Leberecht von Eberstein

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
😃 Profil: Eberstein, Leberecht von
Beruf preußischer Offizier
Persönliche Daten
20. Februar 1869
Köln,
20. Jahrhundert


Freiherr Leberecht von Eberstein (* 20. Februar 1869 in Köln; † unbekannt) war ein preußischer Offizier und der letzte Besitzer von Schloss und Rittergut Genshagen mit einer Größe von 1912,8 Hektar.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Leben

Freiherr Leberecht v. Eberstein entstammte dem fränkischen-thüringischen Adelsgeschlecht Eberstein und wurde am 20. Februar 1869 in Köln als Sohn des Generalmajors a. D. und Besitzers des Gutes Genshagen bei Potsdam Max v. Eberstein geboren. Am 19. Oktober 1892 heiratete er Sophie v. Boetticher (* 1874), Tochter von Karl Heinrich von Boetticher[1], welcher Preußischer Staatsminister unter Bismarck, dessen Reichsvizekanzler und Erfinder der ersten in einem Industriestaat eingeführten Sozialgesetze gewesen ist. Aus dieser Ehe gingen 3 Kinder hervor: Max, Rauthgundis und Wendelgard.

Leberecht v. Eberstein studierte ab 1888 Rechtswissenschaften an der Université de Lausanne. Anschließend trat er 1889 als Avantageur bzw. Anwärter zum Berufsoffizier in den preußischen Militärdienst ein. 1891 wurde er zum Sekondeleutnant (Unteroffizier) im 2. Garde-Dragoner-Regiment befördert. 1897 wurde er zum Militärinstitut in Hannover kommendiert und 1898 zum Premierleutnant (Oberleutnant) befördert. Ab 1899 zunächst à la suite des Regiments, dann zu den Reserveoffizieren überführt. 1907 erfolgte seine Beförderung zum Rittmeister und 1915 seine Beförderung zum Major der Reserve. [1]

Nachdem sein Vater, der Generalmajor Max v. Eberstein, am 25. September 1889 in Genshagen starb, erbte Leberecht v. Eberstein das Gut Genshagen.[2] In den Jahren zwischen 1910 und 1912 stockte er das Schloß auf und baute ein Obergeschoß und ein ausgebautes Mansardengeschoss. Gleichzeitig setzte er einen Turm, im neugotischen Stil, mit großer Uhr auf den Giebel des Hauses auf.

1933 zog er mit seiner Familie noch vor Wintersbeginn in das alte Inspektorenhaus des Gutes zurück. Die finanzielle Situation zwang ihn zu einer sehr sparsamen Lebensführung. In dieser Zeit renovierte er das alte Inspektorenhaus und machte es wieder bewohnbar.

Noch vor Ausbruch des Krieges wurde 1935 ein Viertel seines Gutes für den Bau eines Flugmotorenwerkes gegen seinen erklärten Willen von der nationalsozialistischen Führung zwangsenteignet.[3] Danach wurde Leberecht v. Eberstein indirekt unter Druck gesetzt, da er als Persönlichkeit von öffentlichem Interesse in die Partei eintreten sollte.[3] Dies hatte v. Eberstein seit 1933 stets abgelehnt. 1936 leistete er dem Druck nach Androhungen weiterer Enteignungen Folge und wurde so zum Parteieintritt gezwungen.[3]

Am 21. April 1945 besetzte die SS das Schloss Eberstein in Genshagen und verwies Leberecht v. Eberstein mit seiner Familie des Hauses. Daraufhin trat er mit seiner Familie die Flucht nach Schleswig-Holstein an.

1948 wurde Leberecht v. Eberstein von der sowjetischen Militäradministration im Zuge der Bodenreform entschädigungslos enteignet.[3]

2 Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Adolf von Wilke: Alt-Berlin Erinnerungen, R. Schröder, 1930; S. 192
  2. Hartmut Bachmann: Zeitplan der Geschichte des ehemaligen Rittergutes Genshagen und seiner Besitzer, der von Ebersteins, bis zur Enteignung 1948
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Veit Godoj: Politiker tagten im geraubten Schloß. Preußische Allgemeine Zeitung vom 21. Januar 2006.

3 Literatur

4 Weblinks




5 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: HistoryUploader angelegt am 07.01.2011 um 21:43,
Alle Autoren: Gittergesoxxx, Marcus Cyron, Andim, Donat, HistoryUploader, Sitacuisses, GMH, HAL Neuntausend, Bouquineur


6 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway