Google Lunar X-Prize

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der nächste Flug zum Mond wird zu 90% privat finanziert - der Start ist noch ungewiss

Der Google Lunar X-Prize war ein 2007 gegründeter Wettbewerb, der private Raumflugaktivitäten förderte. Veranstalter war die X-Prize Foundation. Finanziert wurde dieser Wettbewerb vom US-amerikanischen Konzern Google Inc.. Das Preisgeld betrug insgesamt 30 Millionen US-Dollar. Ziel des Wettbewerbs war die Landung eines Gerätes auf dem Mond, die Fahrt dort über eine Strecke von 500 Metern und die Übertragung hochauflösender Bilder und Videos zur Erde. Für die erste erfolgreiche Mission sollten 20 Millionen Dollar gezahlt werden, für die zweite Mission 5 Millionen Dollar. Die gesamte Finanzierung muss zu 90% aus privaten, also nicht-staatlichen Quellen kommen. Es bewarben sich 34 Teams, von denen 5 in die engere Auswahl kamen. Im Januar 2015 wurden folgende Teams zugelassen und bekamen Starthilfen bis zu jeweils 1,75 Millionen US-Dollar:

  • SpaceIL aus Israel
  • Moon Express aus USA
  • Synergy Moon (International)
  • TeamIndus aus Indien
  • HAKUTO aus Japan

Part-Time-Scientists war der Name eines in Deutschland gegründeten Teams. Am 25. Mai 2017 wurde vom Team Moon Express die erste Rakete gestartet. Sie erreichte jedoch bei diesem - zum Testflug erklärten Start - nicht die gewünschte Höhe von 500 km, sondern nur 250 km. Die Kosten beliefen sich auf 5 Millionen US-Dollar.[1] Am 23. Januar 2018 gab die Stiftung bekannt, dass der Hauptpreis nicht vergeben wird, da keines der zuletzt fünf Teams den Mond bis Fristende erreichen würde. Bis dahin hatten mehrere Teams insgesamt 300 Millionen US-Dollar aufgebracht, um die gesetzten Aufgaben zu erfüllen, und Preisgelder für erreichte Zwischenziele von zusammen mehr als sechs Millionen US-Dollar waren ausgezahlt worden.[2]

1 Weblinks

2 Andere Lexika





  1. Hochspringen New Zealand test rocket makes it to space but not into orbit. In: Independent.ie, 25 May 2017. Abgerufen am 30 Juli 2017. 
  2. Hochspringen Google Lunar XPRIZE: An Important Update from Google Lunar XPRIZE (Archivversion vom 24. Januar 2018). 23. Januar 2018.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway