Diskussion:Eberhard Zebisch

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Also ich finde diesen Artikel (ohne nachprüfbaren Aussagen) völlig verzichtbar. --Yülli 10:06, 16. Jun. 2010 (UTC)

Das sehe ich auch so. Und ergänze: Letztlich sogar schädlich, weil das eine Aufforderung ist, Phantasie-Artikel ohne Quellen einzustellen Mutter Erde 10:35, 16. Jun. 2010 (UTC)
Wurde ja bereits: 08:43, 16. Jun. 2010 Yülli hat „Eberhard Zebisch“ gelöscht ‎ (Wird wohl nichts, Google findet nur 2 Ergebnisse. Beide führen zur PP), jedoch gleich wieder hergestellt. Ohne irgendwelche Belege, Quellen, Stadtarchiv, Literatur ect. ist es in Tat ein fragwürdiger Artikel (Text). Als seriöse Enzyklopädie sollten wir als Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen, auch ohne Relevanzkriterien wenigstes in der Form wahren, dass es die Personen, Dinge ect. auch gibt. Für einen Fak-Artikel fehlt auch weiterer Inhalt. --Update Nachricht 11:18, 16. Jun. 2010 (UTC)

Frage: Wenn ein Artikel gelöscht wird bedarf es einer Begründung. Wir haben Regeln wann wir einen Artikel löschen. Gegen welche Regel verstößt der Artikel? --Anthoney 13:19, 16. Jun. 2010 (UTC)

Regeln? könnte dieser Satz von der (Hauptseite) sein: "Als seriöse Enzyklopädie haben wir als Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen" oder "dass das öffentliche Interesse an Informationen von Personen berechtigt ist" und erweitert auch glaubhaft vermittelt werden kann. --Update Nachricht 13:42, 16. Jun. 2010 (UTC)
Gewisse Mindestanforderungen folgen allein schon aus dem Begriff der Enzyklopädie. Was in den Artikeln beschrieben ist, muss hinreichend individualisierbar und auch verstehbar sein. "War Politiker und Lehrer" ist absolut austauschbar, welcher Politiker welcher Partei in welcher Funktion in welcher Zeit usw. usw. Aus diesem Grund ist "Peter Meier war der Vater von Holger Meier" für mich kein Artikel. Das hat auch nichts mit Relevanzkriterien zu tun. Ich denke, ein Mindestmass an Information und vor allem Individualisierbarkeit sollte in jedem Artikel, der Artikel sein will, enthalten sein. -- Michael Kühntopf 13:48, 16. Jun. 2010 (UTC)
Hab ich doch glatt übersehen, Hilfe:Regeln steht: Ein Lemma ist zu löschen, wenn: 1. der Text inhaltsfrei ist oder völlig nichtssagende Informationen enthält. Und genau dieses trifft solange zu, bis ein Beleg geliefert werden kann, das es diese Person gab oder gibt. Allein der genannte Geburtsort, davon gibt es sicher mehr als zwanzig in Deutschland..Nachfrage also zwecklos... --Update Nachricht 13:52, 16. Jun. 2010 (UTC)

Wie ist die aktuelle Regelung bzgl. Belege? Ich konnte hier keine entsprechenden Hinweise finden. Kann es sein, dass hier in PP nichts belegt werden muss? Huch ... Michael Kühntopf 14:08, 16. Jun. 2010 (UTC)

Das Regelwerk ist ja noch jung. Auch Inklusionisten der Wikipedia verstehen oft keinen Spaß, wenn es um Quellen oder Qualität geht. Ohne Belege wird sich die PP leider früher oder später ins eigene Bein schießen. Das sollte schon bei den Regeln rein. --Yülli 14:17, 16. Jun. 2010 (UTC)


Das was da steht ist nicht sinnesleer. Der Herr hat ein Geburtsdatum, ein Sterbedatum und zwei Berufe angegeben. Aus meiner Sicht sind das sinnvolle Informationen, diese sind nicht belegt. Die WikiPedia sieht sich als eine Enzyklopädie, die auf Erstinformationen fußt. Ich sehe die PlusPedia als eine Enzyklopädie, die auch als Primärquelle dienen kann. Wenn Zweifel an diesem Herren bestehen oder es keine Belege gibt, dann können wir gerne das erwähnen - aber wir sollten diese Informationen nicht wegwerfen. Ich bin da was den Begriff Enzyklopädie betrifft nicht so streng - und möchte es auch nicht werden - Der Begriff "Ohne Relevanzkriterien" beinhaltet auch, dass wir vages Wissen durchaus stehen lassen. Daher gilt die Maxime: keine besonders hohen Mindestanforderungen an einen Artikel - Belege sind erwünscht und wunderbar - aber ein Artikel darf auch ohne Belege bei uns bleiben. Gerade von weniger wichtigen Personen gibt es oft genug keinerlei Belege - trotzdem sind wir gerade auch dafür da, dass diese Personen nicht in Vergessenheit geraten. Herzliche Grüße --Anthoney 14:19, 16. Jun. 2010 (UTC)

