Franken-Wiki
Franken-Wiki | |
---|---|
![]() | |
Werbespruch | powered by Nordbayern.de |
Kommerziell | Nein |
Beschreibung | Wikiprojekt rund um Nürnberg und Franken |
Registrierung | Ja |
Sprachen | deutsch |
Eigentümer | Nordbayerische Verlagsgesellschaft mbH |
Urheber | einzelne angemeldete Autoren |
Erschienen | 2. Oktober 2007 |
Status | inaktiv |
URL | www.franken-wiki.de |
Das Franken-Wiki war ein Wiki, welches durch die Nürnberger Zeitung initiiert wurde und sich als Mitmach-Lexikon für die Region um Nürnberg und die fränkische Region verstand. Es startete am 19. November 2007 und wurde federführend von den NZ-Redakteuren Clemens Helldörfer und Peter Viebig als Administratoren geleitet. Sie wurden von weiteren Administratoren unterstützt. Das Franken-Wiki arbeitete mit dem Stadtarchiv Nürnberg, dem Stadtarchiv Erlangen, dem Staatsarchiv Nürnberg und der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg zusammen.
Zu den Besonderheiten des Franken-Wiki gehörte insbesondere das Angebot an Fotos aus dem Pressearchiv Nürnberg. Etliche Beiträge wurden von Historikern und Fachleuten verfasst. Sie kamen ursprünglich aus dem Nürnberger und dem Erlanger Stadtlexikon. Diese Beiträge waren farblich herausgehoben und dürfen nicht ohne Genehmigung der Rechteinhaber weiterverbreitet werden. Darüber hinaus wurden einzelne Artikel direkt aus der Nürnberger Zeitung eingepflegt und konnten grundsätzlich nicht geändert werden.
Das Franken-Wiki nutzte die Blue-Spice-Plattform, eine Weiterentwicklung von MediaWiki. Die Inhalte stehen, soweit nichts anderes angegeben ist, unter der Attribution-NonCommercial-ShareAlike-Lizenz (Bilder ausgeschlossen). Bei den Bildern liegen die Rechte überwiegend bei der Nürnberger Zeitung.
Seit dem 11. November 2013 war das Franken-Wiki „bis auf Weiteres nicht zum allgemeinen Bearbeiten freigegeben“. Ab November 2014 konnten die bisherigen Benutzer des Franken-Wiki keine Artikel mehr schreiben, und für neue Benutzer war keine Anmeldung mehr möglich. Das Wiki-Projekt wurde 2018 eingestellt.[1]
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Städte und Regionen
Das Franken-Wiki bot im wesentlichen Informationen und Anregungen über die Städte Nürnberg, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof an der Saale, Schweinfurt und Würzburg. 2012 hatte das Franken-Wiki über 4.500 Artikel. Damit nahm es gemäß einer Untersuchung von OmahaTownCommons.com vom 31. Dezember 2011 Platz 27 im Vergleich mit den größten Stadtwikis ("Largest Town Wikis") ein.[2]
2 Weblinks
- Artikel über das Franken-wiki im Nürnberg-Wiki
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Franken-Wiki) vermutlich nicht.
4 Einzelnachweise
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.