Kitab al-Musiqa al-Kabir

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arab Music Logo.PNG Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Das Kitab al-Musiqa al-Kabir (arab.: كتاب الموسيقى الكبير) ist eine musiktheoretische Abhandlung des persischen Gelehrten Abū Nasr Muhammad al-Fārābī aus dem 10. Jahrhundert.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

Darstellung einer Oud im Kitab al-Musiqa al-Kabir
Große Teile des Werkes verfasste al-Fārābī während seiner Zeit am Hof von Sayf al-Dawla in Aleppo. Der Titel Kitab al-Musiqa al-Kabir bedeutet auf Deutsch Großes Buch über/der Musik. [1]

Im u.a. von den musiktheoretischen Betrachtungen der Pythagoräer beeinflussten Kitab al-Musiqa al-Kabir werden verschiedene Aspekte, wie z.B. die Modi arabischer Musik (maqamat), die mathematischen Grundlagen der Musik, verschiedene Möglichkeiten der Stimmung von Instrumenten [2] oder Aspekte der rhythmischen Gestaltung von Musik erörtert. Daneben befasst sich die Abhandlung auch musikphilosophisch mit den Auswirkungen der Musik auf den Menschen.

Das Kitab al-Musiqa al-Kabir wurde vom spanisch-jüdischen Religionsphilosophen und Dichter Joseph ben Judah ibn Aknin (1150-1220) in das Hebräische übersetzt.

Vom Kitab al-Musiqa al-Kabir existiert mit der 1930 erschienen Übersetzung von Rodolphe d’Erlanger ins Französische unter dem Titel Grand traité de la musique nur eine Übersetzung in westliche Sprachen. George Dimitri Sawa und Alison Laywine haben einzelne Kapitel des Kitab al-Musiqa al-Kabir ins Englische übersetzt. [3]

al-Fārābī hat einen zweiten Band des Kitab al-Musiqa al-Kabir verfasst, der allerdings verloren gegangen ist. [4]

2 Links und Quellen

2.1 Weblinks

2.2 Literatur

  • H.G. Farmer: Al-Farabi's Arabic-Latin Writings on Music, The Civic Press, Glasgow, 1934

2.3 Einzelnachweise

  1. Otto Karolyi: Traditional African and Oriental Music, Penguin Group, 1998, S. 61
  2. Cris Forster: Musical Mathematics - On the Art and Science of Acoustic Instruments
  3. Stanford Encyclopedia of Philosophy
  4. Carl Dahlhaus und Hans Heinz Eggebrecht: Brockhaus Riemann Musiklexikon, Band I, A-K, F. A. Brockhaus und B. Schott`s Söhne, Wiesbaden/Mainz, 1978, S. 390

3 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kitab al-Musiqa al-Kabir) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway