PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Lichtgeschwindigkeit

Unter Lichtgeschwindigkeit versteht man meist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum. Dem dänischen Astronomen Ole Rømer (1644-1710) gelang erstmals der Nachweis, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich und nicht unendlich groß ist, und er veröffentlichte eine Anleitung, wie die Lichtgeschwindigkeit durch Beobachtung der Jupitermonde berechnet werden kann. 1678 errechnete Christiaan Huygens einen Wert von etwa 212.000 km/s, indem er Daten von Rømer und Giovanni Domenico Cassini kombinierte. Nach neueren Beobachtungen und Berechnungen beträgt die Lichtgeschwindigkeit etwa 300 000 km/s oder umgerechnet etwas mehr als eine Milliarde (1.000.000.000) Kilometer pro Stunde (km/h). Vom Mond bis zur Erde braucht das Licht etwa 1,3 Sekunden und von der Sonne 8 Minuten. In der Astronomie wird die Lichtgeschwindigkeit für Entfernungsangaben benutzt, zum Beispiel als Lichtjahr. Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist eine wesentliche Aussage der Relativitätstheorie. Ein genauer Wert für die Geschwindigkeit lautet c = 299.792.458 m/s.
Weblinks

Andere Lexika