Polygonum hydropiperoides
Aus PlusPedia
Wasserpfeffer (lateinisch Persicaria hydropiperoides) ist in Kalifornien heimisch; diese Art ist dem Flohknöterich (P.maculosa) in der Blütenfarbe sehr ähnlich, aber den Strauss (Blütenstände) sind dichter [1]
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Name
Polygonum hydropiperoides Michx.[2] [3] [4]
2 Andere Namen
sanguinaria, duraznillo de agua [5]
Polygonum persicarioides[6]
3 Weblinks
A biosystematic study of Polygonum hydropiperoides (Polygonaceae) complex
![]() |
4 Einzelnachweise
- ↑ http://www.repositorio.furg.br/bitstream/handle/1/6044/Dissertacao-final-correta-Paulo-Ellert-PPG-BAC.pdf?sequence=1
- ↑ https://www.gbif.org/es/species/5334468
- ↑ https://www.gbif.org/species/search?q=Polygonum%20hydropiperoides
- ↑ Teillier Sebastián; PENA, Raúl e MACAYA-BERTI, Jorge. Revisión del género Polygonum (Polygonaceae) en Chile. Gayana Bot. [online]. 2021, Band.78, Nr.1 [abgerufen 2021-12-09], S.1-18. Disponível em: <http://www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0717-66432021000100001&lng=pt&nrm=iso>. ISSN 0016-5301. http://dx.doi.org/10.4067/S0717-66432021000100001.
- ↑ Humedales de Chiloé
- ↑ Verloove et al.2021 a cryptic invader of the genus Persicaria (Polygonaceae) in La Palma and Gran Canarias (Spain, Canary Islands Diversity 13:551
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.