Chiemgau-Einschlag
Aus PlusPedia
Der Begriff Chiemgau-Einschlag stammt aus einer Theorie, wonach es vor langer Zeit den Einschlag eines oder mehrerer größerer Meteore in der Nähe des Chiemsees bzw. im Chiemgau gegeben haben soll. Laut einer Pressemitteilung der Universität Würzburg aus dem Jahr 2004 wurden rund um den Chiemsee mehr als 80 Krater von Meteoriten gefunden.[1] Als größter Krater wird der Tüttensee angesehen.
Hierzu gibt es in der PlusPedia mehrere Artikel:
- die Meinung, ein großer Meteorit sei im Bereich des Chiemgau eingeschlagen Chiemgau-Einschlag (Pro-Artikel)
- die Meinung, dieser Einschlag habe nie statt gefunden Chiemgau-Einschlag (Gegenartikel)
Außerdem wird in folgendem Beitrag versucht, unabhängig von diesen gegensätzlichen Meinungen die Forschungslage darzustellen:
Zwei Artikel geben Infos zu mehr als 30 lokalisierten Objekten im vermeintlichen Streufeld