Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Norbert Vornehm

Aus PlusPedia
Version vom 31. Juli 2012, 18:52 Uhr von Jayves (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr. Norbert Vornehm (SPD) im April 2011

Norbert Vornehm (* 9. Februar 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker und Gewerkschafter und von Juli 2006 bis Juni 2012 Oberbürgermeister der Stadt Gera. Er ist seit 40 Jahren Mitglied der SPD, trat aber bei den Oberbürgermeisterwahlen 2006 und 2012 als von der SPD, B90/Die Grünen und Linkspartei.PDS unterstützter, formal unabhängiger Kandidat an.

Werdegang

Ausbildung

Nach dem Abitur 1974 am Stuttgarter Hegel-Gymnasium studierte er Verwaltungswissenschaften an der Konstanz und Berlin. Anschließend wirkte er zu Forschungsaufträgen in Darmstadt sowie ein Jahr lang in Großbritannien. 1984 promovierte er an der Universität Konstanz zum Dr. rer. soc. (Doktor der Sozialwissenschaften) mit der Arbeit Norm und Funktion gewerkschaftlicher Basistrukturen in Wales (veröffentlicht 1985 unter dem Titel Organisation und Basis).

Berufliche Laufbahn

Ab 1985 wirkte Vornehm in zahlreichen politisch-wissenschaftlichen Funktionen. Zunächst war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sowie für den SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Conradi. Außerdem war er kurzzeitig (1985 bis 1986) Referent der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln. Von 1986 bis 1991 war er Mitglied des Hauptvorstandes der Gewerkschaft ÖTV.

Nachdem er unter anderem leitende Positionen in den Nahverkehrsbetrieben von Kassel und Heidelberg eingenommen hatte, wurde er 1996 zum Geschäftsführer der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH (GVB) ernannt. 1998 wurde der GVB der Geraer Stadtwerke AG eingegliedert, Vornehm wurde deren Vorstandsvorsitzender.

Wahl zum Oberbürgermeister 2006

Durch seine Tätigkeit in den Stadtwerken gehörte Vornehm zu den einflussreichsten Männern der Stadt Gera und wurde daher für die Oberbürgermeisterwahl 2006 von SPD, B90/Die Grünen und Linkspartei.PDS als formal unabhängiger Kandidat aufgestellt.

Insbesondere bei der WASG Gera sorgte die Unterstützung eines Westdeutschen als Oberbürgermeisterkandidat nicht für ungeteilte Begeisterung. Die WASG sorgte daher für Aufsehen, als sie den gleichnamigen Sohn des früheren SED-Bezirksvorsitzenden Herbert Ziegenhahn als ihren Kandidaten nominierte.

Bei der Oberbürgermeisterwahl, deren erster Wahlgang am 6. Mai 2006 stattfand, erhielt Vornehm bereits einen deutlichen Vorsprung rund 44,4 % der Stimmen vor dem damaligen Amtsinhaber Ralf Rauch, der 29,4 % der Stimmen erhielt. Im zweiten Wahlgang, der 14 Tage später stattfand, konnte Vornehm schließlich gegen Rauch die absolute Mehrheit (54,7 %) erlangen. Am 1. Juli 2006 wurde Vornehm in sein Amt als neuer Geraer Oberbürgermeister eingeführt.

Amtszeit

In seiner Funktion als Oberbürgermeister wurde Vornehm am 1. Oktober 2006 zum Mitglied des Verwaltungsrates der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) berufen.

Für Aufsehen sorgte Ende 2006 Vornehms Ankündigung, an Geras zentralem Platz eines der modernsten kommunalen Servicecenter in Deutschland einzurichten, in dem die Bürger fast alle Behördengänge zentral erledigen können. Es wurde am 1. Dezember 2006 eröffnet.[1]

Im Oktober 2009 gehörte Vornehm mit seinem Erfurter Amtskollegen Andreas Bausewein zu den Initiatoren einer Unterschriftensammlung an der Thüringer SPD-Basis, die sich gegen die Koalitionsverhandlungen von SPD-Landeschef Christoph Matschie mit der CDU richtete [2].

Wahl 2012

Eine zweite Amtszeit von Dr. Norbert Vornehm wurde im 2.Wahlgang nicht bestättigt.

Familie

Dr. Norbert Vornehm ist verheiratet und Vater von zwei Kindern ( eine Tochter und ein Sohn).

Einzelnachweise

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Oberbürgermeister von Gera

😃 Profil: Vornehm, Norbert
Beruf deutscher Kommunalpolitiker (SPD), Oberbürgermeister von Gera
Persönliche Daten
9. Februar 1955
Stuttgart