Rieplsches Gesetz
Das so genannte Rieplsche Gesetz ist eine Theorie und besagt, dass kein gesellschaftlich etabliertes Instrument des Informations- und Gedankenaustauschs von anderen Instrumenten, die im Laufe der Zeit hinzutreten, vollkommen ersetzt oder verdrängt wird. Beschrieben wurde diese Theorie 1913 von Wolfgang Riepl, einem deutschen Altphilologen und Journalisten, der Chefredakteur der Nürnberger Zeitung war. Er schrieb in seiner Dissertation Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Römer:
„Trotz aller solchen Wandlungen ist indessen festzustellen, daß neben den höchstentwickelten Mitteln, Methoden und Formen des Nachrichtenverkehrs in den Kulturstaaten auch die einfachsten Urformen bei verschiedenen Naturvölkern noch heute im Gebrauch sind […]. Andererseits ergibt sich gewissermaßen als Grundsatz der Entwicklung des Nachrichtenwesens, daß die einfachsten Mittel, Formen und Methoden, wenn sie nur einmal eingebürgert und brauchbar befunden worden sind, auch von den vollkommensten und höchst entwickelten niemals wieder gänzlich und dauernd verdrängt und außer Gebrauch gesetzt werden können, sondern sich neben diesen erhalten, nur daß sie genötigt werden können, andere Aufgaben und Verwertungsgebiete aufzusuchen.[1]“
Obwohl Riepl also nur von einem „Grundsatz der Entwicklung des Nachrichtenwesens“ sprach, wurde seine Aussage von der späteren Medienwissenschaft umgedeutet zu einem „Gesetz der Komplementarität der Medien“ und in der Folge im Hinblick auf den vermeintlichen Gesetzescharakter der Rieplschen Annahme häufig kritisiert. So schrieb der Medienwissenschaftler Werner Faulstich 2002:
„So ist der Bote im 21. Jahrhundert längst kein Medium mehr, das als solches etabliert und in irgendeiner Weise gesellschaftlich dominant wäre. Und welche Rolle spielt heute noch der Telegraph für die Individualkommunikation? Vergleichbar fungieren auch zahlreiche andere frühere Menschmedien wie der Prediger oder der Ausrufer, Schreibmedien wie die Rolle und frühere Druckmedien wie der Kalender heute nicht mehr als Medium, obwohl sie früher einmal durchaus und nachweisbar Mediencharakter innehatten. Mit anderen Worten: Das sogenannte ‚Unverdrängbarkeitsgesetz‘ ist überhaupt kein Gesetz und als These schlicht falsch.[2]“
Trotzdem wird der Begriff in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft und Kommunikationswissenschaft[3] weiter genutzt: Riepls einfache Hypothese in Bezug auf „alte“ Kommunikationswegen in der Antike, die erhalten blieben, auch wenn es „neuere“ gab, wurde als „Gesetz“ auf die moderne Medienwelt bezogen – mit folgender Grundaussage: Neue, höher entwickelte Medien haben die alten nie verdrängt, es entstanden Analogieschlüsse wie:
- Mit der Einführung des Hörfunk wurde die Tageszeitung nicht verdrängt, sondern sie erweiterte sich z.B. auf Hintergrundberichterstattung und lokale Ereignisse.
- Mit der Einführung des Fernsehens spezialisierte sich der Hörfunk auf besondere Aktualität und Funktion als Nebenbeimedium.
- Mit der Einführung des Fernsehens spezialisierte sich das Medium Kino auf das Gemeinschaftserlebnis und nutzte neue Techniken für die besondere Wucht von Bild und Ton.
Seit den 1990ern wird das „Rieplsche Gesetz“ im Zusammenhang mit der digitalen Revolution und den damit verbundenen Phänomenen wie Zeitungssterben, kostenlosen Online-Angeboten (siehe Gratiskultur) und Blogs diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Literatur
- Wolfgang Riepl: Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Teubner, Leipzig 1913 (Digitalisat).
2 Weblinks
- Urs Meier: 100 Jahre Riepl’sches Gesetz. Besichtigung einer originellen und langlebigen Hypothese. In: Journal 21, 23. Januar 2013.
- Rieplsches Gesetz im Lexikon der Filmbegriffe
- Löschdiskussion bei Wikipedia
3 Vergleich zu Wikipedia
4 Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Riepl: Das Nachrichtenwesen des Altertums. Olms, Hildesheim 1972, ISBN 3-487-04218-5 (zuerst: Teubner, Leipzig 1913), S. 4 f.
- ↑ Werner Faulstich: Einführung in die Medienwissenschaft. Probleme, Methoden, Domänen Fink, München 2002 (UTB, Bd. 2407), ISBN 3-8252-2407-4, S. 159.
- ↑ Kommunikationsgeschichte: Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch, LIT 2008, ISBN 978-3825813093 Seite 158
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.