@Yülli - ich bin da ganz anderer Meinung - Wir haben Kategorien - und wir können durchaus unbelegte Artikel in einer Kategorie "Unbelegt" führen. Mit entsprechender Warnung im Artikel. Damit können wir sehr gut an unsererm kleinen Regelwerk festhalten. Weiternutzung ist immer auf eigene Gefahr. --Anthoney 14:20, 16. Jun. 2010 (UTC)

Gute Frage von Michael? Belege, ja oder nein. Nimmt man jedoch den Hauptsatz der Regeln: Die PlusPedia hat das Ziel, Wissen zu konservieren, dann wurde dieser Artikel zu recht gelöscht, denn wo kein Wissen vorhanden ist kann auch nichts konserviert und schon gar nicht belegt werden. Rest sagt ja, wie Michael schon schrieb, das Wort Enzyklopädie. Auf diesen Pfad sollten wir bei PlusPedia kommen dann klappt es auch mit Quellen und Belegen, den das macht Wissen aus. --Update Nachricht 14:24, 16. Jun. 2010 (UTC)


Ich sehe Wissen nicht nur als "belegtes Wissen" sondern auch als Übermitteltes Wissen. Mein Wissen über meinen Urgroßvater ist wissen - es zu belgen fast unmöglich - trotzdem hat es seinen Platz in einer PlusPedia. --Anthoney 14:27, 16. Jun. 2010 (UTC)
Anthoney, dein Satz: Personen nicht in Vergessenheit geraten; ist ja ehrenvolle Aussage. Wer sagt, belegt jedoch das es diese Person so überhaupt gab? --Update Nachricht 14:29, 16. Jun. 2010 (UTC)
Bitte Artikel noch nicht löschen! Ich recherchiere mal über die Datenbanken. Bitte mir mind. 4 Wochen Zeit lassen. --Funker 14:32, 16. Jun. 2010 (UTC)
@Update Das ist ein kleines Restrisiko mit dem wir leben müssen. Ich glaube an das Gute im Menschen. Wenn wir auch Fake-Artikele zulassen dann kommt es auf eine poteniell ausgedachte Person mehr oder weniger auch nicht drauf an. --Anthoney 14:34, 16. Jun. 2010 (UTC)

Es wäre doch nicht schön, wenn die PP mit solchen Trash-Artikeln den Ruf einer Fake-Enzyklopädie bekommen sollte? --Yülli 14:36, 16. Jun. 2010 (UTC)

(Nach BK) Anthoney, zu deinem Urgroßvater gibt es sicher einen Beleg, sonnst hättest du ja auch kein Wissen, dass es ihn jemals gegeben hat. Ob es Zebisch gab dazu gibt es allerdings kein Wissen. Wenn du von Restrisiko sprichst dann streiche das Wort Enzyklopädie, Wissen zu konservieren und mach ein Märchenbuch aus PP. --Update Nachricht 14:40, 16. Jun. 2010 (UTC)
Warte auf Detailinfos aus Tambach-Dietharz. Der Mann ist dort bekannt. Bis das ich die Infos habe, bitte nicht löschen!!! --Funker 14:54, 16. Jun. 2010 (UTC)
Nachtrag: Habe gesehen, das wieder das Kriterium "Google findet nichts" als Löschargument genommen wurde. Hierzu möchte ich - für mich - anmerken:
1. Die Welt ist nicht nur "Google". Daraus folgt: ...
2. ... Eine Enzyklopädie (wie PP es sein möchte) hat sich nicht nur der Informations- bzw. Quellenlage aus dem Internet zu bedienen. Daraus folgt: ...
3. ... Es gibt auch andere Informationsquellen - nämlich die "klassischen",
wie, z.B., Stadt-, Landes-, Bundes-Archive, Fachbibliotheken,
Geschichtsvereinigungen, historische Forschungsgemeinschaften usw. .
Warum also so schnell aufgeben? Ein Anruf ergab: "Ja der ist ist bekannt...". Weitere Infos wurden mir versprochen.
Eine derartige Diskussion wie oben wäre überflüssig gewesen, wenn man sich der Geschichte des Pferdes erinnerte, welches keinenGurkensalat frisst... *grins* --Funker 15:06, 16. Jun. 2010 (UTC)

