Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Babylonisches Reich

Aus PlusPedia
Version vom 24. August 2021, 18:54 Uhr von Felix Fäbri (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vermutete Grenzen des Neubabylonischen Reiches

Babylonisches Reich ist ein Sammelbegriff für Staaten um die historische Stadt Babylon.

  • Das erste babylonische Reich (auch Altbabylonisches Reich genannt) wurde im 19. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Es fand sein Ende mit dem Sieg der Hethiter im 16. Jahrhundert v. Chr.
  • Als Mittelbabylonisches Reich wird die Zeit bis 626 v. Chr. bezeichnet. Diese Zeit wurde hauptsächlich von den Kassiten und Assyrern geprägt.
  • Das Neubabylonische Reich existierte von 626 bis 539 v. Chr. Während dieser Zeit entstanden die esoterischen Lehren der Astrologie, die in Griechenland weiterentwickelt wurden und sich teilweise bis heute erhalten haben. Auch das Babylonische Exil der Juden und die Hängenden Gärten der Semiramis, eines der Sieben Weltwunder der Antike, fallen in diese Zeit.

Weblinks

 Commons: Babylonia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien