Barmherzigkeit Gottes
Die Barmherzigkeit Gottes (lat. misericordia domini) ist ein Begriff aus Judentum, Christentum und Islam. Im Islam lautet ein Spruch auf arabisch Aaleïk essallam u rahhmet Chodeh, zu deutsch „der Friede und die Barmherzigkeit Gottes sei mit dir“. Das hebräische Wort רחמים rachamím bezieht sich immer auf Gott JHWH: Er ist und handelt barmherzig, zeigt Erbarmen, weil er sich seines Volkes Israel annimmt. Ähnliche Formulierungen finden sich am Schluss von Predigten in der Evangelischen Kirche, wo es zum Beispiel heißt: „Herr erbarme dich.“ Der Begriff taucht dreimal im Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche auf. Die katholische Kirche unterscheidet sieben geistige und sieben leibliche Werke der Barmherzigkeit.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Die sieben Werke der Barmherzigkeit
1.1 Geistige Werke
- Die Unwissenden lehren.
- Den Zweifelnden recht raten.
- Die Betrübten trösten.
- Die Sünder zurechtweisen.
- Die Lästigen geduldig ertragen.
- Denen, die uns beleidigen, gerne verzeihen.
- Für die Lebenden und die Toten beten.
1.2 Leibliche Werke
- Die Hungrigen speisen.
- Den Dürstenden zu trinken geben.
- Die Nackten bekleiden.
- Die Fremden aufnehmen.
- Die Kranken besuchen.
- Die Gefangenen besuchen.
- Die Toten begraben.
2 Zitate
- "Um Gottes Barmherzigkeit annehmen zu können, müssen wir unsere Verfehlungen bekennen und unsere Sünden bereuen. Gott selbst deckt durch sein Wort und seinen Geist unsere Sünden auf, schenkt uns die Wahrheit des Gewissens und die Hoffnung auf Vergebung." (Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche S. 143)
- "O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen." (Fatima-Gebet)
3 Weblinks
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Barmherzigkeit Gottes) vermutlich nicht.
---
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.