Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Phoenix (Arizona)
Phoenix | ||
---|---|---|
Lage in den USA
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 4. Mai 1886 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Arizona | |
County: |
Maricopa County | |
Koordinaten: | 33° 27′ N, 112° 4′ WKoordinaten: 33° 27′ N, 112° 4′ W | |
Zeitzone: | Mountain Standard Time (UTC−7) | |
Einwohner: | 1.608.139 (Stand: 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.307,5 Einwohner je km² | |
Fläche: | 1.230,5 km² (ca. 475 mi²) davon 1.229,9 km² (ca. 475 mi²) Land | |
Höhe: | 340 m | |
Gliederung: | 8 Stadtbezirke | |
Postleitzahlen: | 85001–85099 | |
Vorwahl: | +1 602, 623, 480 | |
GNIS-ID: | 0044784 | |
Webpräsenz: | https://www.phoenix.gov/ |
Phoenix ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona. Die Bevölkerung von 1,4 Millionen Menschen bestand laut dem Zensus 2010 zu 46,5 Prozent aus Weißen und zu 6,5 Prozent aus Afroamerikanern; 3,2 Prozent waren asiatischer Herkunft. 40,8 Prozent der Bevölkerung waren Hispanics.[1]
Weblinks

- Website der Stadt (englisch)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ U.S. Census Bureau: American FactFinder - Community Facts. Abgerufen am 8. November 2017. (en)