Ich bin kein Schwarz/Weiß-Denker - Die PlusPedia muss keine 100% Enzyklopädie sein - Mir reicht eine 99%-Enzyklopädie aus - und wenn jemand dann sagt, deswegen ist die PlusPedia KEINE Enzyklopädie - bitte sehr - jeder hat sein Recht auf seine meinung. @Funker - vielen Dank für dein Statement - Google ist nicht Welt. Was das Wissen über meinen Urgroßvater betrifft - das ist nur das Wissen, was man mir erzählt hat - ich habe auch keine Belege. So sehe ich das mit dem Herren hier auch - jemand hat ihn gekannt und wollte einen Artikel über ihn beginnen, den die Wikipedia ohne zu hinterfragen gelöscht. Die PlusPedia löscht wenn überhaupt dann sehr sehr sehr viel später - nachdem vieles hinterfragt wurde ... außer es wurden andere Regeln verletzt. Danke und Grüße --Anthoney 15:27, 16. Jun. 2010 (UTC)

Ich habe diese immergleiche Diskussion schon so oft erlebt, dass ich mir jetzt einfach das Recht herausnehme, auch meinen Senf dazu zu geben: ich sehe mich in einer Linie mit Anthoney. In der Linie, die den ursprünglichen Anspruch der wikipedia hoch hält, Wissen zu sammeln und nicht, es zu vernichten! Die Relevanzkriterien der wikipedia wurden erst sehr viel später erfunden, als sich selbst ernannte Hausmeister, Tugendwächter und Erbsenzähler aufmachten, um die bösen wiki-User zu disziplinieren, die da doch jeden Tag irgendwelches "unbelegtes" Wissen in das wiki einschmuggelten.
Dabei übersehen sie, das (fast) das gesamte Wissen der Menschheit auf einem evolutionären Sammlungsprozeß beruht, der auf überliefertem und teilweise selbst gesammelten Wissen basiert. Was seit der Existenz der Menschheit bis zur Gründung der wikipedia (wann war das gleich...?)funktioniert hat, kann wohl auch hier funktionieren! Man muß nur Geduld haben, und nicht zwanghaft darauf schielen, das man einen hohen Seriösitätsanspruch verteidigen muß, weil man ja seinen "Sponsoren" wieder ein paar Milliönchen aus den Taschen locken muß...
Was stört uns also an "Eberhard Zebisch", was uns an "Sack Reis Nr. sowieso" nicht gestört hat? Der Artikel sollte bis auf weiteres als unbelegt gekennzeichnet sein und behalten werden! Grüße an alle! --Frank 16:05, 16. Jun. 2010 (UTC)


Nun hat die Disk. doch etwas Gutes. Landratsamt Gotha als die staatliche Verwaltungsbehörde zur der Tambach-Dietharz gehört hat sich auf Anfrage gemeldet. Nun warte ich jedoch erst mal die Daten von Benutzer:Funker ab, mal sehen was er für Informationen bekommen hat zum Politiker und Lehrer. Danach wird der Gurkensalat frisst... *grins* wohl gelöst werden. Gruß --77.211.93.81 15:58, 16. Jun. 2010 (UTC)
Schön, daß du parallel dran bist. Können wir dann vergleichen. Mir wäre allerdings lieber, wenn du keine IP-Nummer wärst. --Funker 16:32, 16. Jun. 2010 (UTC)
  • Ich hätte 3 ähnliche Dummies zu bieten:
  • Hans Mayr (geb. 18.05.1983 in Holzhausen) ist ein deutscher Cricket-Spieler und Lehrer.
  • Luise Oberhofer (geb. 18.06.1923 in München - gest. 26.09.1989 in Tambach-Dietharz) war eine deutsche Kommunalpolitikerin und Sammlerin von Kochbüchern.
  • Marianne Tambach-Dietharz (geb. 18.04.1953 in München) ist eine deutsche Hausfrau. Sie ist die Mutter von Jan Tambach, dem Radrennfahrer.
  • Das hat mich 3 Minuten gekostet. Nur um zu illustrieren: Wer nicht einmal einen Nachweis fordert, dass diese Personen jemals geboren wurden, entwertet das komplette Lexikon, also auch die guten Artikel, in die viel Arbeit gesteckt wurde. Mutter Erde 09:25, 17. Jun. 2010 (UTC)

