
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Menz Naturbaustoffe
Menz Naturbaustoffe GmbH | |
---|---|
Datei:Menzlogo.jpg | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1878 |
Unternehmenssitz | Wiesbaden |
Unternehmensleitung | Michael Menz, Geschäftsführer |
Branche | Natursteinhandel |
Website | www.menz-gmbh.de |
Die Menz Naturbaustoffe GmbH ist ein Natursteinhändler im Raum Wiesbaden und Mainz. Zu deren Kunden zählen neben Privatpersonen der Garten- und Landschaftsbau sowie die Öffentliche Hand. Firmensitz und Lager befinden sich in Wiesbaden-Biebrich.
Geschichte
Lorenz Menz gründete 1878 am Rheinufer in Mainz-Kastel das Unternehmen Kies Menz, welches sich mit bis zu 60 Mann[1] vordergründig mit der Sand- und Kiesgewinnung aus dem Rhein beschäftigte. Bereits 1900 wurden Dampfbagger eingesetzt, 1918 Elektrokräne und ab 1945 mehrere eigene Motorschiffe der Schiffswerft Christof Ruthof. 1965 wurde Fertigbeton für den aufstrebenden Hoch- und Tiefbau in das Sortiment genommen, ab 1975 zunehmend Natursteine aller Art als Ziersplitt und -kies, Mauern und Bodenbelag.
Ende der 1990er-Jahre wurde ein Gelände in Wiesbaden-Biebrich als Schüttgutlager erworben, welches seit 2011 wesentlich erweitert als Firmensitz dient. Der Standort Mainz-Kastel wird seitdem nicht mehr für den Verkauf genutzt; dort steht noch der strombetriebene Portaldrehkran aus 1960 als geschütztes Industriedenkmal am Ufer neben der Theodor-Heuss-Brücke.
Der historische Firmensitz ist eine der Sehenswürdigkeiten auf der Route der Industriekultur Rhein-Main[2] Wiesbaden II. Die Firma ist die älteste bestehende in Mainz-Kastel[3] und Michael Menz Ehrenmitglied der Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.V.
Sortiment
- über 600 Natursteinartikel
- Bohr- und Sägearbeiten
- Annahme diverser Abfallstoffe
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.83.104.15 angelegt am 19.08.2011 um 11:50,
Alle Autoren: MenzGmbH, Tom md, Faltenwolf, 80.83.104.15
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.