Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dietrich Schwab
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Dietrich Schwab" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Dietrich Schwab war ein getaufter Jude und antisemitisch gestimmter Apologet des 17. Jahrhunderts.
Im Jahr 1615 erschien in Paderborn seine polemische Schrift Detectum velum Mosaicum Judaeorum nostri temporis: Das ist: Jüdischer Deckmantel dess Mosaischen Gesetzes, unter welchem die Juden jetzigen Zeit allerley Bubenstück, Laster, Schand und Finantzerey, & üben und treiben, auffgehoben und entdecket / durch Dietherichen Schwaben ....
Literatur
- Allison Coudert, Jeffrey S. Shoulson, Hebraica veritas?: Christian Hebraists and the study of Judaism in early modern Europe, University of Pennsylvania Press, 2004
Weblinks
Andere Lexika