Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Erich von Däniken
Erich von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Science-Fiction-Autor. Er sorgte 1968 mit seinem ersten Buch Erinnerungen an die Zukunft, insbesondere mit seinen Theorien und Hypothesen zu einigen Ergebnissen der Archäologie für weltweites Aufsehen. Seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt und haben bei einer Gesamtauflage von 63 Millionen verkauften Exemplaren (Stand 2010) teilweise Bestseller-Status erreicht.[1] Seit 2019 erscheinen seine Bücher auch im rechtspopulistischen Kopp-Verlag. Seine Bücher werden von vielen Vertretern der Prä-Astronautik als Quelle benutzt, wurden in 32 Sprachen übersetzt und haben bei einer Gesamtauflage von mehr als 60 Millionen verkauften Exemplaren teilweise Bestseller-Status erreicht.[2]
Weblinks
- Offizieller Netzauftritt
- Erich von Däniken, Gespräch mit Wolfgang Siebenhaar auf Youtube
- Literatur von und über Erich von Däniken im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Erich von Däniken welt.de, 12. April 2010
- ↑ Erich von Däniken welt.de, 12. April 2010
Andere Lexika