Stephen Hawking, das Universum und Gott

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei Stephen Hawking, das Universum und Gott (Originaltitel: God and Stephen Hawking. Whose design is it anyway?) handelt es sich um ein 2011 erschienenes Buch von John Lennox. Der britische Mathematiker setzt sich darin auf rund 70 Seiten mit dem Bestseller Der große Entwurf (englisch The Grand Design) auseinander, den der Starphysiker Stephen Hawking zusammen mit Leonard Mlodinow ein halbes Jahr zuvor veröffentlichte.

1 Inhalt des Buches

Lennox' Gegenschrift ist wie folgt gegliedert:

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Die großen Fragen
  • Kapitel 2: Gott oder die Naturgesetze?
  • Kapitel 3: Gott oder das Multiversum?
  • Kapitel 4: Der große Entwurf
  • Kapitel 5: Naturwissenschaft und Rationalität
  • Schluss

2 Gedankengang des Buches

Für den Christen Lennox ist die Auseinandersetzung mit Hawking und Mlodinow notwendig, weil diese beiden hoch angesehenen Wissenschaftskollegen vorgeben, das Universum einschließlich seines Ursprungs so erklärt zu haben, dass die Annahme eines Schöpfergotts überflüssig sei. Lennox' Buch ist ein Versuch, diesen "neuen Atheismus" zu entkräften. Hier die dazugehörigen Argumente:

  • Nicht alle Aussagen sind wissenschaftliche Aussagen – auch nicht alle Aussagen von Wissenschaftlern. (Vorwort)
  • Unter den Menschen gibt es solche, die an Gott glauben, und solche, die nicht an Gott glauben – auch unter den Wissenschaftlern. (Einleitung)
  • Über Gott liegen nicht Religion und Wissenschaft miteinander im Streit, sondern Theismus und Atheismus – also zwei Weltanschauungen. (Einleitung)
  • Wenn das Universum nicht erschaffen wurde, dann ist es entweder anders entstanden oder gar nicht entstanden.
  • Wenn es gar nicht entstanden ist, dann gibt es das Universum entweder schon immer (wie Aristoteles dachte) oder es gibt überhaupt nichts.
  • Hawking vertritt den Standpunkt, dass das Universum entstanden sei, ohne von Gott oder einer anderen höheren Macht erschaffen worden zu sein.
  • Er vertritt den Standpunkt, das Universum sei von selbst entstanden; es habe sich selbst erzeugt. (Zitiert in Kapitel 2)
  • Wenn das Universum sich selbst erzeugt hat, dann muss es existiert haben, bevor es existiert hat; also kann es sich nicht selbst erzeugt haben.

3 Editionen des Buches

  • Verlag Lion Hudson, Oxford, 2010 (Englische Originalausgabe), ISBN-13: 978-0745955490
  • Verlag SCM R.Brockhaus, 2011 (Deutsche Erstausgabe), ISBN-13: 978-3-417-26389-3

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway