Apostelversammlung

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die ersten Apostelversammlungen (auch Apostelkonvente genannt) fanden wahrscheinlich in Jerusalem ab 48/49 n. Chr. statt. Es war eine Zusammenkunft der Apostel, die von Jesus Christus direkt mit dem Auftrag der Verkündigung des Glaubens beauftragt worden waren, mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dabei wurden für das Urchristentum wichtige Entscheidungen getroffen. So beschloss man, dass die bekehrten Nichtjuden sich nicht beschneiden lassen und sich auch nicht dem mosaischen Gesetz unterwerfen mussten, damit sie Christen werden konnten. Dies war eine große Erleichterung für jene Gemeinden, die bereit waren, der Lehre Christi zu folgen, aber nicht, wie die Judenchristen, die komplizierten jüdischen Ritualvorschriften übernehmen wollten. Für die orthodoxen jüdischen Gemeinden war diese Entscheidung ein rotes Tuch, und sogar unter den Jüngern in Jerusalem fand sie keineswegs einhellige Zustimmung, wenn auch Petrus, der ja selbst den „heidnischen“ Hauptmann Kornelius bekehrt hatte, und Jakobus, der Bruder Jesu, offenbar keinen Widerspruch erhoben. Ein Bericht über das erste Apostelversammlung findet sich neben dem kurz nach dem Ereignis entstandenen Galaterbrief des Paulus (Gal 2,1–10 EU) auch in der Apostelgeschichte des Lukas (Apg 15 EU), die nach traditioneller Meinung um das Jahr 90 entstanden ist. Die beiden Zeugnisse liegen jedoch zeitlich über 40 Jahre auseinander.

Für die späteren christlichen Konzile waren die Apostelversammlungen das Vorbild.

Andere Lexika





Qsicon lesenswert.png Dieser Artikel wurde am 10. Dezember 2005 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway