Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Afrikanischer Marabu

Aus PlusPedia
Version vom 14. Dezember 2016, 23:29 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Afrikanische Marabu (Leptopilos crumeniferus) ist ein Storch mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,60 Metern, einer Höhe von circa 1,50 Metern und einem Gewicht von vier bis acht Kilogramm. Er ist in ganz Afrika, besonders zwischen der Sahara und Südafrika verbreitet. Er ist der größte Storchenvogel weltweit. Seine Oberseite ist schwarz oder grau und seine Unterseite weiß. Er besitzt zwei große, aufblasbare Luftsäcke unter der Haut, die er in der Paarungszeit aufbläst. Die Tiere leben häufig in der Nähe von Fischerdörfern, Müllhalden und Schlachthöfen. Die weichen Schwanzunterfedern des Tieres zierten früher Hüte und Kleider. Auch wurden daraus Federboas gefertigt.

Literatur

  • Mike und Peggy Briggs: Enzyklopädie der Tiere - Das Wissenswerte über die bekanntesten Tierarten der Welt, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg, Seite 257

Andere Lexika

Marabus auf Wikipedia

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Afrikanischer Marabu) vermutlich nicht.