Freiwillige Feuerwehr Müllrose
Freiwillige Feuerwehr Müllrose | |
---|---|
Wappen von Müllrose Amt der Stadt Müllrose | |
Fahrzeuge: | 1 ELW VW T5 , 1 LF 16/20, 1 TLF 16/46, 1 TLF 20/40, 1 RTW der JUH |
Freiwillige Feuerwehr | |
Gründungsjahr: | 1901 |
Abteilungen: | 1 Einheit in Zugstärke |
Jugendfeuerwehr | |
Gruppen: | 1 Einheit |
www.muellroser-feuerwehr.de/ |
Die Freiwillige Feuerwehr Müllrose ist die städtische Feuerwehr der Stadt Müllrose und untersteht dem Amt Schlaubetal.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Am 13. Mai 1901 gründeten die Mitglieder des Müllroser Turnvereins "Eiche" die Freiwillige Feuerwehr des Ortes. Die noch heute erhaltene Handdruckspritze wurde im Jahre 1913 erworben. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges mussten auch Müllroser Kameraden in den Krieg ziehen. Zur Erinnerung an die Gefallenen wurde eine Tafel an die Gebäudefront des 1925 errichteten Feuerwehrgerätehauses angebracht. Im hölzernen Schlauchturm hängte man bis etwa 1964 die Feuerwehrschläuche nach den Einsätzen zum Trocknen auf. Um das Gebäude zu erhalten, wurde vom Herbst 2003 bis Frühjahr 2004 eine vollständige Sanierung durchgeführt. Die Eröffnung als Zweigstelle des Heimatmuseums erfolgte am 23. Oktober 2005.[1]
Um weithin Alarm geben zu können, wurde 1939 auf dem höchsten Mühlengebäude eine Großalarmsirene angebracht. 1963 gründeten sich eine Frauengruppe und 1964 zog die Feuerwehr aus dem inzwischen zu kleinen Gerätehaus in ehemalige Garagen des Mühlengeländes ein. 1986 wird der Feuerwehr der Ehrenname "Hermann Trebbin" verliehen. Als die Feuerwehr 1990 Stützpunktfeuerwehr wird, hat sie auch eine Jugendgruppe.
Mit der Gründung des Amtes Schlaubetal 1993 untersteht die Feuerwehr dem Amt. Das vorhandene Löschfahrzeug TLF 16 S4000 wird 1994 außer Dienst gestellt und durch das TLF 16/46 ersetzt. Heute befindet sich das alte Löschfahrzeug im Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt
Durch den Zusammenschluss der Gemeinden wurde die Feuerwehr erweitert und benötigte ein neues Gebäude. Dieses befindet sich seit 1997 in der Alten Poststraße. Mit im Gebäude untergebracht ist die Johanniter Unfallhilfe.
Das Löschfahrzeug TLF 16 IFA W50 konnte 2003 an die Müllroser Partnerstadt Slonsk übergeben werden, da die Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug LF 16/20 erhält. Auch der VRW VW T3 konnte nun als Einsatzleitwagen oder Mehrzwecktransportfahrzeug eingesetzt werden.
Im Jahre 2005 hatte die Feuerwehr 42 Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 10 Mitglieder.
Als 2007 das Projekt zur Erprobung von Funkgeräten für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) startete, erhielt die Müllroser Feuerwehr zu Testzwecken einige Monate tragbare Endgeräte der Hersteller Motorola und Sepura
Am 23. Juli 2008 wurde am Dienstort Borkheide der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz, durch den Innenminister des Landes Brandenburg, Herrn Jörg Schönbohm, ein Löschfahrzeug TLF 20/40 an die Müllroser Feuerwehr übergeben. Nun konnte das Löschfahrzeug mit fest eingebauter Feuerlöschpumpe LF 8-TS 8-STA außer Dienst gestellt werden.
- Handdruckspritze 1913 Muellrose.jpg
Handdruckspritze der Feuerwehr Müllrose aus dem Jahre 1913
- Gedenktafel Feuerwehr Muellrose.JPG
Gedenktafel für die Gefallenen der Freiwilligen Feuerwehr Müllrose 1914-1918
- Feuerwehrgeraetehaus Muellrose.JPG
Historisches Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm, 1925 erbaut
1.1 Traditionspflege
Als Verein in Müllrose stellen Mitglieder der Feuerwehr Leihgaben an Museen. So wurde es dem Museum in Müllrose möglich, den historischen Geräteturm mit einer dauerhaften Feuerwehrausstellung zu belegen und ihn nach seinem Leerstand einer Nutzung zuzuführen. Neben verschiedenen Geräten finden sich auch Urkunden. Erstaunlicher Weise enthält eine Urkunde der 30er Jahre für ein Ehrenmitglied die Darstellung des Schlauchturms als gemauertes und mit Fachwerk versehenes Bauwerk, obwohl er nach allgemeinem Wissen immer aus Holz war.[2]
Das Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt[3], welches eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen historischer Löschtechnik in Deutschland besitzt, wurde ebenfalls mit Dauerleihgaben bereichert, u.a. das TLF 16 S4000.
