Henry Bibb
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Henry Bibb" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Bibb, Henry | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1815 | |
Geburtsort | Cantalonia in Kentucky | |
Sterbedatum | 1854 | |
Sterbeort | ? |
Henry Bibb (* 10. Mai 1815 in Cantalonia in Kentucky; gest. 1854) war ein "schwarzer" US-amerikanischer Sklave, Buchautor und Vorkämpfer der Sklavenbefreiung.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Vita
- Er wurde in Kentucky als Sohn der Sklavin Mildred Jackson auf einer Plantage geboren.
- Sein Vater war ein "Weißer".
- Er hatte sechs Geschwister, die im Laufe der Zeit alle an andere Sklavenhalter verkauft wurden.
- Im Jahr 1833 heiratete er die Mulattensklavin Malinda, mit der er eine gemeinsame Tochter hatte.
- In seiner Biografie schrieb er später über seine harte Zeit als Sklave u.a.:
- "I received stripes without number, the object of which was to degrade and keep me in subordination. I can truly say, that I drank deeply oft the bitter cup of suffering and woe. I Have been draged down to the lowest depths of human degradation and wretchedness, by Slaveholders." [1]
- Im Jahr 1842 floh er nach Detroit. Er hoffte von hier aus auch seine Frau und Tochter befreien zu können, was aber nicht gelang.
- Er engagierte sich in der Bewegung zur Sklavenbefreiung (Abolitionismus), und unternahm dazu Vortragsreisen durch die USA.
- Im Jahr 1850 publizierte er seine Autobiografie Narrative of the Life and Adventures of Henry Bibb - An American Slave, Written by Himself.
Das Buch wurde eines der bekanntesten Bücher gegen die Sklaverei vor dem Bürgerkrieg.
- Er heiratete später Mary E. Miles.
- Im Jahr 1850 migrierte er nach Kanada, da er nach einer Gesetzesänderung als entflohener Sklave auch im Norden der USA nicht sicher gewesen wäre.
- In Kanada gründete er im Jahr 1851 Voice of the Fugitive, die erste "schwarze" Zeitschrift Kanadas.
1.1 Privates
1.1.1 Mitgliedschaften
1.1.2 Ehrungen
1.2 Ausbildung
1.3 Beruflicher Werdegang
2 Auftritte
3 Links und Quellen
3.1 Siehe auch
3.2 Weblinks
3.2.1 Bilder / Fotos
3.2.2 Videos
3.3 Quellen
3.4 Literatur
- Henry Bibb: Narrative of the Life and Adventures of Henry Bibb - An American Slave, New York, 1851
Anmerkung: Sklaverei gibt es seit Jahrtausenden. Menschen werden dabei ausgebeutet und oft unmenschlich behandelt. In den USA ging die Sklaverei von Gründung des Landes bis zu Ende des Bürgerkrieges. Sie hatte neben vielen Nachteilen für die Betroffenen aber auch etliche Vorteile. Sie waren nahrungsmäßig versorgt und hatten Unterkünfte. Nach ihrer Befreiung ging es deshalb vielen von ihnen schlechter als noch zu Zeiten der Sklaverei. Der deutschsprachigen Wikipedia sind alle Personen aus dieser Liste (vielleicht weil sie "schwarz" sind und "nur" Sklaven waren) kein Wort der Erwähnung wert.
Charlie Davenport | James Lucas | Bella Caruthers | Cesar Picton | Charlotte (Sklave von Anna Matilda King) | Sarah Basset | Sam McAllum | Dora Franks | Henry Bibb | Elijah Abel | Julia (Sklave von Anna Matilda King) | Ganga Zumba | Joshua Glover | Harriet Ann Jacobs | John Punch | John Casor | Archibald Grimké | Silvey (Sklave von Joseph Evans)] | Kinchen (Sklave von Joseph Evans)] | Annis (Sklave von Joseph Evans)] | Abel (Sklave von Anna Matilda King) | Cezar (Sklave von Joseph Evans)] | Paschal (Sklave von Joseph Evans)] | Paul C. (Zellensklave) | Jack (Sklave von Anna Matilda King) | Matthew Gaines | Amos Fortune | Thornton Blackburn | Ezekiel Gillespie | Moses Grandy | Jane Louis | Levi Ashley | James Washington | Oliver Jones | Edd Roby | Porter Bond | Hattie Sugg | Ike Woodward | Cindy Anderson |
3.6 Einzelnachweise
- ↑ Henry Bibb: Narrative of the Life and Adventures of Henry Bibb - An American Slave, New York, 1851, S. 13
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Henry Bibb) vermutlich nicht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.