Mutti hat es schön demonstriert. Wenn man mich mit einem Müllwiki mit Fake-Benutzern in Verbindung bringt, damit kann ich leben - Aber ich möchte auf keinen Fall mit einer Fake-Enzyklopädie, wo in den Artikeln Qualität und Belege keine Rolle spielen, in Verbindung gebracht werden. Wenn ich solche Artikel nicht mal löschen darf, dann brauche ich die Knöpfe ja eigentlich nicht. Nur weil man "so euphorisch" dabei ist, muss man nicht wie WikiBay gleich alles durchgehen lassen. Man hat bei WikiBay so viel Müll gesammelt, unter anderem auch Straßenartikel zugelassen und sich damit unnötig lächerlich gemacht. Meiner Meinung nach sind zur Zeit eher die Artikel ein Gewinn, nach denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit googelt. Amsonsten sind mir fehlende Informationen lieber als unzählige falsche Informationen. Für ein ähnlichen Beitrag wurde ich damals von Andreas Ducati stark kritisiert - der selbst jedoch nie selbst Artikel geschrieben hat. Ein altbekannter Kritiker braucht sich jetzt nur paar Artikel rauszusuchen und zur Belustigung der anderen ins Wikipedia:Cafe reinzuposten. Ich weiß noch, wie man dort bei man bei der WP über den WikiBay-Artikel Salmonellenklaus ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für eine Imbissbude gelacht hat - Der wurde monatelang nicht verbessert. Dieser Artikel hier ist aber sowas wie Salmonellenklaus. Zur Zeit glaube ich, dass die PP den gleichen Fehler wie WB wiederholen wird - Ich wüsste nicht, wie man auf diese Weise Wikipedia-Inklusionisten als neue Autoren bekommen sollte. --Yülli 10:13, 17. Jun. 2010 (UTC)

Größe des Artikels Eberhard Zebisch auf Dateiträger: 455 Byte (=100%)
Größe der Diskussion Eberhard Zebisch auf Dateiträger: 14314 Bytes (= ca. 3146%)
Leute - Was soll diese Diskussion? Ist sie das wirklich wert? Meine Zeit verwende ich lieber zum recherchieren. Wer macht mit?
--Funker 14:32, 17. Jun. 2010 (UTC)
Was machen denn deine Recherche-Künste? Gab es denn den Herrn Zebisch wenigstens :-) ?, wenn man sich schon ernsthaft mit so einem Ein-Minuten-Geschreibsel beschäftigen soll. Grüsse Mutter Erde 14:48, 17. Jun. 2010 (UTC)
Ganz im Gegenteil. Ich finde diese Diskussion hier äusserst wertvoll. Diese Diskussion - und noch weitere - muss geführt werden. Dass sie gerade an dieser Stelle hier geführt wird, ist ja eigentlich egal. -- Michael Kühntopf 15:14, 17. Jun. 2010 (UTC)
Kopfschüttel... ME: Und du? Hast du etwas herausgefunden? Was? --Funker 15:39, 17. Jun. 2010 (UTC)
Nach meinem Kenntnisstand hat es nie gegeben. Hab aber nur beiläufig nachgesehen. Hab stattdessen wikifiziert, kategorisiert, einen Artikel geschrieben, sorry. Gruss Mutter Erde 15:45, 17. Jun. 2010 (UTC)
Nachtrag: http://www.tambach-dietharz.de/aemter.asp Und jetzt ran! Es ist Freitag, 17:45Uhr. Bestimmt noch jemand da im Rathaus.
So langsam platzt mir der Kragen - Wir sind hier nicht bei WP!!! --Funker 15:49, 17. Jun. 2010 (UTC)
Frage, ME: Worauf stützt du deine Erkenntniss, daß diese Person nie gelebt hat? Auf Google, auf WP, auf das Internet? (Dazu meine Ansicht: s.o. ...). Bitte - so nicht!
Es werden Belege gefordert - alle schreien danach aber niemand nimmt mal das Telefon in die Hand und versucht Infos zu bekommen. --Funker 15:49, 17. Jun. 2010 (UTC)


@Mutter Erde: Ich sehe das nicht so mit den unbelegten Aussagen. Wenn wir keinen einfachen Beweis erbringen können, dass die Person gelebt hat, steht es jedem frei den aufwändigen Beweis zu suchen. Mir reicht es, wenn im Artikel steht, dass die Aussagen nicht verifiziert sind. Ich denek auch nicht, dass das auf den Rest des Lexikons abfärbt, weil viele Artikel durchaus belegt und gut recherchiert sind. Die WikiPedia hat hier andere Maßstäbe und strengere Grundsätze - aber die PlusPedia ist nicht die WikiPedia - Mir ist die Freiheit ein hohes Gut - das beinhaltet ein Restrisiko von Fehlern - aber ich hoffe, dass diese relativ gering sein werden. Zudem werden eventuell fiktionale Personen ja in keinem Focus stehen - niemand wird nach ihnen suchen - also gibt es auch da wenig Grund zu Sorgen. --Anthoney 15:52, 17. Jun. 2010 (UTC)

Na toll. Jetzt soll man mit unrealistischen Methoden nach Infos und Belege suchen, falls man vermeiden möchte, dass die PlusPedia einen grottenschlechten Artikel weniger hat. Das können wir sogar tatsächlich zeitweise ernsthaft probieren, aber früher oder später gibt es Probleme mit Persönlichkeitsrechten und dem Datenschutz bei lebenden Personen. Ich möchte dies besser Anthoney ersparen. Als Freiwilliger gibt es besseres, als sich mit "uninteressanten" Dingen der Welt zu beschäftigen und wie ein Stalker herumzutelefonieren, ob es diesen Typen wirklich gegeben hat. --Yülli 16:26, 17. Jun. 2010 (UTC)

Das verlangt von dir persönlich ja niemand. Wie du völlig zu Recht schreibst, sind wir alle freiwillig hier. Wer es interessant findet, die Hintergründe dieses Artikels herauszusuchen, der kann dies ja freiwillig tun. Funker hat angekündigt, sich darum zu kümmern, und die Zeit sollten wir ihm geben. Ich verstehe auch nicht ganz, was du mit unrealistischen Methoden meinst, aber nicht alles, was nicht einen Mausklick weiter bei Google zu finden ist, existiert nicht. Ich schlage vor, Funker kriegt seine vier Wochen Zeit und gut ist. Peace --Erwin Kostedde 16:34, 17. Jun. 2010 (UTC)
Hi Yülli, wegen Datenschutz brauchst du dir keine Sorgen machen. Archivische Sperrfristen tragen dem postmortalen Persönlichkeitsrecht Rechnung, indem sie die Einsicht in personenbezogene Unterlagen im Archivgut erst nach einiger Zeit (meist 10 oder 30 Jahre) nach Abschluss der Unterlagen freigeben. Diese Zeitspanne dürfte erfüllt sein, ob jedoch Funker einen Beamten überzeugen kann, am Geburts- bzw. Sterbeort, wegen unserem Einzeile-Artikel in den Archivkeller zu steigen bleibt abzuwarten. Die vier Wochen laufen ja nun. Abwarten und Tee trinken...Gruß, --Update Nachricht 18:36, 17. Jun. 2010 (UTC)
Danke Erwin.
Das Problem sehe ich eher in der Tatsache, daß viele PP-Schreiber es von WP her gewohnt sind, alles, was (bisher) nicht Internetmäßig erfasst wurde, grundlegend als "Nicht-Relevant" einzustufen. Somit sind dann (natürliche aber auch juristische) Personen einfach "Nicht-Existent". Und mit "Nicht-Existentem" beschäftigt man sich einfach nicht.
Genau DAS habe ich selbst aber eben NICHT so gelernt, weshalb mir derartige Diskussionen (="Ich finde das nicht im Internet, also gibt es das auch nicht...") so etwas von zuwieder sind, daß ich k.... möchte.
Ich möchte nochmals meine oben bereits aufgeführten Gedanken in Erinnerung bringen:
1. Die Welt ist nicht nur "Google". Daraus folgt: ...
2. ... Eine Enzyklopädie (wie PP es sein möchte) hat sich nicht nur der Informations- bzw. Quellenlage aus dem Internet zu bedienen. Daraus folgt: ...
3. ... Es gibt auch andere Informationsquellen - nämlich die "klassischen", wie, z.B., Stadt-, Landes-, Bundes-Archive, Fachbibliotheken, Geschichtsvereinigungen, historische Forschungsgemeinschaften usw. .
Was ist, z.B., mit Personen, welche in der "Vor-Internetzeit" gelebt haben, nicht im Internet zu finden sind, und doch etwas besonderes vollbracht haben?
Haben diese kein Recht, zumindest erwähnt zu werden?
Und wenn nicht bei PlusPedia - wo es nach den Grundsatzregeln ohne weiteres möglich ist - wo denn dann?
Wissen, gerade auch das Wissen um Personen - und sei es noch so bruchstückhaft - ist für unser Verständniss über die "vergangene", aber auch - im Folgeschluß - für die jetzige und die zukünftige Gesellschaft wichtig und notwendig.
Ob und was beim Eberhard Zebisch interessant und wichtig ist, wissen wir (noch) nicht.
Da PP aber keine Relevanzkriterien oder Löschdiskussionen kennt, weige ich mich einfach hier elendlich lange über Sinn und zweck des Artikels zu diskutieren.
Es ist - schlicht und einfach - nicht notwendig, da wir eben NICHT WP sind!
Das es mühevoll ist, Informationen über Personen zu bekommen, welche eben nicht bereits im Internet "irgendwo" "erfasst" sind, wird mir sogar Michael (der diese Diskussion sogar begrüßt) bestätigen.
@Erwin: Ich kann auch durchaus 6 Wochen oder gar 6 Monate, oder 6 Jahre benötigen, um nur eine weitere Detailinfo über Eberhard Zebisch zu bekommen bzw. zu finden.
Da PlusPedia KEINE "Lösch-Pedia" ist, bin ich frohen Mutes - sofern Anthoney die Plattform nicht abschaltet - den Artikel auch noch, so Gott will, in 10 Jahren editieren zu können.
--85.22.113.210 18:38, 17. Jun. 2010 (UTC)
IP-Nr. 85.22.113.210 bin ich gewesen... --Funker 18:39, 17. Jun. 2010 (UTC)

