Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stephansdom (Wien)
Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) in Wien ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Es ist eines der bekanntesten gotischen Bauwerke in Österreich. Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt.
Andere Lexika
![]() |
Dieser Artikel wurde am 3. Juli 2005 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft. |
- PPA-Kupfer
- Lesenswert bei Wikipedia
- Kirchengebäude in Österreich
- Römisch-katholische Kathedrale in Österreich
- Kollegiatstiftskirche in Österreich
- Stephanus-Märtyrer-Kirche
- Pfarrkirche
- Wallfahrtskirche in der Erzdiözese Wien
- Gotische Kirche
- Gotisches Bauwerk in Wien
- Nationales Symbol (Österreich)
- Baudenkmal (Wien)
- Denkmalgeschütztes Bauwerk
- Kirchengebäude in Europa
- Aussichtspunkt
- Innere Stadt (Wien)