Deutschordenshaus Heilbronn

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Deutschordenshaus Heilbronn ist ein historischer Gebäudekomplex in Heilbronn.

ehem. Residenz der Deutschordensballei Franken in Heilbronn
Zerstörte Gebäude der Residenz der Deutschordensballei Franken in Heilbronn 1945

1 Beschreibung

Die Ursprünge des Heilbronner Deutschordenshauses gehen bis in das frühe Mittelalter zurück. So gab es seit 889 in Heilbronn eine Residenz bestehend aus einer Königspfalz (palatio regio) mit Kapelle. Die Mauern der alten Kaiserpfalzkapelle sind in den Mauern der Anbauten im Süden des heutigen Münsters des Deutschhofes westlich des romanischen Turmchors zu sehen. [1] Teile eines Vorgängerbaus des Münsters wurden bei dessen Renovierung 1994/95 in der Chorturmkapelle gefunden. An der Südwand des Turmes wurden Fundamentmauern aus Kalksteinen gefunden, weiter entdeckte man die Gewände einer 40 cm tiefen, 212 cm breiten und im Scheitelpunkt ebenso 212 cm hohen Nische, die aus Kalksteinen gemauert war. Am Außenbau des Turmuntergeschosses wurde nach dem Abschlagen des Putzes auch Kalksteinmauerwerk gefunden, das zwei Drittel der Turmwandstärke einnimmt.[2] Dieser Kalkstein reicht bis in die Mitte des ersten Obergeschosses an der südöstlichen Seite des romanischen Chorturmes, während das übrige Gebäude aus Sandstein besteht. Die Kalksteinfundamente sind älter als die erste bekannte spätromanische Chorturmkapelle, wobei die Größe und das Ausmaß dieser Kalksteinfundamente und die Art der Einfügung der Kalksteinmauerreste in den Turm beweisen, dass diese bereits vor der Errichtung des Deutschhofes existierten. [3] Auch beim Abbruch der ehemaligen Ritterherberge aus dem Jahre 1556 im kleinen Deutschhof wurden Fundamente gefunden, die aus 625 Kubikmeter Kalksteinmauerwerk bestanden.[4]Heilbronn war auch in der Neuzeit Residenzstadt. So residierte im Deutschhof der Landkomtur von Franken ab 1785 [5]Ab 1789 nahm der Landkomtur de jure im Heilbronner Deutschordenshaus seine Residenz ein. So war von 1789 bis 1805 das Deutschmeistertum mit der Ballei Franken vereinigt worden, und die Residenz wurde von Ellingen nach Heilbronn verlagert.. [6]Dies erklärt auch den schlossartige Ausbau des Deutschordenshofes Heilbronn im 18. Jahrhundert. Bestrebungen der Heilbronner Bevölkerung die in den 1990er Jahren entstandene Grünfläche vor der Deutschhoffassade zu erhalten und einen Art "Schlosspark" anzulegen, wurden durch den Bau der neuen "Stadtgalerie" zunichte gemacht.


Das Deutschordenshaus war Ort verschiedener historischer Tagungen und Konferenzen. So für den "Heilbronner Konvent" im Dreißigjährigen Krieg.

2 Quellen

  1. Hans Koepf: Die Heilbronner Kilianskirche und ihre Meister. Stadt Heilbronn, Stadtarchiv 1961 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn Heft 6). S. 12 [Die königliche Pfalzkapelle St. Michael und spätere Deutschordenskirche zur Hl. Maria ( heute St. Peter und Paul)]
  2. Max Georg Mayer:Entdeckungen während der Renovierungsarbeiten am Deutschordensmünster St. Peter und Paul in Heilbronn. In: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Heilbronn (Hrsg.): Das Deutschordensmünster St. Peter und Paul Heilbronn, 1995, (Festschrift zur Renovation 1994/95 und zur Altarweihe am 2. Juli 1995), S. 31 f. und Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Heilbronn (Hrsg.): Deutschordensmünster St. Peter und Paul Heilbronn. 2000, Kunstverlag Josef Fink in Lindenberg, S. 6f. , ISBN 3-933784-84-0., S. 2 f.
  3. Christhard Schrenk u. a.: Von Helibrunna nach Heilbronn. Eine Stadtgeschichte. Theiss, Stuttgart 1998, ISBN 3-8062-1333-X (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 36), S. 25
  4. Werner Heim/Helmut Schmolz: Archiv und Museum der Stadt Heilbronn im Kulturzentrum Deutschhof. Ihre Aufgaben und ihre Geschichte. Zur Einweihung des III. Bauabschnittes Deutschhof am 12. März 1977. (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 9), Heilbronn 1977, S. 15 f.
  5. Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Heilbronn (Hrsg.): Deutschordensmünster St. Peter und Paul Heilbronn. 2000, Kunstverlag Josef Fink in Lindenberg, S. 6f. , ISBN 3-933784-84-0., S. 6.
  6. * Alois Seiler:Das Deutschordenshaus und die Stadt Heilbronn im Mittelalter. In: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Heilbronn (Hrsg.): Das Deutschordensmünster St. Peter und Paul Heilbronn, 1995, (Festschrift zur Renovation 1994/95 und zur Altarweihe am 2. Juli 1995), S. 45-59, dort S. 56


3 Weblinks

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway