Hamburger Wikipedia-Stammtisch
Der Hamburger Stammtisch ist ein Stammtisch von Benutzern der deutschsprachigen Wikipedia aus und in Hamburg. Allzeit supi und flexi ist sein Motto. Die Entwicklung dieses Stammtisches zeigt zugleich die Degeneration des Internetblogs Wikipedia.
Noch vor einigen Jahren war der Hamburger Stammtisch genauso bedeutend für die Geschicke innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia wie alle anderen Stammtische der Wikipedia in großen Städten. Auch wenn die beiden Benutzer Skriptor und Unscheinbar heute nicht mehr offiziell erwähnt werden, so empfiehlt der gesperrte Benutzer Mutter Erde nach wie vor, dort mal vorbeizuschauen, wenn man in der Wikipedia etwas werden möchte, z. B. Admin. Hier wird also hauptsächlich die Meinung Mutter Erdes verbreitet. Angesichts der Einwohnerzahl von Hamburg mit 1,7 Millionen ist der Teilnehmerkreis sehr überschaubar. In der Hansestadt treffen sich die aktiven Wikipedianer also offenbar nicht gerne offiziell. Am 5. Februar 2016 beispielsweise waren es nur fünf Personen, am 9. Juli 2016 sieben. Es muss also schon etwas Besonderes wie ein Jubiläum geboten werden, damit ein paar mehr Teilnehmer kommen.
Die 2010 "auffälligsten" und bis heute am besten vernetzten Mitglieder des Hamburger Stammtischs dürften nach Meinung von Mutter Erde Minderbinder, Atomiccocktail (s.u.) und Martina Nolte (Fotografin) sein. Belege liefert Mutter Erde, der sich als Wikipedia-Forscher bezeichnet und viel Zeit vor seinem Computer verbringt.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Martina Nolte
Martina Nolte ist scheinbar eine Fotografin mit besonderem Geschäftsmodell, offensichtlich im Wesentlichen durch das Abmahnen von Nutzern ihrer Bilder, die ihre scheinbar frei verwendbaren Fotos nicht pedantisch genug zertifizieren. Die durchschnittliche Abmahngebühr beträgt bei Martina Nolte 1.400 Euro,[1] mit Klagen zögert sie dabei nicht lange.[2] Es wird ferner berichtet, Frau Nolte "pflege" Inhalte der Wikipedia im Auftrag von daran interessierten Personen, was auch aus anderen Städten bzw. Stammtischen bekannt ist. Ihr Auftauchen und Abtauchen bei Artikeln sowie ihre besonderen, unregelmäßigen und z.T. nächtlichen Arbeitszeiten[3] sind weitere Hinweise darauf, dass sich hinter diesem Account möglicherweise nicht nur eine von Fleiß angetriebene Autorin verbirgt.
2 Peter Wuttke (Atomiccocktail)
Atomiccocktail heißt Peter Wuttke und ist wohnhaft in Hamburg (öffentliche Selbstangaben). Er gibt ferner an, er hätte eine Lizenz zum gewerblichen Einbringen von Fremdinhalten in Wikipedia. Er nannte dafür eine "Ticketnummer", die ins Nichts führt. Ferner behauptet der Benutzer nur mit seinem gewerblichen Account derartiges zu betreiben. Dass er dies auch mit seinem Privataccount tut, ist offensichtlich und leicht recherchierbar. Als diplomierter Politikwissenschaftler kann bei ihm nicht ausgeschlossen werden, dass er auch eine bestimmte politische Richtung bei seiner Arbeit in Wikipedia verfolgt. Weder hierzu noch zu seinem gewerblichen Account macht er nähere Angaben auf seiner Benutzerseite. Es findet sich nur folgender Hinweis: Edits in der deutschsprachigen Wikipedia, die von Dritten vergütet werden, werden mit dem Konto einfach machen Hamburg ausgeführt. Es handelt sich also um bezahltes Schreiben, was bei Wikipedia allgemein unerwünscht ist und als Interessenkonflikt bezeichnet wird.[4]
3 Das offizielle Template
Aerinsol – anneke – Baldhur – BUH – Bullenwächter – Catrin – Crux – Frank Schulenburg – Gnom – John N. – Jom – Lenie – Mathias Schindler (h.c.) – Michail – Minderbinder – Mogelzahn – PaCo – Reinhard Kraasch – Seebeer † – Southpark – Uwe – Wwwurm
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Benutzer:Skriptor“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 9. März 2005 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
4 Bericht: Fr., 29. Oktober 2010, chez Trude
- Anwesend waren: Wwwurm, Mogelzahn, Gudrun Meyer, Holgerjan, Martina Nolte, Wmeinhart, xqt, Reinhard Kraasch, NNW, Alinea, s2cchst, Schreiben, emma7stern, Atomiccocktail, M.L, Bullenwächter, Statler/Fossa, Waldorf/Abena, Pacogo7, Catrin, Aerinsol, Mirko Junge, FlugTurboFan, Felistoria, Michail, Lenie. Ich hoffe das waren alle. Sonst bitte (nicht) nachtragen. Schön wars, wat ham wir geschnackt, getrunken und gelacht. Bei so vielen Leuten kann man leider nicht mit allen sprechen, was bedauerlich ist... aber der nächste Stammtisch kommt bestimmt. Danke für die Orga an WWW. Gute Nacht wünscht --Schreiben Seltsam? 01:29, 30. Okt. 2010 (CEST)
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Wikipedia:Hamburg“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. November 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
5 Siehe auch
6 Stammtischauswahl aus: 10 Jahre Wikipedia
Wikimedia Deutschland in Berlin grüßt Hamburg, aber die kühlen Hanseaten sind nicht alle begeistert
Stammtisch | Planungsstand | Ort | Datum/Uhrzeit | Ansprechpartner | Besondere Aktionen, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | |||||
Zentrale Stammtisch-Veranstaltung | Diskussion | Berlin | 15. Januar 2011 abends | Benutzer:Henriette Fiebig | * Medialer Kontakt mit den Stammtischen und der „Welt draußen“ via Skype * Party mit Gästen und DJs * Besuch und Pressevertreter willkommen |
Hamburg | |||||
Stammtisch HH | Stammtisch | Trude | 15. Januar 2011 18.30 Uhr |
Diskussionsseite | ganz normaler Stammtisch: Community-Mitglieder sind wie immer willkommen. |
- Quelle: Neugierig auf Neulinge und Besucher? Version vom 16. Dez 2010
- Noch ein Problem: Atomiccocktail oder Angel54? siehe Schon wieder der Dauergesperrte
- Minderbinder lädt einen BILD-Reporter wieder aus. (Vielleicht war's auch keiner, am 16. Januar jedenfalls BILD Hamburg kaufen)
7 Trivia
Der Hamburger Stammtisch ließ sich in tutto auf der Liste der sensiblen Benutzer eintragen vgl. Missbrauchsfilter_67_(Wikipedia)#Sensible_Benutzer und hier
8 Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia Missbrauch
- ↑ Klage weg
- ↑ Benutzerbeiträge
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Interessenkonflikt
9 Weblinks
- Glanz und Elend eines Stammtischs
- Glanz und Elend eines Stammtischs II
- Glanz und Elend eines Stammtischs III (Atomiccocktail mit Mogelzahn, 24. Juni 2011)
- Nachricht Simplicius. Wird es wegen Atomiccocktail schon bald 2 Hamburger Stammtische geben?
- Auch für Simplicius gelten gewisse Formalien, 6. Okt. 2011
- Eine Gemeinschaftsaktion vom 10. Dez. 2011 (Nolte und Minderbinder fehlen aber noch)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.