Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wiesenknöterich
Der Wiesenknöterich (lat. Persicaria bistorta), auch Schlangenknöterich, Natter-, Drachen- oder Krebswurz) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knöteriche.[1] Die lateinische Bezeichnung bistorta wird als „zweimal gewunden“ übersetzt und steht im Zusammenhang mit dem deutschen Namen Schlangenknöterich.[2] Es sind Pflanzen mit 60-90 cm hohem, einfachem Stengel, langgestreiften, bauchigen Blattscheiden, eilanzettförmigen Blättern und purpurnen Blüten in ährenförmiger, dichter Traube. Sie wachsen auf Wiesen in Europa und Nordasien und liefert die zweimal gebogene (daher der Name Bistorta) Natterwurzel, welche früher als tonisch-adstringierendes Mittel bekannt war. Die Blätter sind als Futterkraut von Wert.
Taxonomie
P.bistorta Samp.
-
Schlangen Knöterich
Andere Namen
![]() |
Einzelnachweise
- ↑ https://species.wikimedia.org/wiki/Bistorta_officinalis
- ↑ Dietmar Aichele: Was blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 1991, Lizenzausgabe für Bertelsmann, Seite 262
- ↑ https://www.gbif.org/species/7395841
- ↑ http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000489629
- ↑ https://www.gbif.org/species/7291159
Andere Lexika