Du hast ja gut Reden, Funker. Manche scheinen zu vergessen, warum die Wikipedia RKs eingeführt hat. Wenn ein Autor unbedingt will, dass sein Artikel reinkommt - dann muss auch was kommen. Ich finde diese 1-Satz-Artikel, die von anderen Autoren fertiggeschrieben werden sollen, eigentlich eine Frechheit. Da steht nur ein Satz, und ihr kämpft darum - damit macht man sich bloß lächerlich. Wer sagt, dass man im Internet Infos finden können muss. Dann muss der Autor halt eben was tun! Bei Tadeusz Ludas hat man Belege in Form von Bildern nachgereicht, und alle waren zufrieden. Wüsste mal gerne, was du sagst wenn es sich um einen eindeutigen Fake gehandelt hätte. "Wir sind ja keine Löschipedia". Ist ja auch nicht dein Problem, wenn Anthoney eines Tages wegen unzähligen Hoaxes rechtliche Probleme bekommt und die PP den gleichen Ruf wie WikiBay bekommen sollte. Einfach zu den ganzen vermeintlichen NSDAP-Mitgliedern und Holocaustleugnern ein Quellen-fehlen-Bapperl und fertig, oder wie? Außerdem meinte ich mit dem Datenschutz vor allem lebende Personen. Durchschnitts-Menschen, damit meine ich vor allem Personenartikel von minderjährigen Schüler und Schülerinnen, haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Falls doch, muss ich leider meine Arbeit für die PP einstellen und mich verabschieden. --Yülli 19:52, 17. Jun. 2010 (UTC) Erst Belege, dann kann er von mir aus wiederhergestellt werden. --Yülli 19:57, 17. Jun. 2010 (UTC)

Yülli, stelle bitte den Artikel wieder her! - GENAU DAS - UND JETZT WERDE ICH LANGSAM ERNSTHAFT SAUER - IST DAS, WESHALB DIESES HIER EBEN NICHT WP SONDER PP GENANNT WIRD!
Es gibt genügend andere Artikel, welche noch nicht einmal aus einem einzigen Satz bestehen.
Nimm dir die vor, wenn du die Finger nicht vom Löschknopf lassen kannst! --Funker 20:06, 17. Jun. 2010 (UTC)


Hallo Yülli - es wäre schade, wenn du das Projekt verlassen würdest - ich finde, dass du einer der Säulen des Projektes geworden bist.
Ich gebe dir auch dahingehend recht, dass man bei Schülern und so vorsichtig sein muss - jedoch habe ich auch das Gefühl, dass viele von sich selbst einen Artikel einstellen. (C-Klasse-Fußballer, Kleinrapper etc)
Wenn jemand auf uns zukommt (Und Google findet fast alles von uns) löschen wir auch umgehend entsprechende Artikel wie ich es auch schon oft getan habe.
Es ist auch so, dass viele einen Artikel bei der WikiPedia beginnen der auch schnell gelöscht wird.
Diese Leute wissen oft gar nicht, dass wir den Artikel gerettet haben. Vielleicht googlen sie mal nach Wochen, Monaten oder Jahren und dann finden sie die PlusPedia und bauen dann den Artikel aus.
Ich habe hier die nötige Geduld.
Ein Wiki hat nun mal den Sinn, dass viele ihr Wissen beisteuern - die WikiPedia löscht häufig solche Artikel, weil sich niemand findet, der sie ausbaut. Und deswegen gibt es uns doch. Weil mir dies gegen den Strich ging. Ich habe lieber 3 Sätze und weiß, dass dieser Herr Rektor war - und wann er geboren ist - als dass ich gar nicht weiß, dass es ihn überhaupt gegeben hat.
Die Gründe warum die WikiPedia ihre Releveanzkriterien aufgebaut hat mögen für das WikiPedia-Projekt gerechtfertigt sein. Aber wenn wir uns in diesem Allenstellungsmerkam von uns, der WikiPedia anpassen, dann werden wir vielleicht ein Auffangbecken für verstoßene WikiPedia-Autoren - aber wir werden werden die Seele der PlusPedia verraten und verkaufen.
Aus dem Grunde habe ich den kleinen Artikel Farm der Tiere (Regeln) angelegt.
Dieser soll uns als Warnung dienen nicht zu einer kleinen WikiPedia zu werden.
Ich denke wir haben vierer klare Regeln, was wir löschen - jede weitere Regel macht den Durchblick schwerer.
Jede weitere Regel führt Diskussionen nach sich.
Ich bin der Meinung, wenn jemand einen Artikel für nicht sinnvoll oder schlecht hält - dann wird er nicht gezwungen ihn zu lesen.
Und es gibt hier Artikel, die du bei der PlusPedia findest, die bei der WikiPedia rausgeflogen wären.
Und das ist der Mehrwert, die die PlusPedia Yülli bietet.
Und du hast hier eine nicht zu unterschätzende Chance über das zu schreiben, was dich interessiert.
Ob du am Ende der einzige bist - oder der Welt einen Riesendienst erbringst - spielt nicht die Rolle.
Ich freue mich über jeden Deiner Artikel - und finde, dass du Super-Arbeit hier machst.
Herzlichen Gruß --Anthoney 20:07, 17. Jun. 2010 (UTC)

Ich entschuldige mich hiermit für mein "schreien" - nicht jedoch für den Inhalt meiner obigen Einlassung. --Funker 20:11, 17. Jun. 2010 (UTC)

Ihr wollt diesen 1-Satz-Artikel wirklich behalten? Tja, dann tut es mir leid. Wenigstens einen kleinen Qualitätsanspruch hätte ich schon von dir erwartet, Anthoney. Quellen und Belege sind eigentlich nun mal das A und O einer Enzyklopädie. Dann ist der Hundehaufen vor unserer Bäckerei demnach auch relevant. Da es sich offensichtlich aber nicht um eine Enzyklopädie handelt, muss ich dann leider dieses Projekt verlassen. --Yülli 20:29, 17. Jun. 2010 (UTC)

+1 (Der Verfasser soll wenigstens sagen, woher dieses Wissen hat. Ich bezweifle das auch gar nicht. Magst ja nur mal in die Kirchenchronik des besagten Ortes, oder die dortige Gemeinde kontaktieren. Dann hättest evtl. auch ne Chance bei Wikipedia (aber nur ne winzig kleine, weil für Wiki noch lange nicht relevant, aber hier schon. Ich stimme Yülli zu. Guten Abend.--Old Schatterhand 20:35, 17. Jun. 2010 (UTC)

1 p.s.

Es gibt auch gute genealogische Programme zum erstellen von Familienstammbäumen. Bei Interesse kann ich einige Empfehlungen geben. In meiner Ahnentafel finden sich übrigens auch Politiker (Gutsbesitzer und Richter um ca. 1860). --Old Schatterhand 20:41, 17. Jun. 2010 (UTC)

Hallo "Karl May" ( ;-) - nächste Woche treffe ich "ihn".). Ich bin dabei, über die Ortschronik etwas in Erfahrung zu bringen. Da diese aber noch im Entstehen ist und wahrscheinlich nur als Heftchen (wenn überhaupt) herauskommt, dauert es eben seine Zeit, bis ich vom Autor Antwort bekomme. Er hat, wie viele ältere dort im Ort, kein Internet. Es hat also erst einmal einige Zeit gedauert, bis ich PP erklärt habe. All diese "kleinen" Recherche-Probleme werden von den Personen, welche jetzt unbedingt diesen Artikel entfernen wollen, ausgeblendet. Ich frage mich: Beschränkt sich deren Wissen ausschließlich auf das, was im Internet bereits steht? Warum kann PP nicht, z.B. auch hier, einen Wissens"punkt" setzen und "der erste" sein der E. Zebisch erwähnt? Und sei es, zunächst nur mit einem Satz?
Herausgefunden habe ich bereits, daß es E. Zebisch gegeben hat, denn mir wurde bestätigt, daß seine Nachfahren noch immer in Diethartz leben. Man will versuchen, Kontakt herzustellen.
An die Kirchengemeinden bzw. die Kirchenämter (als Verwaltungsorgane) kann ich frühestens nächste Woche.
Old Shatterhand: Wenn du online an die Genealogiedatenbänke für Thüringen herankommst und diese bis in die NS-Zeit reichen sollten: Kannst du einmal eine Viertelstunde Zeit dafür opfern? Die Mormonen-Datenbank hilft mir leider nicht weiter.
Solange Anthoney keine Probleme mit Speicherplatz oder sonstige technische Probleme hat, kann der Artikel doch bestehen bleiben - Es kostet doch nichts ihn bestehen zu lassen.
Vielleicht stößt ja irgendwann einmal jemand auf den Artikel, weiß noch etwas - auch ohne es direkt durch Dokumente belegen zu können - und schreibt es, entsprechend formuliert, hinein. Und schon haben wir einen Satz mehr.
Noch einmal mein Verständniss zu PP:
Jede Art von Wissen, und sei es nur das Wissen, daß eine Person "X" am nn.nn.nn geboren und am nn.nn.nn in xxx gestorben ist, von Beruf Kartoffelbauer (vielleicht sogar zur Zeit des "Alten Fritz") war, ist schon ein Wissen, welches nicht verloren gehen darf.
PP, weil eben vollständig ohne(!) Relevanzkriterien eignet sich dazu bestens.
PP ist eben NICHT WP - und genau deshalb bin ich hier.
--Funker 06:58, 18. Jun. 2010 (UTC)

