Michel Foucault
Aus PlusPedia
Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; gest. 25. Juni 1984 in Paris) war ein Hauptvertreter des philosophischen Strukturalismus. Er begriff das moderne Subjekt als Produkt eines anonymen Prozesses, durch den die seit dem 18. Jahrhundert entstehenden Wissenschaften aus dem Menschen ein Objekt der Beobachtung gemacht haben, das von der Macht moderner Anstalten wie Psychatrie, Fabrik und Schule geformt werde.[1]
1 Einzelnachweise
- ↑ Christoph Delius, Matthias Gatzemeier, Deniz Sertcan und Kathleen Wünscher: Geschichte der Philosophie – Von der Antike bis Heute, Könemann Verlagsgesellschaft, Köln, 2000, Seite 117 und 118
2 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.