Erfolgsduo Hagen
Aus PlusPedia

Das Livesetup im Jahr 1999
Erfolgsduo Hagen (auch: "Das Erfolgsduo Hagen") war ein Musikerduo bestehend aus Ralf Linke und Berthold Wagner.
Linke und Wagner wirkten auch als Komponisten, wobei Berthold Wagner die Liedtexte beisteuerte, Ralf Linke war für die Kompositionen zuständig, deren Musicals in der Balver Höhle aufgeführt wurden.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Auftritte
Das Erfolgsduo Hagen spielte im Jahr 2018 bei "Krach am Bach" in Garbeck. Einen bedeutenden Gig gab es im Jahr 1999 beim Burgrock. Sie spielten auch im FZW in Dortmund.
2 Lieder (Auswahl)
3 Musicals (Auswahl)
- Der Zauberer von Oz (2005)
- Robin Hood (2006)
- Peter Pan (2008)
4 Discographie

Die Rückseite der professionell hergestellten CD (2003)
- Der Ruf ist ruiniert, Musico Records, Burgebrach 2003, Bestell-Nr. 10002
5 Zitate
- "Ich darf sie nicht sehen, ich muss es vermeiden." (aus "Nina")
6 Trivia
- Anscheinend hat Risiko Wagner das Duo vor einigen Monaten verlassen, was auf Facebook auch diskutiert oder kommentiert wird.
- Weitere Mitglieder des Kosmos warn Knut Broszies und Daniel
7 Siehe auch
8 Weblinks
9 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erfolgsduo Hagen) vermutlich nicht.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.