Berlin
Berlin | |
---|---|
Flagge | |
Wappen | |
Hauptstadt des Landes | Berlin |
Fläche des Landes | 891 qkm |
Zahl der Einwohner | 3.460.725 Einwohner (Stand 2010) |
Einwohnerdichte | 3.948 Einwohner pro qkm (Stand 2015) |
Erwerbslosenquote | 12,3 % [1] |
Gründung des Bundeslandes | 3. Oktober 1990 |
Kennzeichnung ISO 3166-2 | DE-BE |
Homepage des Landes | http://www.berlin.de |
Regierungschef | Michael Müller (SPD) |
Parteien | SPD und Die Linke |
Verteilung der Sitze | SPD 38, CDU 31, Bündnis 90/Die Grünen 27, Die Linke 27, AfD 24, FDP 12, fraktionslos 1 |
Letzte Wahl | 18. September 2016 |
Nächste Wahl | 2021 |
Stimmen im Bundesrat | 4 |
Verwaltungsgliederung | 12 Bezirke |
Berlin ist der größte Stadtstaat Deutschlands. Der regierende Bürgermeister Berlins ist seit Dezember 2014 Michael Müller (SPD).
Berlin ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891,68 km² die flächengrößte Stadt in Deutschland. Zugleich ist es dessen Hauptstadt. Es ist verwaltungsmäßig in zwölf Bezirke gegliedert, die ihrerseits in insgesamt 96 Ortsteile unterteilt sind.
Das Berlin in der heutigen Form existiert erst seit 1920, nach jahrzehntelangem Streit um die Bedingungen, zu denen die ca. 50 Dörfer, Güter, Domänen und auch Städte wie Spandau oder Schöneberg eingemeindet werden sollten. Durch den Ersten Weltkrieg hatte das Projekt eine neue Chance bekommen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Berlin bis zum Fall der Mauer im Jahr 1989 eine geteilte Stadt. Es gab West-Berlin, das ein Besatzungsgebiet der West-Alliierten war, und das sowjetisch besetzte Ost-Berlin, das zugleich Hauptstadt der DDR war. Die Zugehörigkeit West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland war damals strittig.
Berlin hat 5 PLZ-Bereiche: 10, 11, 12, 13, und 14. Der PLZ Bereich DE-11 ist den Bundesinstitutionen vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
1 Bilder-Galerie
Altes Museum, Bauwerk von Karl Friedrich Schinkel
2 Siehe auch
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
3 Weblinks

4 Andere Lexika
5 Einzelnachweise
- ↑ Aktuelle Zahlen in Deutschland – Länder und Kreise. In: arbeitsagentur.de. Bundesagentur für Arbeit. Abgerufen 2016<span/>. </li> </ol>
- Berlin
- Bundesland (Deutschland)
- Deutsche Hauptstadt
- Gemeinde in Berlin
- Kreisfreie Stadt in Deutschland
- Deutsche Landeshauptstadt
- Hauptstadt in Europa
- Hauptstadt in der EU
- Ort mit Binnenhafen
- Millionenstadt
- Deutsche Universitätsstadt
- PLZ Bereich DE-10
- Vorwahl Bereich +49-30
- PLZ Bereich DE-12
- PLZ Bereich DE-13
- PLZ Bereich DE-14
- PPA-Kupfer
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.