Die Vorführung historischer Feuerwehrtechnik zu verschiedenen Anlässen gehört ebenfalls zum Vereinsleben.[4]
2 Abteilungen
2.1 Einsatzabteilung
Da die Müllroser Feuerwehr Zugstärke aufweist, dass heißt, als Tageseinsatzbereitschaft für die Brandbekämpfung sind 22 Feuerwehrleute zuzüglich der Führungskräfte sichergestellt, ist sie an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr einsatzbereit. Es gibt keine hauptamtlichen Mitarbeiter, trotzdem sind die Feuerwehrleute bestens ausgebildet, da jede Woche eine Schulung im Gerätehaus durchgeführt wird.
2.2 Jugendabteilung
Um in der Jugendfeuerwehr Mitglied zu sein, muss das 10. Lebensjahr mit dem Geburtstag vollendet sein, am 17. Geburtstag endet die Mitgliedschaft in der Jugendabteilung. Mit vollendetem 14. Lebensjahr kann die Prüfung für die Leistungsspange abgelegt werden. Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist der Übergang in die Einsatzabteilung bereits möglich. Die Einheit der Jugendfeuerwehr wird aus den Jugendfeuerwehren Müllrose, Mixdorf und Grunow-Dammendorf gebildet. Alle Mitglieder treffen sich wöchentlich im Gerätehaus in Müllrose. So bereiten sie sich auf Einsatzübungen, Feuerwehrausscheide, und später die aktive Wehr vor.
2.3 Ehrenabteilung
An den Einsatzdienst schließt sich mit Vollendung des 65. Lebensjahres, oder aus gesundheitlichen Gründen, die Alters- und Ehrenabteilung an. Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung beteiligen sich überwiegend an kulturellen Aktivitäten der Ortswehr.
3 Technik
Im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Schernsdorf befindet sich der Einsatzleitwagen, ein VW T5.
Das Löschfahrzeug LF 16/20 fasst 2.000 l Wasser. Wenn es ausrückt, hat es folgende Geräte an Bord:
Im Löschfahrzeug TLF 16/46 Staffel Typ Brandenburg befinden sich 4.600 l Wasser und feuerwehrtechnische Beladung. Dieser Typ ist vorwiegend für wasserarme Gebiete und außerhalb befestigter Straßen vorgesehen.
Das Löschfahrzeug TLF 20/40 ist mit 4000 l Wasser gefüllt und verfügt über feuerwehrtechnische Beladung[5] und feuerwehrtechnische Zusatzbeladung:
- 120 l Schaumbildner
- 2 x 1000 Watt Scheinwerfer
- Stromerzeuger
- 4-teilige Steckleiter
Im Bestand befindet sich weiterhin eine Anhängeleiter AL 18 mit Feuerwehranhänger (FWA) und seit dem 7. Mai 2010 ein Mehrzweckboot (MZB).
4 Organisation
Im Land Brandenburg bestehen nur noch 5 Berufsfeuerwehren, im Landkreis Oder-Spree übernehmen diese Aufgabe 15 Stützpunktfeuerwehren der Freiwillige Feuerwehr, eine davon ist die Freiwillige Feuerwehr Müllrose. Auf 297,7 km² Fläche des Amtsbereiches Schlaubetal und in der Unterstützung der umliegenden Feuerwehren u.a. auf der Bundesautobahn 12, übernimmt sie auch Aufgaben des Katastrophenschutz, seit die Landesregierung am 13. Februar 2007 ein Konzept zum integrierten Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg beschlossen hat[6].[7]
Um den Feuerwehren diese Aufgabe zu erleichtern, wurden sie 5 Leitstellen unterstellt. Für das "Oderland", gebildet aus den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland, ist die Leitstelle in Frankfurt (Oder). Das "Oderland" umfasst eine Fläche von 4.518 km² mit 456.861 Einwohnern. Die Feuerwehren haben rund 76.800 Einsätze im Jahr.[8]
Organisiert ist die Müllroser Feuerwehr im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V., dem Rechtsnachfolger des im Jahre 1877 gegründeten und im Jahre 1938 aufgelösten Brandenburgischen Provinzial-Feuerwehr-Verbandes.
5 Quellenangaben
- ↑ MOZ 12. November 2005 [1]
- ↑ MOZ 12. November 2005[2]
- ↑ Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt [3]
- ↑ Festumzug [4] private Homepage
- ↑ DIN 14 530 Teil 21 [5]
- ↑ Jahresbericht Brand- und Katastrophenschutz 2008 [6]
- ↑ Gesetz zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts im Land Brandenburg[7] Stand 23. September 2008
- ↑ Bildung von Regionalleitstellen im Land Brandenburg [8] Ministerium des Innern
6 Literatur
- Richtlinie des Ministeriums des Inneren zur Gewährung von Zuwendungen zur Ausstattung von Stützpunktfeuerwehren
Fassung vom 14. Mai 2008 [9]
- Technische_Beschreibung TLF20-40 [10]
7 Weblink
- Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. [11]
- Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz [12]
8 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Juttrzad angelegt am 10.07.2010 um 23:23,
Alle Autoren: Juttrzad, Reimmichl-212, ChristophDemmer, AlterWolf49, WWSS1
9 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.