Klaus Bernbacher
Klaus Bernbacher (* 25. Januar 1931 in Hannover; † 3. Dezember 2023 in Bremen) war ein deutscher Musiker und Dirigent. Er war 1995-1999 als Politiker Mitglied der Bremischen Bürgerschaft für die Partei Arbeit für Bremen und Bremerhaven (AfB).
1 Leben
Bernbacher studierte Musik an der Musikhochschule Hannover; Kapellmeister zu werden war sein erstrebtes Ziel. Der Aufbau der Jeunesses Musicales seit 1951 in Deutschland und die Schaffung und Entwicklung des Musikzentrums Schloss Weikersheim nannte er als wichtige Aufgaben, an denen er schon während des Studiums mitwirken konnte. Er und Klaus Hashagen gründeten 1958 ein Studio für Neue Musik. Die Tage der Neuen Musik Hannover (1958 bis 1998) in Verbindung mit dem NDR, der Musikhochschule Hannover, der Staatsoper Hannover und Radio Bremen gingen daraus hervor.
1962 wurde er Dirigent bei Radio Bremen und um 1969 Radio-Bremen-Abteilungsleiter. Er war dabei Förderer der Neuen Musik. Mit u. a. der Nordwestdeutschen Philharmonie und den Bremer Philharmonikern hat er in rund 40 Jahren rund 600 Rundfunkproduktionen sowie Konzerte geleitet. Er war zudem nebenamtlich als Honorarprofessor für die Hochschule für Künste Bremen tätig.
Bernbacher war seit 1957 mit der Grünen-Politikerin Christa Bernbacher († 2013) verheiratet; beide hatten vier Kinder, von denen sie zwei adoptiert hatten, und wohnten seit 1970 in Bremen-Schwachhausen.
2 Literatur
- Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996 (= Kommunalpolitik. Band 1). LIT, Münster 1997, ISBN 3-8258-3212-0.
- Kämpfer für Grundrechte und Konzertsaal, Ausgabe Februar 2011.]
3 Vergleich zu Wikipedia
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.