Japanischer Schnurbaum

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Japanischer Schnurbaum
Früchte des Japanischen Schnurbaums (Styphnolobium japonicum)

Früchte des Japanischen Schnurbaums (Styphnolobium japonicum)

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Sophoreae
Gattung: Styphnolobium
Art: Japanischer Schnurbaum
Wissenschaftlicher Name
Styphnolobium japonicum
Schott


Der Japanische Schnurbaum (lateinisch Styphnolobium japonicum) auch Honigbaum, Schnurbaum, Perlschnurbaum, Japanischer Perlschnurbaum, Japanischer Pagodenbaum oder nach seinen säuerlich schmeckenden Samen Sauerschotenbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Sie ist in China heimisch, wird in Japan viel kultiviert und in wärmeren Gebieten als Zierbaum angepflanzt.[1]

Chinesische Gelbbeeren sind die jungen, getrockneten Blütenknospen und werden in China zum Gelbfärben (Seide für Mandarinengewänder) benutzt.[2]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Andere Namen

  • England.png:Pagoda tree
  • France.png:Sophora du Japon
  • Flag of Spain.png:sófora.

2 Siehe auch

3 Weblinks

Commons Commons: Japanischer Schnurbaum – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

4 Andere Lexika





5 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Robert Hegnauer und Minie Hegnauer: Chemotaxonomie der Pflanzen: Leguminosae: Teil 3, Papilionoideae, Birkhäuser 2001 ISBN 3-7643-5862-9
  2. Hochspringen https://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=106513#Gelbbeeren

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway