Anton Webern
Aus PlusPedia
Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern[1] (* 3. Dezember 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. September 1945 in Mittersill, Land Salzburg, Österreich war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte er zum inneren Kreis der Wiener Schule. Am 15. September 1945 wurde Anton Webern in Mittersill bei Zell am See von einem Soldaten der US-Armee irrtümlich erschossen, als er während einer Razzia in seinem Haus – sein Schwiegersohn wurde des Schwarzmarkthandels verdächtigt – vor die Tür trat, um eine Zigarre zu rauchen.
Andere Lexika
- Hochspringen ↑ das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen
Kategorien:
- PPA-Kupfer
- Komponist (Österreich)
- Komponist klassischer Musik (20. Jahrhundert)
- Komponist (Chor)
- Arrangeur
- Sachbuchautor (Musik)
- Schüler von Arnold Schönberg
- Künstler des Expressionismus
- Dirigent
- Chorleiter
- Musikwissenschaftler
- Musiker (Wien)
- Person als Namensgeber für einen Asteroiden
- Adliger
- Opfer eines Polizeieinsatzes
- Person (Cisleithanien)
- Österreicher
- Geboren 1883
- Gestorben 1945
- Mann
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.