Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tötungsdelikt-Europameister 2008 ist Litauen
Tötungsdelikt-Europameister 2008 ist Litauen. [1]
Details
- Nach einer europaübergreifenden Statistik führte Litauen, wie auch schon einige Jahre vorher, die Rangliste der Tötungsdelikte in Europa mit 8,76 Tötungsdelikten pro 100.000 Einwohnern an. Das waren absolut 304 Straftaten.
- Estland belegte mit einem Wert von 6,60 Delikten Platz 2.
- Platz 3 schafft die Türkei mit 4,96, knapp gefolgt von Albanien mit 4,38.
- Deutschland schaffte es nur auf einen Wert von nur 0,84.
Raub-Europameister 2008 ist Frankreich | Autodiebstahl-Europameister 2008 ist Italien | Tötungsdelikt-Europameister 2008 ist Litauen | Europameister 2008 beim Bevölkerungsanteil der in Gefängnissen einsitzt ist Lettland | Drogenhandel-Europameister 2008 ist Deutschland | Einbruchsdelikt-Europameister 2008 sind England und Wales | Straftats-Europameister 2008 ist Deutschland | Tötungsdelikt-Weltmeister 2008 ist Honduras | Autodiebstahl in Israel |
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Anm. der Pluspedia: Bei absoluten Zahlenangaben zu den Delikten muss man diese natürlich immer im Verhältnis der Bevölkerungszahl des Landes sehen. Aber auch bei relativen Prozenangaben (bsp. Delikte je 100.000 Einwohner) ist Vorsicht geboten. Delikte werden in verschiedenen Ländern von der Polizei evtl. mit unterschiedlicher Intensität verfolgt/aufgeklärt. Auch Unterschiede in der Rechtssprechung sind zu beachten. Es ist denkbar, dass in einigen Ländern weniger konsequent verurteilt wird als in anderen Ländern. Auch gibt es (bsp. bei Drogendelikten) länderspezifische Unterschiede, welche Handlungen man unter einem Straftatsbestand subsumiert.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Tötungsdelikt-Europameister 2008 ist Litauen) vermutlich nicht.