Aggregat 4

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aggregat 4 war eine einstufige Flüssigkeitsrakete, die im Auftrage der Wehrmacht innerhalb der „A"-Raketen-Serie seit 1940 in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde entwickelt und am 3. Oktober 1942 erstmals erfolgreich gestartet wurde. Dabei erreichte sie 90 km Höhe und eine Entfernung von 190 km bei 296 Sekunden Flugzeit. Später betrugen die Flugweite 300-320 km, die Gipfelhöhe 85 km und die Reichweite 285 km. Die Rakete kam unter der Propagandabezeichnung „V 2" („Vergeltungswaffe 2") ohne jede Aussicht auf kriegsentscheidende Wirkung ab 8. September 1944 zunächst von den Niederlanden und später von Stellungen in Deutschland (Eifel) aus als Terrorwaffe gegen die Zivilbevölkerung von London, Brüssel, Antwerpen u. a. Städten zum Einsatz. Nach dem Kriege verwendete man einige „A 4“-Raketen in den USA und in der UdSSR für Versuchs- und Studienzwecke als Höhenraketen. Dabei erreichte eine auf eine „A 4" aufgesetzte „WAC-Corporal" Stufe (zusammen als „Bumper" bezeichnet) Anfang 1949 eine Höhe von rund 400 km. Das „A 4" stellte seinerzeit einen beträchtlichen Fortschritt in der Entwicklung von großen Flüssigkeitsraketen dar. Viele der technischen Grund- und Detaillösungen sind in abgewandelter Form auch heute noch in der Raketentechnik zu finden. Die Rakete hatte eine Länge von 14 m und einen größten Durchmesser von 1,95 m. Sie wies vier große Heckflossen mit einer Spannweite von 3,55 m auf, die mit je einem Luftruder für die Lenkung versehen waren. Die Zellenkonstruktion, ein mit Stahlblech beplanktes Stringer-Spanten-Gerüsr, ergab allerdings noch eine ziemlich große Leermasse. Die Startmasse des Geräts betrug rund 13.000 kg, wovon 8.930 kg auf die Treibstoffe (Alkohol und Flüssigsauerstoff) und Hilfsstoffe für das Turbopumpenaggregat (Wasserstoffperoxid und Kalziumpermanganat), 980 kg auf die Sprengladung entfielen. Das Triebwerk (Brenndauer bis zu 68 Sekunden) lieferte einen Startschub von 260.000 N. Die Brennschlussgeschwindigkeit betrug 5.600 km/h. Als Hauptlenkorgane dienten Strahlruder aus Graphit und zur Steuerung (Funkkommando/automatisch) ein Kreisel-Referenzsystem.

1 Quelle

Transpress Lexikon Raumfahrt

2 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway