Cilly Bernheim

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Cäcilie „Cilly“ Bernheim (* 13. September 1859 in Braunschweig, 1933 in Berlin zuletzt nachweisbar) war eine deutsche Malerin.

Wahrscheinlich emigrierte sie in die Schweiz, wo sie mit der Zürcher Bankiersfamilie Moritz Moßner Verwandte besaß. Vor 1892 war sie Schülerin von Karl Gussow und Franz Skarbina in Berlin. Später bildete sie sich in Paris weiter an der Académie Julian bei Eugène Carrière sowie bei Jules Lefebvre. Ab 1904 war sie wieder in Berlin; dort wurde sie 1912 Lehrerin am Lyceum des Westens, und sie unterhielt ein eigenes Schüleratelier in Wilmersdorf, wo sich auch zahlreiche Künstlerkollegen trafen.

1892 war sie bei der 63. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landes-Ausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof mit dem Gemälde Mädchen in Blumen vertreten. Cilly Bernheim schuf vor allem Portraits z.B. von Julius Stettenheim und der Violinvirtuosin Betty Schwabe, die sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum Anerkennung fanden. Daneben schuf sie Genreszenen und Landschaften. Besonders bekannt wurde sie mit dem Bildnis der Schwester Heinrich Heines (Charlotte Embden) und mit dem Gemälde Bacchantin, das 1896 im 18. Pariser Salon ausgestellt wurde und Aufmerksamkeit erregte.[1]

1 Einzelnachweise

  1. Allgemeines Künstlerlexikon

2 Literatur

  • Kohut, II 416
  • Wininger I, 1925

3 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Cilly Bernheim) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway