Bristol Type 188

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bristol Type 188
Bristol Type 188 in Cosford
Typ: Experimentalflugzeug
Entwurfsland: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Hersteller: Bristol Aircraft Company
Erstflug: 14. April 1962
Stückzahl: 3 (2 für Flugtests, 1 für statische Versuche)

Bei der Bristol Type 188 handelt es sich um ein britisches zweimotoriges Flugzeug mit Strahltriebwerken, das für die Forschung im Geschwindigkeitsbereich zwischen Mach 2 und 3 entwickelt wurde.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Entwicklungsgeschichte

Zur Erforschung der Geschwindigkeit von über Mach 2 wurde im Jahre 1952 eine Spezifikation Experimental Requirement 134 herausgegeben, die ein Flugzeug forderte, das vom Boden aus selbständig starten konnte. Mit diesem Flugzeug wollte man die erwarteten Probleme der Aufheizung von Flugzeugen durch die hohe Luftreibung in diesem Geschwindigkeitsbereich erforschen. Mehrere Firmen interessierten sich für diese fortschrittliche Ausschreibung, die dann im Februar 1953 an die Firma Bristol mit der Vertragsnummer 6/Acft/10144 vergeben wurde.

Die Firma Bristol gab dem Entwurf die Nummer 188, es war das erste Flugzeug des Unternehmens, das einen Strahlantrieb hatte, gleichzeitig sollte es das letzte Flugzeug in der Unternehmensgeschichte werden. Drei Flugzeuge wurden aufgrund des Vertrages: Nr. KC/2M/04/CB.42(b) vom 4. Januar 1954 gebaut. Eine Maschine wurde im Mai 1960 für Strukturtests nach Farnborough gebracht, flog jedoch nie. Die anderen zwei Flugzeuge (c/n 13518 – XF923 und c/n 13519 – XF926) wurden für Testflüge genutzt. Drei weitere Flugzeuge wurden geplant: XK429, XK434 und XK436, jedoch später annulliert. Der erste Roll-out der XF932 erfolgte am 16. April 1961. Der Erstflug verzögerte sich jedoch aufgrund von technischen Problemen (unter anderem an den Triebwerks-Lufteinlässen). Mit Testpilot Godfrey L. Auty am Steuer hob die Maschine XF932 dann am 14. April 1962 ab.

2 Technik

Um der Hitze und den Belastungen standzuhalten, wurde die Außenhaut des Flugzeugs aus rostfreiem und hochfestem Stahl hergestellt und nicht lackiert. Bei der Bearbeitung des Stahles mit der Argonelektroschweißtechnik gab es Probleme, die beim Bau der Flugzeuge zu Verzögerungen führten. Die Firma W.G. Armstrong Whitworth Aircraft unterstützte Bristol hierbei. Der Entwurf sollte ursprünglich zwei Rolls-Royce RA.24R als Antrieb erhalten. Man entschied sich dann jedoch für zwei Bristol-Siddeley Gyron DGJ10R (Lizenzbauten des gleichnamigen Triebwerks von de Havilland) mit 44,52 kN (4540 kp) Normalschub und 62,27 kN (6350 kp) Schub mit Nachbrenner.

3 Forschungsflüge

Erstmals öffentlich vorgestellt wurde die Maschine im September 1962 bei der Society of British Aircraft Companies in Farnborough, wobei sie große Aufmerksamkeit erregte und dabei den Spitznamen „Flaming Pencil“ (Flammender Bleistift) bekam. Der Erstflug der zweiten Maschine (c/n 13519 – XF926) erfolgte am 29. April 1963. Die Abmessungen und der hohe Treibstoffverbrauch der Triebwerke führten dazu, dass die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde, da bereits 70 % des Kerosins verbraucht war, bis die vorgesehene Flughöhe erreicht wurde. Es kam nur zu Flugzeiten von einer halben Stunde bis maximal 48 min (Flug im Unterschallbereich). Kurz vor Einstellung des Forschungsprogramms im Jahre 1964 wurde mit der XF926 eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,88 in 11.000 m Höhe erreicht.

4 Verbleib

Die Bristol Type 188 XF926 ist heute noch im Aerospace Museum RAF Cosford nahe Wolverhampton zu besichtigen.

5 Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 23,67 m
Spannweite 10,69 m
Höhe 3,65 m
Flügelfläche  ? m²
Leermasse 12.701 kg
max. Startmasse 17,022 kg
Höchstgeschwindigkeit Mach 1,88 in 11.000 m
Dienstgipfelhöhe  ? m
Reichweite  ? km
Triebwerke 2 × de Havilland Gyron Junior PS 50 mit Nachbrenner

6 Literatur

  • H. F. King: Bristol 188. A Versatile Research Aeroplane. Flight International, 3. Mai 1962, S. 695–703, 705. via flightglobal.com.
  • Jim Winchester: The World's Worst Aircraft. From Pioneering Failures to Multimillion Dollar Disasters. Amber Books Ltd., London 2005, ISBN 1-904687-34-2.

7 Weblinks

 Commons: Bristol 188 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway