Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

dmc digital media center

Aus PlusPedia
Version vom 21. Dezember 2009, 23:53 Uhr von 82.113.121.197 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


dmc digital media center GmbH
Datei:Dmc.jpg
Unternehmensform GmbH
Gründung 1995
Unternehmenssitz Stuttgart, Deutschland
Unternehmensleitung Andreas Schwend
Daniel Rebhorn
Andreas Magg
Mitarbeiter 230 (2009)[1]
Umsatz 18,2 Mio €[1]
Branche IT-Dienstleistung
Website www.dmc.de


Die dmc digital media center GmbH ist die größte inhabergeführte Internetagentur in Deutschland. Im New Media Service Ranking von 2009 [2] rangiert das Unternehmen auf Platz 2 der erfolgreichsten E-Commerce Dienstleister.

Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart Bad Cannstatt im Römerkastell. Bundesweit beschäftigt dmc 230 Mitarbeiter. 2008 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 18,2 Mio. EUR.[1] Seit 1998 erwirtschaftet die GmbH kontinuierlich ein positives Betriebsergebnis. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeitig 500 TEUR. Am 08.09.1995 wurde die dmc digital media center GmbH von Andreas Schwend und Daniel Rebhorn in Fellbach gegründet. 2003 kam Andreas Magg als Managing Director zur Geschäftsführung dazu.

Die zwei Hauptbereiche der dmc sind die Kerngeschäftsfelder E-Commerce und ECM. Neben dem technisch geprägten Aufgabenkomplex gehören zudem klassische Webagenturleistungen zum zentralen Leistungsportfolio des Unternehmens. Die Kompetenzen erstrecken sich hierbei von der Beratung, Kreation, Konzeption bis hin zum Marketing von Webshops. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Neckermann (Versandhandel), Kodak und s.Oliver.

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Wikipedia Sprachen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: ecommerce Dmc ecommerce angelegt am 09.09.2009 um 16:34,
Alle Autoren: Minderbinder, ecommerce Dmc ecommerce, Lutheraner