2 Was ist Wissen?

Wird nun bei PlusPedia durch Anthoney die traditionelle Definition von „Wissen“ neu erfunden?

Zunächst kann man nur dann etwas wissen, wenn man auch eine entsprechende Meinung dazu hat. Eine Meinung ist jedoch nicht hinreichend für Wissen. So kann man etwa falsche Meinungen haben, jedoch kein falsches Wissen. Wissen kann also nur dann vorliegen, wenn man eine wahre Meinung hat. So kann eine Person eine wahre Meinung über die nächsten Lottozahlen haben, sie kann das Ergebnis jedoch kaum wissen, was die nächsten Lottozahlen sein werden.

Von vielen Philosophen wird argumentiert, dass eine wahre Meinung gerechtfertigt sein muss, wenn sie Wissen darstellen soll. So kann man etwa Wissen über bereits gezogene Lottozahlen haben, hier sind jedoch auch Rechtfertigungen durch Quellen und Belege sinnvoll. So könnte man etwa in einer Zeitung oder im Fernsehen von den Lottozahlen erfahren haben und auf diese Quellen als Rechtfertigung verweisen. Im Falle zukünftiger Lottozahlen ist dies jedoch nicht möglich, weswegen selbst eine wahre Meinung hier kein Wissen darstellen kann. aber Daraus könnte man nun ableiten, ich bin der Meinung Lehrer Zebisch hat es gegeben, aber ich weis es nicht ob es so auch wirklich ist.

Belege und Quellen sind auch nicht nur Mr. Goggle alleine, es können wie im Beispiel oben auch durch aus andere plausible für den Leser nachvollziehbare und verfügbare Informationsträger über Wissen sein. Gruß, --Update Nachricht 06:55, 18. Jun. 2010 (UTC)

Hallo Update. Unabhängig voneinander bestätigten mir zwei in Diethartz lebende Personen, das E. Zebisch existierte. Insofern - und hier hast du teils recht - ist die "Wahrscheinlichkeit", daß die Angeben im Artikel richtig sind, relativ hoch.
--Funker 07:02, 18. Jun. 2010 (UTC)
Ich kenne auch Leute die glauben die Lottozahlen vom nächsten Sonntag zu kennen, nur wissen wir noch nicht wie diese Zahlen wirklich sind. Ändert also bisher nichts: Was ist Wissen? E. Zebisch geboren und gestorben, wann? Beruf und Leben? --Update Nachricht 07:17, 18. Jun. 2010 (UTC)
Was wir bisher Wissen: In Deutschland gibt es 317 Telefonbucheinträge zum Namen Zebisch und damit ca. 845 Personen mit diesem Namen. Diese leben in 118 Städten und Landkreisen. Die meisten Anschlüsse sind in München gemeldet, nämlich 9. Weitere Kreise/Städte mit besonders vielen Namensträgern sind Roth (9), Olpe (8), Nürnberg (8), Dachau (7), Berlin (7), Fürth (7), Wunsiedel im Fichtelgebirge (7), Tübingen (6) sowie Mühldorf am Inn mit 6 Einträgen. Walter Zebisch kommt in Deutschland am häufigsten vor. Gerhard sowie Rudolf sind die nächsten oft gefundenen Vornamen, gefolgt von Stefan, Horst, Florian, Alfred, Kerstin, Wolfgang sowie Martina. Quelle: Nachname Zebisch --Update Nachricht 07:32, 18. Jun. 2010 (UTC)
Er war anscheinend "herausragender Fußballspieler". Jedenfalls hat das Yülli herausgefunden. Und wo er das herausgefunden hat, gibt es bestimmt auch noch mehr Infos. Leider hat Yülli die Quelle vergessen anzugeben. Wird er aber bestimmt noch nachholen.
--Funker 18:19, 18. Jun. 2010 (UTC)
Dafür möchte ich Yülli auch danken. So stelle ich mir die Zusammenarbeit vor. --Erwin 18:54, 18. Jun. 2010 (UTC)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway