Pascoe Pharmazeutische Präparate
Die Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH ist ein forschendes, mittelständisches pharmazeutisches Unternehmen für Naturmedizin mit Sitz in Gießen.
Seine Wurzeln hat das Familienunternehmen in der Mellinghoff'schen Apotheke in Mülheim an der Ruhr, die 1896 von Apotheker Friedrich H. Pascoe übernommen wurde. Er arbeitete damals eng mit einem der Begründer der Komplexmittelhomöopathie, Pastor Emanuel Felke (1856–1926), zusammen und legte damit den Grundstein für die naturmedizinische Ausrichtung der Pascoeschen Rezepturen.[1] Heute wird das Unternehmen von dem Enkel des Gründers, Jürgen F. Pascoe, geleitet.
Seit 1961 verfügt der Familienbetrieb über eine eigene Forschungsabteilung und zählt mit seinen 180 Mitarbeitern und rund 220 Produkten zu den führenden Anbietern von Naturmedizin in Deutschland. Das Unternehmen exportiert seine Produkte in über 30 Länder weltweit und hat in Kanada und Österreich Niederlassungen eröffnet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
22 Jahre nach Übernahme der Mellinghoff'schen Apotheke in Mülheim an der Ruhr gründete Friedrich H. Pascoe 1918 die Firma „Apotheker Friedrich Pascoe – Pharmazeutische Präparate“ in Gießen an der Lahn, Burggraben 1.[1][2] Vier Jahre später, 1922, produzierte das Unternehmen etwa 20 Präparate und musste aus Platzgründen in die Ludwigstraße in Gießen umziehen. Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit wurde ein homöopathisches Komplexsystem, die „Similiaplexe“, in den Handel gebracht.[2] Similiaplexe[3] sind homöopathische Kombinationspräparate. Die Wirkung homöopathischer Komplexmittel wird dem Ähnlichkeitsprinzip zugeschrieben: Ähnliches (lat. similia) wird mit Ähnlichem behandelt. Durch die Gabe homöopathischer Arzneimittel werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt. Gleichzeitig gab das Unternehmen ein Rezeptierbuch mit Behandlungsvorschlägen heraus.[2]
1930 übernahm dann Fritz Pascoe, der Sohn des Apothekers Friedrich H. Pascoe, die Leitung der Firma[1]. Unter seiner Führung nahm das Unternehmen 1945, nach Kriegsende, auch die Produktion phytotherapeutischer Arznei- und homöopathischer Komplexmittel wieder auf. 1952 war erneut ein Umzug, diesmal in das Schiffenberger Tal, nötig.[2]
1961 wurde eine eigene wissenschaftliche Abteilung für die Entwicklung und Prüfung neuer Präparate gegründet und das Produktionsprogramm neu strukturiert,[2]. Injektionspräparate ergänzen seither das Programm. Die medizinisch-wissenschaftliche Ausrichtung schlug sich 1962 auch in der Gründung der Zeitschrift „Acta Biologica“ wieder[2].
1970 verstarb Fritz Pascoe. Seine Ehefrau Inge übernahm die Geschäftsleitung[1], seine Tochter und Apothekerin Dr. Birgit Wilrich war ab 1971 für die Herstellungsleitung verantwortlich[2]. Die Tradition als Familienunternehmen wurde fortgesetzt, als 1983 Jürgen F. Pascoe, Sohn von Fritz Pascoe, in die Geschäftsleitung eintrat.
2002 startete der Enkel des Unternehmensgründers einen neuen Unternehmenszweig, die Tochterfirma PASCOE VITAL für Nahrungsergänzungen und Vitamine.
In Toronto (Canada) gründete das Unternehmen 2005 eine Tochterniederlassung. 2006 eröffnete PASCOE eine weitere Niederlassung in Wien (Österreich) und fungierte als offizieller Lieferant der deutschen olympischen Nationalmannschaft in Turin. Auch 2008 und 2010 blieb PASCOE offizieller Lieferant der olympischen Nationalmannschaft[1].
2 Produkte
Das in dritter Generation geführte Unternehmen PASCOE zählt zu den führenden Anbietern von Naturmedizin in Deutschland[1]. Rund 220 Produkte aus den Bereichen Phytotherapie, Homöopathie, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel gehören zum Produktportfolio[4]. Sie werden u. a. als Liquida, Pulver, Salben, Injektionen und Tabletten angeboten. Nach Anwendungsgebieten geordnet können die Produkte von PASCOE hilfreich sein bei Allergien, Beschwerden des Bewegungsapparates, Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Immunabwehr, Herz- und Gefäßerkrankungen, Leber- und Gallenblasenkrankheiten, Beschwerden des Lymphsystems, Magen- und Darmproblemen, nervlicher Erschöpfung und Einschlafstörungen, Nieren- und Blasenerkrankungen, Regelbeschwerden, sowie bei Schmerzen, Migräne und Schwindel[5]. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören Pascoflair®, Neurapas balance® und Lymphdiaral®. PASCOE wird auch für die Hochdosistherapie mit Vitamin C geschätzt.
3 Produktionsstätten
Seit 2005 engagiert sich das deutsche Unternehmen PASCOE auch im Ausland und hat eine Niederlassung in Toronto (Canada) gegründet. Die Zweigniederlassung in Wien (Österreich) gibt es seit 2006.
4 Forschung und Wissenschaft
1961 gründete das Unternehmen PASCOE eine eigene Forschungsabteilung. Prof. Dr. Dr. Horst Herget und Dr. Dr. Helmuth Schimmel waren die ersten Wissenschaftler, die die Entwicklung des Unternehmens von der Erfahrungsmedizin hin zu moderner dokumentierter Forschung förderten. Im Laufe der Jahre entstanden aus der ursprünglichen Forschungsabteilung eine eigene Klinische Forschung und eine Medizinische Wissenschaft, die in Kooperation mit Universitäten 19 klinische Studien, 86 medizinische Datenerhebungen, 193 Erfahrungsberichte und 56 Anwendungsbeobachtungen hervorbrachten. Dahinter stehen Daten und Erkenntnisse von über drei Millionen Patienten[6].
Bekannt ist das Unternehmen auch für die seit 2004 in regelmäßigen Abständen durchgeführten Pascoe –Studien, bei denen die Bundesbürger umfassend und repräsentativ zu ihrer Einstellung zur Naturmedizin befragt werden. 2007 wurde festgestellt, dass 81 % der deutschen Bevölkerung Naturmedizin als „die Therapie ihrer Wahl“ bezeichnen würden.[7]
5 Soziales Engagement
Das Unternehmen PASCOE unterstützt hilfsbedürftige Menschen, gemeinnützige Initiativen und verschiedene Organisation durch Sponsoring, Spenden oder Mitgliedschaften.[8] Durch die Unterstützung der Bio-Brotbox-Aktion in Gießen, möchte PASCOE Menschen über bewusste Ernährung informieren. Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität ist auch ein wichtiges Projekt des Unternehmens. PASCOE sponsort Hinweis- und Informationstafeln und beteiligt sich an der Erweiterung des Pflanzenbestandes. Durch Spenden unterstützt PASCOE die Evangelische Behindertenseelsorge in Gießen. Gemeinsam mit 16 anderen Mitgliedsunternehmen ist PASCOE am Fonds Hessischer Arzneimittelfirmen beteiligt. Der Fond fördert soziale, kulturelle und wissenschaftliche Projekte, die frühkindliche naturwissenschaftliche Bildung und den Natur- und Umweltschutz. Weitere Förderprojekte sind die Lebenshilfe Gießen, das Liebig-Museum, das mathematikum und der J.P. Morgan Corporate Challenge – ein Firmen-Lauf-Projekt bei dem die Erlöse sozialen Projekten zu Gute kommen.
6 Partnerschaften
PASCOE arbeitet mit betriebswirtschaftlichen, naturwissenschaftlichen und universitären Partnern zusammen. Zu dem internationalen Netzwerk von Forschungsallianzen zählen unter anderem die University of Southampton (UK) und die University of Texas Medical Branch (USA).
7 Auszeichnungen
Als erstes pharmazeutisches Unternehmen weltweit führte PASCOE die papierlose Dokumentation aller Produktionsschritte ein und erhielt hierfür 2006 den Innovationspreis mit dem Gütesiegel „TOP 100“. Im Juli 2010 wurde dieser Preis erneut an das Unternehmen verliehen, und zwar für die Kategorien „Innovatives Marketing“ und „Prozesse und Organisation“[9]. Ebenso für die Innovationskraft erhielt PASCOE im September 2010 eine Auszeichnung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung[1]. Im Januar 2007 bekam das Unternehmen den Deutschland Award für das Produkt PASCORBIN® von der europäischen Liga für sicheres Patienten-Therapie-Selbstmanagement[10]. Beim Hessischen Landeswettbewerb „Best Practice“ von Hessen-IT erhielt PASCOE 2010 den 2. Preis für die Einführung von mobilem CRM[11].
8 Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Engelbracht, Kirsten: Standort Deutschland: Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH. PTA in der Apotheke 3 (2011), S. 52 ff.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 http://www.pascoe-global.com/sites/content/e48/e6/e22233/index_ger.html
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e48/e2148/e10067/e10094/medium29262/PB_ACONITUM_SPL_web_02_10_ger.pdf
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e48/e6/e22184/index_ger.html
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e7639/e22947/index_ger.html
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e38/e8392/e31834/index_ger.html
- ↑ http://www.udh-bundesverband.de/content/presse/2007/2007_05___naturmedizin__ja_bitte/index_ger.html
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e48/e6/e29682/index_ger.html
- ↑ Gießener Anzeiger, 2. Juli 2010
- ↑ http://www.pascoe-global.com/sites/content/e48/e6/e22220/index_ger.html
- ↑ http://www.update.com/de/mobles-CRM_Pascoe
9 Weblinks
- Website der PASCOE Pharmazeutische Präparate GmbH
- Website der Top 100
- Website der europäischen Liga für ein sicheres Patienten-Therapie-Selbstmanagement e. V.}
- Website der Hessen-IT
10 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kolac angelegt am 11.04.2011 um 09:35,
Alle Autoren: Uwe Gille, Gerbil, Nolispanmo, Lutheraner, Emha, Kolac, HAL Neuntausend
11 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.