AMICA e. V.
AMICA e. V. ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisenregionen stärkt und sich für die Verbesserung ihrer Lebensumstände einsetzt. Die Organisation wurde 1993 während des Kriegs in Bosnien gegründet und ist heute in Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Palästina und Tschetschenien tätig. Die Zusammenarbeit findet ausschließlich mit lokalen Frauen-Organisationen statt. AMICA e. V. hat ihren Sitz in Freiburg im Breisgau.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Ziele
Die Arbeit von AMICA e. V. hat zum Ziel, traumatisierten und Not leidenden Frauen zu helfen, ihre Lebenssituation zu meistern, für ihre psychische und physische Gesundheit zu sorgen und wirtschaftlich unabhängig zu werden. Sie stützt sich daher auf mehrere Säulen:
- Psychosoziale Arbeit mit Traumatisierten
- Projekte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung
- Rechtsberatung
- Multi-ethnische Begegnungsarbeit
- Qualifizierung und Einkommen schaffende Maßnahmen
- Aufklärungsarbeit für Mädchen
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Projektregionen zu Frauenrechten, psychischer und physischer Gesundheit
- Sensibilisierung der deutschen Öffentlichkeit für Frauenrechte und die Situation von Frauen in Kriegs- und Krisenregionen.
2 Geschichte
Als Reaktion auf die Menschenrechtsverletzungen und Gewalttaten im Bosnien-Krieg wurde AMICA e. V. 1993 aus mehreren Freiburger Bürgerinitiativen gegründet. Anfangs organisierte die „Bosnienhilfe Freiburg“ Lebensmitteltransporte in kroatische Flüchtlingslager und nach Tuzla. Im Sommer begann die psychotherapeutische, gynäkologische und sozialtherapeutische Arbeit im „Zentrum für Schutz und Hilfe der Frauen (Amica)“. 1994 wurde vor Ort das erste AMICA-Projekthaus als Anlaufstelle für Flüchtlingsfrauen eingerichtet und ein Modellprojekt der psychosozialer Arbeit für Frauen entstand. Angeboten wurden Kurse zur beruflichen Qualifizierung, therapeutische Gespräche und Kinderbetreuung. 1996 wurde die bosnische Partnerorganisation „Prijateljice“ (zu deutsch: Freundin) gegründet, die heute selbständig arbeitet. Aus der Arbeit im Zentrum in Tuzla entwickelten sich mehrere Stadtteilgruppen als Anlaufstellen für Frauen. Heute gibt es außerdem mehrere Gruppen für Rückkehrerinnen, die nach dem Krieg wieder in ihre Dörfer zogen. Zusammen mit zwei Partnerorgansiationen engagiert sich AMICA e. V. für Friedensarbeit und Versöhnung in den Rückkehrorten und bietet den dort lebenden Frauen Unterstützung.
Im März 1999 begann der Kosovokrieg. In Gostivar, Mazedonien leistete AMICA e. V. zunächst humanitäre Hilfe. 2000 wurden auf der serbsichen und albanischen Seite in Rahovec im Kosovo mehrere Projektzentren eröffnet. Neben einkommenschaffenden Maßnahmen für Frauen wurde der Schwerpunkt zusätzlich auf mulitethnische Kinderbetreuung und Friedensarbeit gesetzt. Im folgenden Jahr begann der Bau eines Zentrums für Frauen und Kinder in Rahovec/ Orahovec. 2003 wurde das Angebot um zwei Gruppen für behinderte Kinder erweitert. Die Versöhnungsarbeit wird 2005 mit dem ersten multiethnischen Jugendcamp fortgesetzt. Mit einer Partnerorganisation für Frauenrechte in Prizren führt AMICA e. V. derzeit eine Studie zur Lebenssituation von alleinerziehenden Frauen im Kosovo durch.
Im Jahr 2003 nahm AMICA e. V. Kontakt zum Frauenkomitee der palästinensischen Organisation Ibdaa auf, die im Flüchtlingscamp Dheisheh im Westjordanland tätig ist. Ein Jahr später wurde mit dem Bau des Frauenzentrums begonnen, in dem heute psychosoziale Hilfe für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen angeboten wird. Im Frühjahr 2008 fand ein interkultureller Austausch zwischen Mädchen aus Israel und Palästina und Schülerinnen aus Freiburg statt.
Im Jahr 2005 begann die Zusammenarbeit mit dem Zentrum Frauenwürde in Grosny, Tschetschenien, wo neben psychosozialer und medizinischer Beratung und Aufklärung auch die Begleitung Schwangerer angeboten wird. Zusätzlich fördert AMICA e. V. Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung und ist seit 2008 verstärkt im Bereich Rechtsaufklärung für Mädchen und Frauen tätig.
3 Projekte und Partnerorganisationen
Bosnien: Heute engagiert sich AMICA e. V. mit der Organisation Udru Zene Zene in Banja Luka zum Thema Medienarbeit und Netzwerkbildung zum Thema Frauenrechte. Zusammen mit dem Peace Flame House in Tuzla stärkt die NGO Sturkturen zur Selbsthilfe von Rückkehrerinnen im Drinatal und engagiert sich in der Friedensarbeit.
Kosovo: In Rahovec/ Orahovec leistet AMICA e. V. Versöhnungsarbeit und bietet außerdem thereapeutische Maßnahmen für behinderte Kinder an. In Prizren führt der Verein mit der Partnerorganisation Dora Dores derzeit eine Studie zur Lebensituation von alleinerziehenden Frauen im Kosovo durch.
Palästina: Im Flüchtlingszentrum Dheisheh baute AMICA e.V: gemeinsam mit der Partnerogranisation Ibdaa ein Frauenzentrum und bietet psychosoziale Hilfe für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen an.
Tschteschenien: Mit dem Frauenzentrum Frauenwürde leistet AMICA e. V. psychosoziale und medizinische Beratung und Aufklärung, führt Maßnahmen zu beruflichen Qualitfizierung durch und bietet Frauen Fragestunden und Fallstudien zu Rechtsthemen an.
4 Weblinks
5 Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: 87.176.220.43
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.